Mein A3 8L 1,6 hat ein wenig Spiel in der Lenkung :boese:.
Nun habe ich schon mehrfach gelesen dass ein Klemmring da Abhilfe schaffen soll.
Hier nun meine Fragen:
Ist das dann eine dauerhafte Lösung, bei der normalerweise nach einigen tausend Kilometern das „Spiel“ nicht von Vorn anfängt ?? Oder wird eine neue Lenksäule eh irgendwann fällig?
Hat jemand eine Einbauanleitung die er (oder sie) mir schicken kann? Wäre echt super!
Gruß und Danke schonmal,
mr25
:daumen:
Dieser Beitrag wurde von mr25 am 14.11.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von mr25 am 14.11.2005 bearbeitet
Ich habe den Klemmring seid einem halben Jahr bzw. 12000km verbaut und kein spürbares Spiel mehr. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es dann an der gleichen Stelle wieder auftritt, da die zwei ineinander gesteckten Rohre im Fußraum dann fest verklemt sind. Und lass Dir vom Freundlichen nicht erzählen den Ring gäbe es nicht. Meinen hat er auch erst gefunden als ich ihm die Teilenummer gesagt hab und er sie im Intranet eigegeben hat.
Einbau ist kinderleicht. Die 2 Kunststoffschrauben im Fußraum lösen, Verkleidung der Lenksäule entfernen, Ring auf das Rohr setzten, Madenschraube mit Gewalt anziehen, fertig. bei Interesse kann ich mal ein Foto machen wo er sitzt.
Teilenummer 1J0 419 838A
Preis ca. 30€
Dieser Beitrag wurde von lemmiwinks am 14.11.2005 bearbeitet
Super, das hört sich doch spitze an … !
Foto wäre tatsächlich auch ne tolle Sache, weil ich mir net so genau vorstellen kann wo der Klemmring letztenlich angebracht werden muss.
Gruß und Danke
mr25
[quote]
Hi,
Ich habe den Klemmring seid einem halben Jahr bzw. 12000km verbaut und kein spürbares Spiel mehr. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es dann an der gleichen Stelle wieder auftritt, da die zwei ineinander gesteckten Rohre im Fußraum dann fest verklemt sind. Und lass Dir vom Freundlichen nicht erzählen den Ring gäbe es nicht. Meinen hat er auch erst gefunden als ich ihm die Teilenummer gesagt hab und er sie im Intranet eigegeben hat.
Einbau ist kinderleicht. Die 2 Kunststoffschrauben im Fußraum lösen, Verkleidung der Lenksäule entfernen, Ring auf das Rohr setzten, Madenschraube mit Gewalt anziehen, fertig. bei Interesse kann ich mal ein Foto machen wo er sitzt.
Teilenummer 1J0 419 838A
Preis ca. 30€
Dieser Beitrag wurde von lemmiwinks am 14.11.2005 bearbeitet
So. Jetzt hab ich den Klemmring bestellt.
Das ganze war allerdings ne knifflige Angelegenheit. Der nette Herr vom Teileservice beim Autohaus meines Vertrauens hat den Ring auch gleich gefunden, ABER: Nicht mehr verfügbar !!!
Letztendlich hat er dann im PC nachgeschaut wer so ein Teil noch auf Lager hat.
→
Also ich beim Volkswagen Zentrum in Karlsruhe angerufen und den letzten dort vorrätigen Klemmring bestellt.
Wer sich also noch einen Klemmring besorgen will, der muss schnell sein, denn vom Hersteller gibts nix mehr !!
Der Ring ist in der Mitte geteilt. Auf einer Hälfte hat er einen Zahn und auf der andern eine Nut, in die der Zahn hinein passt. Dann kann man ihn auf das Rohr setzen und zusammenstecken. Eigentlich ist das total simpel nachzubauen. Man müsste bloß ein entsprechendes Loch in ein 20mm Flacheisen bohren und von der Seite ein Gewinde für die Madenschraube anbringen. Den Steckmechanismus kann man dann genauso gut mit einer Schraubenverbindung realisieren. Um die Lenkstange herum ist ja ohne Ende platz dafür!
ich bin ebenfalls immer noch auf der suche nach einem klemmring, und bisher leider nicht fündig geworden. Nicht dass ich jetzt mehr glück hätte, aber für den fall, dass jemand an einen klemmring noch dran kommt oder übrig hat, hier ist ein dankbarer abnehmer, zu erreichen unter me_phisto@hotmail.com
Hey Leute würde das Thema hier gerne nochmal auffassen, habe auch Spiel in der Lenkung und dazu ein leichtes flattern beim Bremsen. Schafft dieser Klemmring da Abhilfe oder welche Ursachen könnte das noch haben. Spurstangenköpfe hab ich erst gewechselt und das Spiel ist auch spürbar weniger geworden aber halt immer noch zu merken. mfg
Puh da hab ich ja damals beim Kauf meines A3's Glück gehabt,daß ich das Spiel in der Lenkung direkt bemängelt habe. Also scheint das ein bekannter Fehler zu sein. Der Händler meinte ach damit kann man doch noch fahren,klar mit einem Lenkspiel von 1cm!!! Ich hab echt gedacht ich steuer ein Schiff Naja nach hin und her wurde dann die Lenksäule erneuert,Problem war halt das Gelenk für die Höhen- und Weitenverstellung, ich weiß nicht ob da auch dieser Klemmring was genutzt hätte. Falls jemand noch so einen Ring benötigt,wenn man mir die Maße zukommen lassen würde,könnte ich mal sehen ob mir den jemand auf der Arbeit fertigen kann.
Ich denke das Problem wird jeder A3 Fahrer haben der keinen FL oder sone neue stange hat. Ich habe das selbe problem und bin auch auf der suche nach so nem ring aber bisher leider erfolglos
Hab gelesen, das der Ring nur bis Fahrgestellnummer 8L VA 057 549 passt. Alle A3's danach haben die verbesserte Lenksäule verbaut. Und wenn die Spiel hat, kommt man um eine Neue nicht drumherum.