Ja werde es mal testen.
Habe dem Werkstattmeister aber auch schon eine Mail geschrieben dass das Problem immer noch auftritt.
So hab es mal getestet. Auf gerader Strecke hab ich es einmal ganz leise gehört; hatte dabei den Fuß auch leicht auf der Kupplung.
Bergauf ist es gar nicht zu hören.
Bergab dann mehrmals. Gibt hier bei uns außerorts eine Strecke die geht bergab mit 4 scharfen Kurven. Bremsen muss man da also.
Von 4 Kurven hab ich 2 mal nur Bremse genutzt (Fuß NICHT auf Kupplung) und hab es da einmal leicht gehört und einmal gar nicht.
Bei den anderen 2 Versuchen hab ich gebremst und gleichzeitig war der Fuß noch leicht auf der Kupplung (vorher runtergeschaltet). Einmal hat man es richtig deutlich gehört; das andere mal nur leicht.
Eure Vermutung?
PS: Will bzw. muss Donnerstag etwas weiter weg. 150 Km hin und das selbe wieder zurück, davon insgesamt ca. 200 Km Autobahn. Kann ich damit fahren oder muss ich mir Sorgen machen?
Bitte nochmal reingucken
Bitte nochmal melden bevor ich mich auf die AB begebe @Sdown @audi-raudi @Audimeister und alle anderen, die hier noch reingucken.
Würd mich freuen
jah tut mir leid bin leider nicht vom fach ich sage nur es könte mit der druckplatte zutuhen haben
Angenommen es ist die Druckplatte, kann ich dann die Strecke trotzdem fahren?
jah da das nur beim schalten auftrit sollte das kein problem und es trit jah nicht immer auf es wird einfach immer mehr (wen es die druckplatte ist )
Naja beim ganz "normalen" Schalten tritt es gar nicht auf; d.h. wenn ich hoch oder runter schalt ohne dabei zu bremsen.
Nur wenn ich vor starken Kurven bin und kurz davor runter schalt und dann langsam von der Kupplung runter geh.
jah hatte mein kollege auch so es hat dan wider aufgöhört und kam dan wider in nem monat dan öfters und dan hat er sie gewechselt
Da muss ja auch wieder erst das Getriebe raus.
Druckplatte ist Verschleißteil, richtig? Weil hab noch Garantie, wenn kein Verschleißteil hätte ich ja vllt. Glück. Falls die den Fehler überhaupt mal finden.
ich will dir ja nich die hoffnung zerstören aber ein verschleißteil ist kein teil was du zurückgeben kannst…mal ne ganz blöde frage…wenn du ne neue druckplatte hast hast du ja auch ne neue kupplung oder? Wurde das in einer werkstatt gemacht wo du ne rechnung bekommen hast? wenn nich dann is blöd…is das problem seit dem vlt erst?
Nein das verstehst du jetzt falsch. Hab das Auto beim Händler gekauft und hab 1 Jahr Garantie. Kupplung ist noch die erste, da wurde nie was getauscht.
Ich meinte jetzt eher, das wenn es getauscht werden muss (so es denn auch die Druckplatte ist), es vllt über die Garantie läuft wenn ich Glück hab.
Aber über Garantie laufen ja eig. nur Sachen, die keine Verschleißteile sind.
Jetzt ist die Frage ob die Druckplatte ein Verschleißteil ist. Ich meine ja?!
ja ist sie ! sie gehört jah zur kuplungsscheibe mit sonem reibbelag drauf und wen die langsam durch ist wird ersten auch die druckplatte ihnen abgeschliffen und denke mir das ach die federartigen teiler an spannung ferlieren http://www.bonk-kfz.de/einscheibenkupplung-mit-membranfeder/ (bild von der druckplatte
Bin grad durch ne enge Straße gefahren, 1. Gang und schön langsam (weil links und rechts Türsteine; kommt man grad so durch). Hab mich fast nur rollen lassen und ab und zu mal gebremst. Kupplung kein einziges mal genutzt. Und das Geräusch war ein paar mal sehr deutlich zu hören.
Ach ich weiß auch nicht.
besten gehst du in die werkstadt ^^ aso ich weiss nichts mehr
Autobahnfahr überlebt und außerorts ab und zu noch paar mal getestet. Auch wen ich die Kupplung nicht benutz und abbrems hört man es.
PS: Das Problem ist ja das die Werkstatt auch nix findet. -.-
schweiß nen paar henkel ran und schmeiß ihn weg
Wegen der Zentriermutter der scheibe, schlägt die An die Klötze ? Was ist das denn für ein Bild der Dummheit ? Die Schraube ist nur eine sogenannte Montierhilfe, wenn sie weg ist ist sie weg. Es reicht einfach nur das Rad mit angegebenen 120NM fest zu ziehen, dann schlägt auch nichts
Zum weinen.
Du hast das schlagen also wenn du mal gas gibst, in Kurven und wenn du Bremst ?
-
Schaue ob did Drehmomentstütze ausgeschlagen ist, (Weich wie gummi), sieist unter dem Getriebe und verbindet jenes mit dem Aggreagateträger, verhindert verdrehen des Motors, Kippen.
-
Schaue ob die Querlenkergummis ausgeschlagen sind
-
Schaue ob die Stabigummis hin sind.
Mit dem Getriebe denke ich hat es nichts zu tun, wenn es aber beim Bremsen und somit bei Lastwechseln auftritt, bist du bei der Drehmomentstütze und den Querlnenker schon mal genau richtig.
Ich habe noch nie eine eccht verschlissene oder eingelaufene Druckplatte gesehen, jednfalls die vom S3 gestern nach 200Tkm war zwar schön blank, aber nicht kleiner oder verschlissen. Ist wohl wenn eher die ausnahme.
Na toll, und wieder Geld sinnlos ausgegeben.
Sie haben mir es so erklärt, das die Scheibe gegen die Klötze schlägt, weil die Schrauben kaputt sind und somit die Scheibe locker ist.
Dieses "schlagen/klappern/klackern" habe ich beim bremsen. Meist wenn ich von höheren Geschwindigkeiten stark abbremsen muss und ich dann von der Bremse geh, dann kommt das Geräusch. Oder wenn ich in einer Kurve bin und nochmal nachkorrigier, weil ich vllt noch ein wenig zu schnell bin.
Ein weiteres mal ist es mir aufgefallen, als ich mich im 1. Gang nur rollen ließ durch eine enge Gasse. Da hab ich es auch gehört.
Auf die Möglichkeit mit der Druckplatte sind "wir" gekommen, weil das Geräusch manchmal auch auftritt, wenn ich brems, vorher runtergeschaltet hab und dann gleichzeitig von der Bremse und der Kupplung langsam runtergeh, ziemlich gleichmäßig.