ein Foto wäre sehr sehr hilfreich. Habe wohl dasselbe Problem
Hab leider zur Zeit sehr wenig Zeit… werde mich darum bemühen… ist aber eigentlich nicht zu übersehen, wenn man die Schläuche (Kühlschläuche sind es glaub ich) zur Seite drückt… der Stecker selbst sitzt dann drunter… ich werd versuchen, in den nächsten Tagen mal ein Foto online zu stellen.
Gruß N1trO
PS. falls jemand noch den Schaltplan dazu benötigt: Ich hab ihn in die Finger bekommen und würde ihn euch selbstverständlich dann nicht vorenthalten… einfach ne pn an mich mit e-mail und ich schick ihn euch.
so… poste nu zwar nicht meinen Motor aber n Motor mit Kennzeichnung, wo du suchen musst… wenns nicht reichen sollte, dann musste mir noch mal bescheid geben…
ach ja… kann sein, dass es bei dir anders aussieht… wie ich sehe, haste nen Diesel… hab keine Ahnung, wie es da im Motorraum ausschaut…
Gruß
hier der Link zum Foto:
http://www.qpic.ws/viewimage.php?file=/images/oyY23298.jpg
Wollt das Thema gern mal wieder aufgreifen.
Klingt zwar komisch, aber ich hab das selbe Problem erneut.
->Magnetkupplung für Klimakompressor zieht nicht an.
Diesmal ist es (leider) kein einfacher Aderbruch. Gestern hat die Klima noch funktioniert.
Meine Frage: Wie funktioniert das genau mit der Ansteuerung der Magnetkupplung?! Das Signal für die Magnetkupplung soll aus dem Steuergerät unterhalb der Batterie kommen. Aber was kann ich tun, wenn da kein Signal rauskommt?!
Vieleicht hatte ja mal jemand das gleiche Problem und hats gelöst.
Danke für jede Antwort.
Gruß
Matthias
PS. Audi A3-8L 1,6 Benziner; Klimaautomatik
Hab grad rausgefunden, dass die Steuereinheit für die Magnetkupplung J293 (Steuergerät für Kühlerventilator) heißt… hat da vieleicht jemand Informationen zu? Also wo das genau sitzt (evtl. n Bild), Schaltplan etc.
hab nu auch mal genau ausgemessen, ob was an der Magnetkupplung ankommt. Es funktioniert, wenn ich die Kupplung selbst mit + und - versorge… das geschaltete + kommt auch an aber die Masse führt nicht zurück… leg ich die dann direkt an die Batterie, funktioniert das komischerweise trotzdem nicht… woran liegts?! -.- hat da jemand ne Idee?? Muss die Masse der Kupplung zwangsweise über die Masseverbindung der Steuereinheit der Klima laufen?! Und wenn ja, warum?
So… hab nu mal das Kabel vom Steuergerät zur Magnetkupplung getauscht… funktioniert aber immer noch nicht… was ich komisch finde ist, dass ich ca 800 Ohm Widerstand auf der Masseader an der Magnetkupplung) direkt zur Masse an der Batterie hab. Woran kann das liegen oder ist das normal und woran kanns denn nu überhaupt noch liegen außer den der Steuereinheit selbst?! (Wobei ich das nicht ganz glauben kann, dass die defekt ist, da ab und zu die Klima anspringt)
Ich hatte vor 2 Wochen auch Probleme mit der Klima.
Mal ging sie mal nicht. Nach Wechsel des Steuergerätes immer noch das gleiche Problem.
Im Endeffekt hat sich nach langem Suchen der Sicherubgshalter auf der Batterie als Übeltäter herausgestellt.
Linke 30Amp Sicherung hatte an einem Anschluss keinen richtigen Kontakt, so dass die Steckzunge schon verkokelt war und der Kunststoff der Sicherung geschmolzen war.
Über diese Sicherung gehen die Lüfter und die Magnetkupplung.
Massepunkt ist irgendwo vorne links im Motorraum, da hängt alles für die Klima dran, auch die Ventilatoren.
Da müssen schon annähernd 0 Ohm gegen Minus hin.
Sicherungshalter ist alles fein und tip top… //Leider…
Haste die Steuerung noch?! Wollt auch wohl testen… ^^
Oder haste Teilenummer?? Wie teuer kommt die… oder bekommt man die auch irgendwo gebraucht?!
Gruß
Das Ding heisst "Steuergerät für Kühlerlüfter für Fahrzeuge mit Klimaanlage" und kostet ca. 124 Euro.
Aber davon gibt es 5 verschiedene Ausführungen, als vor Kauf unbedingt nachsehen, welches bei dir verbaut ist.
Ist nur mit 2 Schrauben befestigt.
