Hallo, habe folgendes problem, der Klimakompressor springt nicht an genauso wenig wie der Lüfter! Im Fehlerspeicher steht
Druckschalter Klima F129 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Fehlercode 00792 31-00
Hab mir direkt nen neuen Druckschalter vom Freundlichen besorgt und diesen eingebaut, leider ohne erfolg! Der fehler blieb weiterhin im Fehlerspeicher!
habe die Leitungen druchgemessen auf einer kommen 12V (Klemme 15) auf einem kommen 2,4 V und auf einem ist Masse!
Wiederstand des "defekten" Schalters ist identisch wie der vom neuen also dürfte er auch nicht defekt sein!
Hab mir nun mal die mühe gemacht und die ganze kabellage freigelegt bis zum Steuergerät unter der Batterie! dort den stecker abgezogen und auf druchgang sowie wiederstand geprüft, das ganze ebenfalls gegen Masse! Alles soweit normal!
Meine Frage ist nun, ob das problem schon bekannt ist, bzw ob ihr noch lösungsansätze wisst, ich vermute das das Steuergerät nichtmehr richtig schaltet!
hoffe das ihr was wisst, hoffe dass ich das problem bis zum Sommer in den Griff gekriegt habe!
Keiner ne idee?! Hab mir jetzt mal das Steuergerät bestellt (teilenummer 1J0 919 506 K) hoffetnlich is es damit getan, achja die umluftklappe hab auch ab und an nen hänger, mal öffnet sie und klackt aber dann geht alles wieder ohne probleme!
ja, da sind wir wohl Leidgenossen. Ich habe das Lüftersteuergerät auch getauscht; ohne Erfolg. Weiß jemand wo der Druckschalter beim 1.6 sitzt ? Das würde ich dann als nächstes testen.
Ist es richtig, dass das Teil in der Nähe des Kühlers sitzt? Etwas auf gleicher Höhe wie das Lüftersteuergerät unter der Batterie… ?Werde mal versuchen den Fehlercode auszulesen. Melde mich dann morgen auf gleichem Thread
also abschaltbedingung 13 is für die ECON funktion… also kompr. aus… das is in ordnung
sorry hab grad meinen eig. beitrag gelesen der druckschalter sitzt in fahrtrichtung rechts… nahe an der spritzwand, da laufen 2 Alu leitungen von der klima in den innenraum!
und kurz bevors in innenraum geht is der sensor eingeschraubt,
allerings glaub ich immernoch das deine klima nur zu wenig füllung hat!
also für die lüftersteuerung is eig. das Lüftersteuergerät das unter dem Batterie kasten sitzt zuständig… das geht auch gerne mal kaputt, allerdings laufen dann meist beide lüfter mit voller drehzahl wegen notlauf und um das risiko der überhitzung auszuschließen!
ja geh nochmal hin und hau auf denputz… ne klima springt bis zu 45% füllung noch an… es kann auch sien das du ne undichte stelle im system hast… kompressorsimmerring is auch gerne mal kaputt!
die sollen nochmal den druck prüfen dann sieht man eig. gleich ob was is oder nich…
wenn se sagen es is alles i.o. dann würd ich mal den stecker vom kompr. abziehen auf den stecker 12V draufgeben … naürlich erstmal bei stehendem motor… beim 1.6er kommst gut hin
ohne strom sollteste das innere vom kompressor drehen können, also das innere der riemenscheibe
wenn du 12V drauf gibst sollest ein leichtes klacken hören und das innen sollte sich nurnoch mit der riemenscheibe drehen lassen
@MocloV
genau dieses problem habe ich bei meinem tt 1.8t. meine temperaturanzeige steigt auf ca. 110°C und geht bei fahrtwind + beide lüfter mit voller drehzahl wieder kostant auf 90°C zurück. die lüfter gehen aber erst an wenn das auto warm ist + beide laufen immer nur zusammen.
ist dies ein anzeichen für ein defektes lüftersteuergerät? werden die lüfter falsch angesteuert? kann es ein relais oder sowwas in der art sein von dem ihr weiter oben gesprochen habt? oder der thermoschalter?
einen anderen defekt (z.b. die wasserpumpe) schließe ich 100%ig aus. die ist neu.
die möglichkeit besteht dass das lüftersteuergerät einen abgekriegt hat… allerding sollte dein motor doch nich so weiß werden… meiner wird ohne einschalten der lüfter so 100°C warm… also laut KI 90°C
allerdings würd ich eher mal auf den Thermoschalter tippen, das der die Temperatur nicht schnellgenug erfasst bzw nen falschen wert liefert!
schonmal Fehlercodes ausgelesen bzw in den Messwerteblöcken die Motor IST Temp. abgefragt!
1.8t haben 2 Temp. sensoren, einen Direkt im kühler und einen am motorblock!
der am Motorblock liefert dir deine KI Temp. und der andere is normalerweiße für die steuerung der lüfte verantwortlich
also die höchte temperatur war bisher 105°C laut klimacode 49. bei fahrtwind und als beide lüfter immer wieder kurz anspringen, sank die temperatur schnell wieder auf 92°C im klimacode 49 und im kombiinstrument 90° ab.
demnach sollten ja die beiden fühler bzw. geber eigentlich die richtigen werte liefern, oder? wo sitzt den der geber am motor? wie komme ich an dem im kühler? ich nehme an das die 1.8t´s ja fast identisch sind…
sollte ich das lüftersteuergerät vielleicht auch noch tauschen?
lüftersteuergerät tauschen auf verdacht… naja neu kostet das mal ne stange geld von mir wollten se ca 110 netto… ich hab noch eins rumliegen hier… wenns passt kannst es günstig erwerben,
is normalerweiße an der seite wo dein getriebe ist, is son kleiner steckerchen drauf (4polig) der wird nur mitm plastik ring gehalten, zum tauschen recht easy
bisher nein…kabel und software habe ich aber…werd ich morgen mal machen. sollte bei meinem problem was hinterlegt sein?
darauf würde ich bei bedarf gerne zurückkommen.
wo ist der geber im kühler? ist der auch einfach so zu tauschen?
der im kühler is nich so easy zum tauschen der hockt recht weit unten somit müsste das kompl kühlwasser raus dann is es wiederrum easy… nen Tempfühler fürn motor liegt hierauchnoch rum, allerdings gibts da 2 unterscheidliche vom stecker und von der farbe…
meiner sollte noch intakt sein, hab ihn damals blos gleich mitgetauscht… und so teuer is der auchnich glaub 15€ hab ich hingelegt!
Die Komponenten funktionieren alle zusammen. Wenn der Kompressor läuft, laufen auch die Lüfter und die Anlage kühlt.
Nur manchmal laufen Kühler und auch die Lüfter nicht, daher hatte ich an ein Problem in der Elektronik gedacht, was die Ansteuerung angeht. Das Lüftersteuergerät hatte ich bereits getauscht.