[8L] Keine Leistung obenrum, Abregelung durch das Motorsteuergerät? S3 AMK

Hallo,

jetzt habe ich noch ein Problem mit meinem Auto! Und ich währe euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

Auto: Audi S3 8L B.j.: 3.2001 MKB AMK, Ohne Chip, 100.000 Km

Ich habe einen sehr hohen Spritverbrauch!

Bei dem Zündwinkel schreibt er mir das er bis 36° vor OT geht!

Ladedruck hab ich in den Gänge 1 - 3 0,95 und in den Gängen 4 - 6 nur noch 0,7 Bar! Aber vom Steuergerät so vorgegeben!

V-Max bekomme ich auch nicht hin, Bergab mit Winterreifen maximal 240 nach Tacho bei +5°

Lampdawert habe ich im Standgas von c.a.: 1,560 Volt

Und im Stand läuft er sehr unruhig! (Vibration)

Ach ja, wie sieht das denn aus mit der Drosselklappe, wenn ich mitlogge dann hab ich da sehr sehr selten bis nie Volllast da stehn, ist das normal?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Ciao Alex

Laufen alle Zylinder? Wie siehts mit den ZKs aus?

Ich kann jetzt auch nur auf das Steuergerät tippen. Da kann dir aber Realmike bestimmt weiter helfen.

Mit 3 Zylindern schafft er niemals noch ne 240

wie solln das gehen?
is dein system dicht?

hast du die luftmasse mal geloggt?

falls es dich beruhigt… wenn ich die Drosselklappenstellung mitgeloggt hatte war das bei mir ebenfalls so das ich fast immer nur teillast da stehen hatte obwohl ich voll aufm gas stand…
aber mein wagen lief auch nie richtig :upset:

würd mich aber ebenso mal interessieren ob das normal ist.

@marks3
Wenn du denkst das er was dazu sagen kann, dann kannst du ihn am besten auf den Thread hinweisen, wenn du ein @ vor seinen Nick schreibst, dann bekommt er eine Nachricht! Sonst überliest er den Thread vielleicht =)

@realmike

Alles klar, das wusste ich noch nicht, danke

zündkerzen sind bei 60tkm getauscht worden ?

schau mal ob das n75 noch richtig geht!!!

Nanu,

also habe auf allen 4 Zylindern ca. 12,5 Bar was noch in der Norm liegen sollte, Zündkerzen habe ich vor ca. 3 Wochen erneuert, als ich meinen Nockenwellenversteller und die Steuerkette gewechselt habe. LLM wurde auch schon erneuert bringt aber immernoch seine 166 g/s, Zahnriemen, Wapu, Spanner und alles was dazu gehört wurde auch getauscht! N75 ist auch schon erneuert worden wie auch die kleinen Unterdruckschläuche und das SUV, Lampdasonde 2 (hinter Kat) Drosselklappe wurde gereinigt, adaptiert und der Ansaugluftthemperratursensor wurde auch schon getauscht! Wastegate ist auch in Ordnung! Abgedrückt habe ich das System auch schon mit dem Ergebnis das ich die Saugstrahlpumpe ersetzt habe!

Was jetzt noch fehlen würde ist der Turbo, Einspritztdüsen, Lampdasonde vor Kat, Ladedrucksensor, und die Drosselklappe (Die ja nie Vollast anzeigt warum auch immer)

Ciao Alex

glaub am einfachsten wäre es mal die drosselklappe anzuschaun, vielleicht hängt da ja wirklich dreck drin…

Hi,
also mir kommt die Spannung der Lambdasonde ziemlich hoch vor. Normalerweise müsste sie - soweit ich weiß - zwischen ca. 0,1 und 0,9V liegen.
Gruß
Dave

Hi,

hast Du VCDS (VAG-Com) zur Verfügung?
Wenn ja, schau doch mal bitte in Messwertblock 099 und teste wie viel % er da regelt. Perfekt wären 0% (geht aber nicht), max dürfte er bis zu 25% regeln.

Die 36° macht er aber nur im Teillastbereich, oder? Vollast würde er das nie packen. Normal fahren die obenraus ca 20°.

Der Druck ist eben zu gering. Kann jetzt mehrere Ursachen haben. Undichtigkeit, defekte Druckdose oder gar Lader, N75 spinnt oder aber das Steuergerät regelt bewusst zurück weil ihm etwas nicht passt.

166g/s würde beim 209PS Modell schon solala passen.

Müßte man mal ein paar Testfahrten machen.

