[8L] Keine Leistung obenrum, Abregelung durch das Motorsteuergerät? S3 AMK

Was ich auch nicht richtig verstehe - dein S3 ist original, welchen Ladedruck willst du eigentlich erreichen?? Du hattest doch schon mal so einen Thread mit den gleichen Fragen. Da wurde doch von den Kollegen ein sauberer Messverlauf diagnostiziert.

Stelle mal aktuelle Logs hier rein.

Wenn du mitloggst, mach das in einem Gang (4. oder 5.) ohne schalten, einfach vom Keller bis zum Anschlag hochdrehen. Ladedruck und Luftmasse, wenn er dort sauber regelt im Bereich von 0,7-0,8bar, ist das Meines Erachtens vollkommen Ok.

@LarsSpotke

Das mit dem Ladedruck hat sich ja erledigt, wenn ich von unten raus beschleunige im 4. oder 5. Gang habe ich meine 0,8 Bar Ladedruck!

Nun habe ich das Problem, das ich keine V-max erreiche! Maximum ist 240 k/mh laut Tacho und laut GPS 223 k/mh! Mit Winterreifen 205 er, 100 Oktan Sprit und leicht Bergab!

Ist das Normal mit einem Auto das mit 234 k/mh eingetragen ist ?

Oder haben diese Reifen einen zu großen Abrollwiederstand?

Untenrum geht er richtig gut denke ich, habe mit SpeedyUP 5,9s von 0-100 gebraucht!

Ciao Alex

Hi,

der 99er MWB zeigt Dir die Lambdaregelung.
Die %-Regeleung zeigt an wieviel er regeln muss um an die vorgegebenen Wert rankommt. Max Wert ist 25% und Deine Werte sind ok.

Jetzt könntest Du mal folgende Werte mitloggen:

003, 020, 115
002, 031, 112

Am btsne 4ter Gang von 2000 weg bis in den roten Bereich.
Vielleicht sieht man da was…

Grüße
Mike

@RealMike

Soll ich die MWB in der 3er Aufteilung loggen oder alle einzeln?

P.s.: Danke für eure Hilfe!

Ciao Alex

In der Auflistung. Dann sieht man einen Zusammenhang.
Aber dadurch loggt er etwas langsamer.
Deswegen ist es im 5ten Gang noch besser…da wird man nur richtig schnell dabei :slight_smile:

Wenn er im 112er Block keine Abgastemperatur anzeigt, loggst einfach nochmal den 099er mit.

Grüße
Mike

So,

habe gestern Abend noch einmal ne Testfahrt gemacht und geloggt! Ich glaube ich habe schon 10.000 Km nur Testfahrten hinter mir!

Ciao Alex

Also die Logs schauen meiner Meinung schon gut aus. Dies mit dem nicht erreichen der Vmax ist allerdings schon seltsam.
Passt aber mit den Logs nicht wirklich zusammen. :confused:

Da bräuchte man mal einen Vergleich.

Kann nächste Woche mal die gleichen Daten loggen zum Vergleich, meiner ist ja auch Serie.

ist aber doch auch net normal das er bei 6000upm mehr luftmasse hat als bei 6400upm…
war bei mir nicht so wenn ich mich recht dran erinner.
und ich persönlich find 160g/s schno bissel wenig…

das hatte der 180ps tt vom kumpel ja schon

Die 166g/s sind eigentlich schon OK. Man darf die geförderte Luftmasse ja nicht ins Verhätniss zur Leistung nehmen.
Problem wird wohl sein, wie du schon erwähntest, das er obenrum dann irgendwo 10g verliert. Evtl. wäre ein Neuer LMM nicht verkehrt. :confused:

Der wievielte ist es denn schon?

So hab mal paar Sachen zum Vergleich geloggt, hoffe ihr könnt was damit anfangen.

EDIT:
Sehe ich das richtig, dass meiner bei 2200 upm schon den vollen Ladedruck (18xx mbar) hat ? Kommt mir irgendwie komisch vor.

Der LMM ist der 2. denke ich mal, habe ihn direkt getauscht als ich den Wagen bekommen habe, ist jetzt ca. 9 Monate her und ca. 16.000 Km!

