[8L] K04/K06 Upgrade Turbolader

Hallo,

Ich hab in letzter Zeit immer mehr gelesen über die
Upgrade Turbos für denn S3 und die halt denn 210 und 224 PS
1.8T Motor verbaut haben.

Hat schon jemand so einen Verbaut oder kann etwas darüber
berichten da man mit dem Turbo ja angeblich 310 PS erreichen kann.

mfg

Das ist der K04-024.

Die Bezeichnung K06 stimmt wohl nicht.

Meinst du K16??

Ne denn mein ich nicht denn hab ich selbst.

Ich meine denn hier. Manche nennen in auch K04R oder RT. Aber von denn
abmessungen ist es immer der gleiche.
http://www.turbo-parts.de/product_info.php?info=p597_Turbolader-upgrade-1-8T-Audi-S3--KKK-K04-mit-K06--56-45mm--Verdi.html

uhi, mal was anderes als die K03 "upgrades" (die nix bringen)
Dir gehts um das plug & play, oder?

Mir gehts nicht ums Plug & Play es geht mir eher darum ob irgend jemand erfahrung hat mit solchen Turbos.
Immerhin bieten diese Turbos auch namenhafte Tuner an.

warum darfs kein Garett sein? Von diesen hört man häufiger, das sie als steigerung von K04´s eingesetzt
Da gäbs vielleicht ein wenig mehr feedback
bin hier seit über 2 jahren aktiv, aber von nem k06 oder k04r hab ich noch nie was gehört, so mein denkansatz

weil ich persönlich nichts von Garrett halte ein paar Freunde von mir haben denn verbaut und die Fahrzeuge gehen auch ganz gut aber erst sehr spät.
Darum habe ich ja geschrieben ob jemand erfahrung hat damit weil ich auch nichts darüber weis!!!

Alles sehr seltsam!
Ein K04/06 gibt´s wohl nicht, den 45-56 er Verdichter ist eine K04-023 er Größe.
Der Echte K04-024 hat einen 45,1 /59,45 mm Verdichter.
Die Abgasseite ist 52 / 46 mm Gefräst.

Der Echte (Werbung): 1.6 Werbung im Forum oder die kommerzielle Nutzung des Forums ist Benutzern generell untersagt.

Danke für die Info: Endlich mal Daten und nicht nur bla bla.

Wer wieder diese k06 Bezeichnung erfunden hat?

Der "alte" K04-024 (SRS) war eben der erste Upgrade-Lader am Markt.
Gibt aber mittlerweile größere :wink: K06 kenne ich aber auch nicht…

An einen Garrett Umbau kommt das naürlich nicht ran, denn auch wenn der Lader 350PS könnte, klappt das nicht, weil der Krümmer das nicht kann.

Realistische 285-290PS sind vollgastauglich machbar.
Und das geht dann schon wesentlich besser als ein ausgereizter Serien-K04 Lader.

Grüße
Mike

Das bestätigt die Daten von der oben genanten Internetseite bis 300PS.http://www.muggianu-turbo.de/index.php?article_id=43

Alles andere geht wegen dem zu kleinen Krümmer nicht, wie auch schon im Cupra Forum berichtet.

Ein K04-16 Turbolader ist dann auch nur wieder so ein Pseudoturbolader, denn wie oben schon geschrieben, kann der Krümmer nicht mehr Abgasdurchsatz.

Grüße Diego

Hi Diego, :slight_smile:

Da kennst Du wohl den K04/16 nicht, bzw hast die Abgasseite und den Verdichter noch nicht gesehen (woher auch) :wink:

Schau mal den Thread im Cupra Forum nochmal genau an, da findest Du dann auch nette Infos zum K04-024 und wie groß das Abgasturbinenrad wirklich ist :wink:
Dort findet man echte Bilder von Kunden.