Grüße
Mike

Hi,

so habe mal wieder ein paar Testfahrten gemacht, hoffe ihr könnt mir was dazu sagen! Also das System habe ich heute mal wieder abgedrückt, aber scheint auch dicht zu sein! Habe aber den ÖL Einfüllstutzen festhalten müssen (Luft entwichen beim Abdrücken über den Turbo), warscheinlich weil ich das Teil das von der Zylinderkopfhaube zum Ansaugschlauch geht nicht dicht gemacht habe, oder ist vielleicht dieses Teil defekt? Nennt sich Druckregelventil laut ETOS ist Rund mit 2 Anschlüssen einer unten und einer an der seite sieht in etwa so aus wie das SUV!

Also im MWB 099 Regelt er maximal von: -7% bis +9,4% ist das dann I.O. ?

Also das mit dem Zündung zurückregeln scheint nur im Teillastbereich zu sein, aber wie gesagt, er zeigt mir nicht an ob ich im Vollast bin, ist das Normal oder weiß mein Motor einfach nicht das ich im Vollast fahren will (Vollgas gebe)? Drosselklappe defekt, oder ist das Normal das er das nicht Anzeigt?

N75´s habe ich auch schon ein Paar da liegen: 1 mal Original, 1 mal neu Original und 1 mal N75 H ! Aber kein Unterschied !

Druckdose lässt sich auch wunderbar bewegen und ist auch dicht!

So wie es aussieht regelt mein Steuergerät zurück, aber den Grund habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, ich bin ehrlich kurz vor dem Verzweifeln!

Ciao Alex

Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung, ist im ausgebauten Zustand durchgängig.

Wenn du über den Ansaugschlauch abdrücken willst, musst du die Kurbelgehäuseentlüftung verschliessen, sonst drückt dir die Luft über die Kurbelgehäuseentlüftung raus - das ist normal.
Beim abdrücken über den Ansaugschlauch wird dir dennoch der Druck recht schnell über die Ölleitungen des Turboladers entweichen. Zudem solltest du nicht viel Druck drauf geben (

wie drückt man eigentlich das system ab?

kann e nur der freundliche oder?

würd mich auch interessieren ob bei mir alles dicht ist… anzeigen tut der agu ja sowas ned…

greez

wieso soll das nur der freundliche können?
Brauchst nur entsprechendes Werkzeug

wie sowas hier :ice:

einmal 60mm mit Manometer welches den Schlauch zur Drosselklappe verschließt und du den Systemdruck überprüfen kannst ob er konstant bleibt oder fällt.

einmal 60mm mit Schnellkupplung um NACH dem Turbolader abzugreifen und Druck zu beaufschlagen
und einmal 80mm beim S3 oder beim A3 eben 70mm um am Ansaugschlauch abzugreifen und Druck zu beaufschlagen.

Mann kann aber auch ohne weiteres in den Motor rein abdrücken. Der Druck wird schon eine Zeit lang gehalten und man hat gleich die ganzen Unterdrückschläuche von der Ansaugbrücke weg, noch mit einbezogen.
Dazu brauch ich dann auch nur einen Stöpsel mit einem Ventil. Das Manometer ist in der Luftdruckpistole.

versteh ich nicht ganz :wink:

die von larspotke überhaupt nicht - die obere klint logisch aber ich habe ja diese geräte nicht :crazy:

letztes jahr ist ein schlauch vom ladeluftkühler abgegangen das hörte man deutlich der klang auf einmal sowas von brutal :cap: da war klar das etwas nicht dicht ist aber bei kleinen lecks muss man es ja nicht gleich merken

mich würds halt interessieren ob alles dicht ist aber wirklich verstanden habe ich eure anweisungen nicht

was glaubt ihr würde der freundliche verlangen fürs abdrücken?

Solche Abdrückkits gibt es doch inzwischen auch bei Ebay zu kaufen, für relativ kleines Geld. Soviel ich weiß hatte bei AudiSpeed.com auch jemand sowas hergestellt. Wirkte sehr hochwertig und vernünfitg gelöst.
Ob Audi sowas macht und dies auch noch so das es dir was bringt weiß ich nicht, wenn du aber eher nicht der Schrauber bist ist es evtl. auch besser selbst die Finger davon zu lassen. :confused:

Gruß Lars

@RealMike

Kannst Du mir vielleicht sagen, ob die Werte aus dem MWB 099 I.O. sind?
P.s.: Was sagt mir eigendlich dieser Wert?

Also im MWB 099 Regelt er maximal von: -7% bis +9,4% ist das dann I.O.?

@ALL

Habt ihr vielleicht noch ne Idee was es sein könnte, ich weiß echt bald nicht mehr weiter!

Ciao Alex