Der LMM misst die Luftmasse und vereinfacht gesagt wird danach die Einspritzmenge berechnet. Deswegen ist ein defekter LMM ja auch so gefährlich. Er misst weniger Luftmasse als tatsächlich in den Motor gelangt und das MSG dosiert dementsprechend zu wenig Benzin dazu. Das Gemisch magert ab, die Verbrennung wird heißer----> Motorschaden.
Keiner noch eine Idee?
Kat zu oder so?
Ciao Alex
wenn der luftmassenmesser schwankungen in der messung hat wirds wohl kaum am kat liegen…
wechseln ihn doch einfach mal…
@ All,
es gibt was neues zu berichten! Als ich heute von der Arbeit nach Hause wollte ist mein Auto auf einmal nur noch auf 3 Zylindern gelaufen! Kurz: meine Zündspule des 3. Zylinders hat sich verabschiedet! Kann das eventuell durch Spritmangel kommen, wollte nämlich tanken und der Tank war sehr leer!
Kann dies eventuell mit meinem V-Max Problem zutun haben?
Ciao Alex
Also der Zündspule ist es wurscht ob du keinen Sprit mehr hast. Wechsel Sie einfach - evtl. erledigen sich damit all deine Probleme.
Gruß Lars
Woher weißt Du, das es gerade die Zündspule vom 3 Zylinder war?
Habe auch ein Problem mit der Leistung.
Wenn ich beim AGU mit K03s und Chip Vollgas gebe, beschleunigt er nicht und es gibt Fehlzündungen.
Die Benzinpumpe (jetzt S3 4Bar) hatte ich getauscht und hatte dann keine Probleme mehr.
Heute war er dann auf dem Prüfstand, wo es keine Fehler gab.
Bei der Heimfahrt hat er wieder angefangen zu spinnen.
Daraufhin sind die Zündkerzen getauscht wurden (S3 Kerzen). Er lief dann etwas besser, aber immer noch Einbrüche (Leistung wurde abgeregelt).
Die Luftmasse habe ich gestern mitgelogt und die lag bei max. 175g/s.
Was mich gewundert hat, das ich mit dem K03s einen Ladedruck von 1,66Bar hatte, ist das nicht etwas viel?
Die Leistung wurde heute bei 12Grad korrigiert wie folgt gemessen:
Motorleistung mit 169kW bei 57701/min
max Drehmoment von 310Nm bei 34781/min.
Woran könnte es liegen, habt Ihr einen Tip?
Boris
169KW sind ca. 230PS. Ist das nicht etwas viel für'n K03s? Bestand das Problem von Anfang an oder lief der mal besser?
Der lief 2 Jahre ohne Probleme bis im Winter auf einmal das stottern bei Vollgas kam. Am Anfang habe ich ja die Kupplung vermutet, da die Drehzahl aber nicht hoch ging, muß es etwas mit dem Benzin/Luftgemisch zu tun haben.
Daher die neue Benzinpumpe vom S3.
Seit Anfang an, hatte ich jedoch Probleme, wenn ich Vollgas, Bremse, Vollgas und Bremse gefahren bin, das er nochmal nachgeschoben hat.
Das ist jetzt seit der neuen Benzinpumpe verschwunden.
Mit der Leistung hat mich auch etwas überrascht, da er das erste mal mit 220PS und 289Nm gemessen wurde. Der Prüfstand war damals aber verstellt.
War auch ein Temperaturunterschied von 10 Grad, damals 25Grad und gestern 12 Grad. Habe jetzt auch von 2600-4000 Umdrehungen eine leichte Erhöhung des Drehmoments auf ca. 300Nm, bevor es auf 280Nm bis 5600 1/min abfällt. Diagramm lasse ich später mal scannen.
Eigentlich läuft er mit den 230PS ohne Probleme, habe ja auch alles mögliche umgebaut, bis auf den Ansaug- und Abgaskrümmer, die sind noch original.
Noch etwas, dei Benzinpumpe habe ich Donnerstag eingebaut und bin dann auch gleich mal 300km Vollgas gefahren, gabe keine Probleme. Gestern zum Prüfstand war auch noch alles in Ordnung.
Heute habe ich 4 neue Zündspulen und ein N75F verbaut, hat aber auch keine wirkliche Verbesserung ergeben. Man hört im Innenraum richtig, das der Motor will aber nicht kann. So als wenn die Reifen immer greifen und dann doch wieder halt verlieren.
Boris