Den 24er Lader kenne ich schon.
Hatte mittlerweile mehrere Autos mit dem Lader hier und damals diesen Lader selbst vertrieben. Funktioniert auch ganz gut. Aber es geht eben besser…

Grüße
Mike

Achtung Diego! RealMike ist Michael Schwarzbauer von S-Tec.
Wenn man einen K04 Turbolader im Tausch bekommt, kann man sich schon sicher sein das da keine größere Abgasturbine verbaut wird. Ein Ausgeglühtes Abgasgehäuse lässt sich so gut wie nicht mehr bearbeiten.

Hallo,

ich glaub hier sollte bereits jeder wissen wer ich bin :wink:

Unseren Lader hast Du ja noch nicht gesehen :slight_smile:
Und das sieht für mich nicht "ausgeglüht" aus, oder? :
http://www.s-tec-tuning.de/galerie/albums/userpics/10001/normal_k04_16.JPG
Die Abgasgehäuse sind neu. :smile:

Wie dem auch sei, das Thema war ja K04/06 und diesen Lader kenn ich auch nicht. Der Name K06 soll wohl eher auf den größeren Verdichter hinweisen.
was mir bekannt ist, ist die Abgasturbine allerdings Serie und dann gibt es einen zu hohen Gegendruck.

Grüße
Mike

Richtig erkannt, firebasti! Und dazu kann er auch ohne schlechtes Gewissen stehen, denn er weiß, wovon er spricht :wink:

Andy: Löscht du den Link auch? http://www.s-tec-tuning.de/galerie/albums/userpics/10001/normal_k04_16.JPG

Übrigens ist das ja ein neues Gehäuse, mit nicht mehr als eine 45 er Abgasaustritt…

Was soll da K16 sein es ist doch ein K04!!!
Lügen wir uns mal wieder in die eigene Tasche…… und Andy unterstützt das.

Hallo,

der Link kann gerne entfernt werden. War nur eine Art "Beweis".

Zum Rest brauchen wir ja nicht mehr weiter diskutieren.
Bringt ja nix…

Jeder kann kaufen wo und was er will und kann auch überall anrufen und sich beraten lassen.

Grüße
Mike

Achtung Diego. User firebasti ist ein Jünger von Muggianu. Er fällt hier im Forum mit ständiger Werbung für diesen Tuner auf. Wir Moderatoren haben ihn des öfteren schon gebeten damit auf zu hören. Leider hält er sich nicht daran. Deswegen werden wir bald daraus unsere Konsequenzen ziehen. Desweiteren liegt wohl sein Tuner mit Mike etwas im Klinsch und deswegen ist firebasti nicht gut auf Mike zu sprechen und versucht hier gegen Ihn Stimmung zu machen. Auch damit ist er des öfteren ausgefallen. Und schon wieder hat er sich nicht an die Warnung der Moderatoren gehalten.

Gruß

Raoul

Hallo Raoul,

als Werbemann finde ich den Beitrag von Firebasti jetzt nicht gerade, sonder seinen Beitrag,ist der einzige mit Daten.

Real Mike ist da schon mehr ein Werbemann, der hat mir gleich eine PN geschickt.

Nach meiner heutigen Nachfrage bei Borg Warner, kann ich jetzt mit Sicherheit sagen, dass es keinen K04-16 Turboladern gibt.

Erklärung laut Borg Warner Herr Wesner: K03, K04, K16 sind die Bezeichnungen für Turboladermodel.

Z.B: K04 2464 DYB 6.88 = Die größte K04 Ausführung die Borg Warner produziert für die 1,8T Modelle, das heißt Twin-Turboladerbauform ausgeschlossen.

K04 = Baugröße / Modell

24 = D (mm) 2,54 x24

64 = 0,64 x D 64% des Verdichters

DYB= Verdichterart = Modifizierter Verdichter mit größerer Kontur auf der Turbinenseite.

6 = Halsquerschnitt ( cm²) des Abgasgehäuses

8 = Einflutiges Turbinengehäuse mit Laderregelventil

8 = Vergrößertes-Turbinenrad mit Abschliff und Feinwuchtung.

Dann gebe es noch Turbinentyp, Geometrie, Konstruktionsstand und Gehäusewerkstoff.