WIll mir nun zum ersten mal einen Verstärker einbauen bzw einbauen lassen.
Es ist eine Audio Art 120.2XE welche nur für's Frontsystem gedacht ist. Die hinten LS und der Teilaktive Sub sollen über radio mitlaufen. Das sollte doch auch ohne Probleme klappen. Oder?
Welchen Einbauort würdet Ihr empfehlen um die kürzesten Wege zu haben? Die AA ist ja wohl nicht sehr groß und schwer, vielleicht gibts da eine gute lösung! Hatte schon an unter den Beifahrersitz gedacht oder hinter die Lenkradabdeckung! Würde das gehen?
Was würdet Ihr als Kabel empfehlen?
Hoffe doch sehr das Ihr einem Newbie auf dem Gebiet Verstärker helft!
Hinter dem Hadschuhfach ist auch noch Platz oder hinter der Lenksäulenverkleidung! Musst einfach mal wegmachen und schauen b die Enstufe da rein passt.
Ich hab meine Endstufen hinter die hintere Seitenverkleidungen gebaut, kannst dir ja mal anschauen! So viel mehr Arbeit und Kosten sind das nicht!
hab meine ESX Vision fürs FS auch in der hinteren Seitenverkleidung…
hab 2 Stücker dachlatten mit silikon schön dick reingeklebt…und dann die endstufe draufgeschraubt…
naja wegen dem was längerem weg musst dir keine sorge machen…denk mal soooo dramatisch hörbar ist es net…
wofür soll die 2. endstufe denn sein?! sub?! oder für boxen aufer heckablage?!
ich würde wenn die 2. für nen sub sein soll dann trennen…
ich hab für meinen Sub ne 50er liegen und fürs FS ne 20er…
was hast du für ne Leistung (rms)? hab gesamt 1100Watt rms und das ganze mit 35mm², und reicht vollkommen aus. Und ein 50mm² Kabel nutzt nichts bei der orginal Batterie
ich hab einen mono verstärker derzeit im kofferraum an einem sub hängen…
und will mir demnächst einen 4 kanal verstärker kaufen und alle vorderen boxen verstärken… (sind ground zero)
deswegen dachte ich mir ja das es evtl nicht gut ist wenn man hier einfach was dazu hängt… bei mir flackert so schon das licht wenn ich voll aufgedreht habe,… (kommt aber e bald ein kondensator her)
wäre also schon besser ein 2tes kabel zu verlegen oder?
ja hab ne ESX vision 150.2 drin 2x 150 watt rms…also mit dem 20er kabel…
20farad kondensator für die emphaser ea1600d 1300 watt an 2 ohm für nen ground zero GZUW12 woofer…
das ein 35er reicht is mir sschon klar…nur bin da an das 50er kabel für lau drangekommen…dann nimmt man sowas doch einfach…
Das ging mir nicht um den Klang sondern um die Kabellänge zum verlegen. Bsp: Endstufe hinter der hinteren linken Verkleidung dann muß ja das Kabel von dem rechten Frontssystem quer durchs Auto verlegt werden. Das waren so meine Überlegungen!
Schade nur das mir nicht alle Fragen benatwortet wurden. Hoffe doch sehr das mir noch folgende Fragen beantwortet werden.
Und die Kabel müssen dann durch den Schweller nach vorne?
Wo muß ich eigentlich mit dem Stromkabel in den Motorraum durch?
is zwar schon eine weile her wo ich das beim a3 gemacht habe, aber wenn ich mich genau erinnere kannst du für das Strom-Kabel(rot ca.25-55mm²)einen kabelschacht/schlauch auf der Fahrerseite missbrauchen, bei einem etwas dickeren Querschnitt des kabels könnte es etwas schwerer werden… einfach etwas einfetten… und schon hast du Saft im Innenraum…
jetzt kommt es darauf an wo die Endstufe sich befindet, wenn du sie im Kofferaum verbauen möchtest gehst du wie folgt vor:
die Plastik-verkleidung bei der Einstiegsleiste entfernen(müsste geklipst sein)
anschliesend in diesem Kabelschacht bis in den Kofferraum verlegen und das wars:)
Ich hab einfach an der Stelle (wie auf dem Bild zu erkennen) ein dünnen Draht durchgeschoben. Der kam unter der Lenkradverkleidung herraus. An den hab ich dann das eigentliche Stromkabel gebunden und ihn dann zurück in den Motorraum gezogen! Fertig war die ganze Hexerei!
Wie ich die Leitung dann durch den Motorraum geführt habe siehst du ja auf dem anderen Bild!
"Durch die Schweller" versteh ich jetzt nicht ganz. Meinst du unter der Tür durch? Wenn ja das geht ganz einfach. Die Kunststoffleiste die an der Tür direkt mit dem Innenteppich abschließt ist einfach mit ein paar Metallbügel eingeklipt. Wenn du die Abdeckung weg machst an der der Motorhaubenöffner befestigt ist kannst du die ganz einfach mit "sanfter" Gewalt abmachen.
Wenn du die hintere Seitenverkleidung wegmachst (die ist auch einfach nur geklipst) liegt da so ein komischer Schwarzer Styroporklotz drin. Von dem hab ich einfach den oberen Teil abgeschnitten und darauf eine MDF Platte geklebt.
Auf diese hab ich dann im 90° Winkel senkrecht dazu eine weitere Platte draufgedübelt und geschraubt! Auf die Rückseite dieser Platte hab ich dann einfach noch bisschen Styropor draufgeklebt, dass nichts direkt am Blech ansteht.
Dann den Klotz mit der Holzkonstruktion einfach wieder rein und mit ein paar Hammerschlägen nach unten fixieren. Wenn man die Platte so macht dass sie nicht ganz 90° hat sondern ein bisschen nach hinten steht dann verspannt es die ganze Konstruktion ziemlich fest!
Dann einfach noch die Endstufe draufschrauben und fertig!
Grüße
PS: Ist vllt bisschen viel zum lesen, hab versucht es so einfach wie möglich auszudrücken!