Ansonsten habe ich die Steuergeräte schon des öfteren in der Bucht gesehen.
der Preis ist ja kackig… ^^
aber danke für die Info. Unter J293 findet man einfach nix inner Bucht.
Immerhin hab ich nu den Namen.
dann wird das wohl das nächste, was getauscht werden muss oder kann man das vll. reparieren?! sprich was ist drin? hab gute Erfahren mit Löten usw. jemand zufällig dafür sogar nen Schaltplan?
Gruß
J293 ist ja auch nur die Bezeichnung im Stromlaufplan.
Als Teilenummer müsste 1J0919506K/E/G/L oder M dahinterstecken.
Reparieren ist nicht wirklich möglich, weil das Gehäuse verklebt ist.
Ich habe noch ein neues mit "M" hier liegen, passt bei mir nicht, also mal nachsehen welches bei die drin ist.
Ansonsten chek nochmal die Minusleitung zur Magnetkupplung, die muss nahe bei 0 R gegen Masse sein.
Geb in der Bucht mal 1J0919506* ein, da werden weit über 100 angeboten.
danke für die Info mit der Teilenummer…
werd die Tage mal unters Auto schaun, was ich hab.
Masseleitung von Magnetkupplung auf Masse ist komischerweise 900 Ohm oder so… das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die Steuerung nich korrekt Masse hat und desshalb 900 Ohm oder inner Steuerung selbst irgenwas schlecht geworden… wo wird die Steuerung denn standardmäßig auf Masse gelegt?! nicht zufällig direkt unter der Batterie oder?! Da war ne Mutter locker… aber das hats auch nicht gebracht, die festzuziehen… -.-
Wie schon geschrieben:
Massepunkt ist nach Schaltplan "vorne links im Motorraum", da hängt alles für die Klima dran, auch die Ventilatoren.
Wo das genau ist weis ich leider nicht, vielleicht mal Leitung verfolgen.
Laufen die Ventilatoren standardmäßig sofort, wenn man die Klima einschaltet? (Ventilatoren = Motorkühlventilaroren direkt hinter der Stoßstange?!)
Ja dann müssen beide Ventilatoren Laufen.
Wenn sie das nicht tun, ist entweder die Klima nicht eingeschaltet. Die Sicherungen auf der Batterie nicht Konaktfreudig, oder die Lüf.ter Fest.
-
Schalte die Klima ein, es muss laut "klack" machen. Wenn es das nicht tut ist das system unter druck, also undicht, muss gefüllt werden, und geschaut wo es undicht ist. Eine klima ist kein verschleissteil im klassischen sinne, darf also NIEMALS an druck verlieren.
-
Sollte sie laufen aber die Lüfter nicht. Dann mache auf der Batterie alle sicherung raus, schleife sie ein wenig an, alles wider einsetzen. Gehts ?
-
Prüfe den Massepunkt UNTER dem Batteriehalterkasten ( batterie raus, kasten raus )
—> Dann sollte alles laufen.
Sollte die Klima scho garnicht laut klackend einschalten, ist der rst so oder so senseless.
Klima laut klackend einschalten?! Oo
Ich nehme an, dass du damit die Magnetkupplung meinst. Und nein, die zieht nicht an… aber die beiden Lüfter im Motorraum laufen auch nicht. Dachte bissher immer, dass die nur zur Kühlung des Kühlers sind… ^^ bzw. wenns zu warm ist zur Kühlung des Motors.
Werden die beiden Lüfter denn auch von der Steuerung unter der Batterie angesteuert?! Weil dann macht es Sinn, dass entweder Masse oder + Fehlt…
achja… ist vor kurzem erst neu befüllt worden… also meine Klima… der Druckschalter hat auch nicht ausgelöst… wenn ich die Magnetkupplung von hand versorge, kühlt die Klima ja auch… also schließe ich den Druckverslust dann mal aus…
Bei mir war der Übeltäter der Außentemperaturfühler. Hat bei 25 Grad Außentemperatur minus 14 Grad angezeigt und deswegen lief der Klimakompressor nicht an.
der zeigt bei mir alles richtig an… bei dir war das dann aber auch so, dass du auch nicht die "Schneeflocke" einschalten konntest an der Bedieneinheit… das funktioniert ja alles bei mir…
Hab nu mal die Steuereinheit ausgebaut… Was ich komisch finde ist, dass der Masseeingang für die Magnetkupplung keinerlei Verbindung zum Hauptmasseausgang hat… das deutet meiner Meinung nach dann ja eher auf nen Defekt der Steuerung hin… Hat nicht zufällig jemand n Anschlussplan für die Steuerung oder?! Dann könnte man alles schön zuordnen.