Als Ergänzung: Mir ist letztens aufgefallen dass das Auto nicht 100%ig geradeaus fährt, wenn ich das Lenkrad genau gerade habe. Dann zieht es minimal nach links. Ist wirklich nicht viel.
Kann es vllt auch damit zusammen hängen, also zb Querlenkergummis oder Stabigummis, das ich deswegen das Geräusch beim bremsen habe und gleichzeitig das Auto leicht nach links zieht (bei geradem Lenkrad)??
Nein die Domlager werden es nicht sein. Diese erzeugen ein Dumpfes Klopfen auf unebenheiten.
Wenn du dieses Klappern rein Beim Bremsen hast, kannst du es einer Seite zuordnen ?
Hast du dieses Klappern in einer bestimmten Frequenz dann auch im Fuß Spürbar ?
Die Idee mit der kleinen Montierhilfe ist jedenfalls mist, weil wei gesagt die scheibe durch die Räder Primär gehalten wird, daher müsste wenn ein Rad Locker sein.
Du fährst also um ne kurve und es mach klack klack kalck…
Kannst ud mir sagen ob es zufällig beim beschleunigen am Berg tieftöniger oder lauter wird ? Weil dann sind es grade wegen Kurvenfahrt etc . eines deiner Äusseren Antriebswellengelenker… Diese machena uch Frequenzartig Tock Tock Tock…jenachdem wie belastete eben.
Da muss ich morgen nochmal genauer hinhören, weiß gerade nicht von welcher Seite es kommt.
Nein, im Fuß ist nichts spürbar.
Es macht nur einmal Klack, nicht mehrmals. Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht wie ich dieses Geräusch zuordnen soll. So ein richtiges klacken/klappern ist es gar nicht. Keine Ahnung wie ich euch das beschreiben soll.
Ob es tieftöniger oder lauter wird kann ich grad gar nicht sagen, da muss ich morgen erstmal hinhören.
Könnte das wenigstens über die Garantie laufen oder muss ich wieder blechen wegen Verschleißteil?
Und wie kommt es das es zu 98% nur auftritt, nachdem ich vom Bremspedal runter geh (ich also die Bremse löse)? Warum nicht beim lenken?
PS: Das es der Querlenker ist würde ja vllt erklären, dass das Auto auch nicht mehr genau gerade fährt, wenn ich das Lenkrad auch gerade hab. Hab in einem vorherigen Beitrag erwähnt das er leicht nach links zieht bei geradem Lenkrad.
War jetzt nochmal im Autohaus… Der eine Meister hat wieder nix gefunden. Mir kams fast so vor als ob er es nicht finden will.
Bin dann nochmal mit dem anderen Meister gefahren und er hat es dann gehört. Er meint es sind die Stabilager. Die Gummis werden porös und wenn sich die Karosserie verwindet und dann wieder gerade wird kommt dieses knarzen/klackern/klappern zustande. Deswegen hab ich es wahrscheinlich auch nur in Kurven gehört. Denn auf gerader Strecke verwindet sich ja nix!?
Also wie gesagt: Stabilager/Stabigummis. Keine Ahnung ob beides das gleiche ist???
Das Material würde ca. 40€ kosten und es wären wohl ca. 2 1/2 Stunden arbeit. Was dann alles zusammen 150€ kostet. Über Garantie läuft es nicht mehr, da ich nur 6 Monate habe und nicht 1 Jahr. Aber sie würden mir entgegen kommen und es würde dann ca. 110€ kosten.
Was meint ihr dazu? Zu teuer?
Kann ich damit erstmal fahren oder mach ich nur mehr kaputt?
Hängt das damit zusammen, das der A3 bei geradem Lenkrad minimal nach links zieht?
HI …
Ich habe genau das selbe problem und finde auch keine lösung…
wenn ich auf die bremse trete macht es einmal "klack" mal lauter mal leiser.
Querlenker habe ich vor 2 monaten beide neu gemacht…
habe allerdings auch n klenes räppelchen wenn ich z.B. über kopfsteinpflaster fahre … dann rappelts doch ziemlich iwo vorne… (beide seiten)
wäre dankbar wenn jemand eine lösung hat oder vielleicht hast du das problem ja auch lösen können @rivago
Daten :
Audi A3 8L Bj.1998 1,6er motor 150000km laufleistung
Naja also bei mir scheint es gelöst zu sein: Stabigummis/lager. Der Meister der die Diagnose gestellt hat war sich ziemlich sicher, da es beim Seat Leon auch vorkommt.