Meint ihr ich sollte ihn wieder wechsel?

@hume

Erste Zeile ist Soll - Zweite ist dann der IST-Druck. Demnach hast du bei knapp 2700U/min den höchsten Druck von 0,9bar (1900mbar)

Was mir da noch einfällt!
Aber bitte nicht hauen! :boxen:

Ich hatte als ich im Herbst auf Winterreifen umgebaut habe an der VA die Ausgleichgewichte auf der Felgeninnenseite (rechte + linke Felge) entfernen müssen ca. 25g (wegen der kleinen bremse an der VA), meint ihr das könnte was damit zu tun haben?

Ciao Alex

Ne da wackelt dir höchstens das Lenkrad und er brummt bei höheren Geschwindigkeiten, aber mit der Geschwindigkeit hat das nix zu tun.

Achso, am Anfang sind da aber ziemlich große Unterschiede zwischen SOLL und IST. Normal oder stimmt da was nicht ?

Nabend,

ich habe nun noch eine Messung gemacht, diesmal aber habe ich versucht V-max zu erreichen, (6. Gang) wie immer ohne erfolg, wieder leicht Berg ab bei ca. 8°c!

Ihr könnt euch ja mal die Luftmasse und so anschauen, ob euch da vielleicht etwas auffällt!

Ciao Alex

Die Luftmasse ist für nen S3 doch zu gering, oder? 150g sind so ca. 185PS. Normal sind so 165 bis 170g/s. für den S3.

Tag auch,

wenn Dir das Motorsteuergerät was böses will, d.h. abregelt, hast Du A) einen Fehlerspeichereintrag und B) ist das Tastverhältnis vom Wastegate auf 0% begrenzt - Grundladedruck halt. Damit sind die von Dir gemessenen Geschwindigkeiten nicht zu erreichen.
Das Steuergerät regelt auf Ladedruck. Das kannst Du in MWB 115 beobachten. Der dritte Wert ist der Soll-Ladedruck, der vierte der Ist-Ladedruck. Soll und Ist sollten nach einer Einschwingphase von 1-2 Sekunden annähernd gleich sein. Da die Bauteile in der Serie alle eine gewisse Toleranz haben ist da noch eine Adaption eingebaut. Wieviel Tastverhältnis da bereits reingelernt worden ist steht in MWB 111. Die einzelnen Werte stehen für verschiedene Drehzahlbereiche (1.Wert niedrigste Drehzahl, 4.Wert höchster Drehzahlbereich). Bei noch nicht allzu alten Fahrzeugen sollten da negative Werte drin stehen, d.h. die Adaption nimmt noch Tastverhältnis zurück. Sollten da jedoch große positive Werte drin stehen kriegt das Steuergerät den gewünschten Druck halt nur noch gerade so gestellt. Dann hast Du ein Problem… Die Adaptionswerte werden beim Löschen des Fehlerspeichers auf 0 zurück gesetzt und müssen dann neu gelernt werden. Das Ansprechverhalten kann sich während der Anlernphase ändern.

Gruss
RainerW

also die LMM werte stimmen schonmal nicht… die müssen normal als steigen… du hast ja einbrüche drinne…

die luftmasse soll normal steigen mit der drehzahl… und jenachdem welcher lader sollte irgendwo bei 6000upm die maximale erreicht werden…
hackt jetzt bitte nicht auf den 6000 rum… is nur ca.

fakt ist… bis dahin muss die luftmasse normal immer steigen wenn du voll aufm gas stehst…

Hi,
habe mal den MWB 111 ausgelesen,

1.Wert: -14,7
2.Wert: -15,1
3.Wert: -15,1
4.Wert: -15,1

Diese müssten also I.O. sein! Oder?

Kann es vielleicht nur mein LMM sein, der einfach spinnt?
Wie wird eigendlich geregelt? Misst der LMM die angesaugte Luftmasse und anhand dieser Daten wird dann die Leistung bestimmt oder wie macht sich ein defekter LMM bemerkbar!

Kann das MSG nur komplett zurückregeln, oder kann es auch nur ein wenig zurückregeln ohne einen Fehler abzulegen?