Ich schmeiss einfach mal den K04 024 in die Runde und würde mich über Meinungen oder sogar Erfahrungen bzgl. des Laders freuen.
Ist der "Umbau" zu empfehlen? Sind standfeste 290 PS drin? Und gaanz wichtig: Wer kann das ordentlich abstimmen?
Also ich finde das lohnt sich net. Passt der wenigstens auf den original Krümmer ? Mit Chip kommt man ja schon schon auf ~260PS und wegen den 30 PS mehr noch den Lader umbauen, finde da ist das Preis/Leistungsverhältnis relativ schlecht.
Würde ich wenn schon gleich auf was anständiges umbauen, wo sich dann der Aufwand auch lohnt, GT2860RS /71RS oder wie der jetzt heisst.
Sagen wie mal so, der 024 Lader wäre eine Plug&Play Variante. Man braucht wohl keine Leitungen, Krümmer etc. Der Lader + Abgasanlage + Abstimmung sollen wohl für ca. 290 PS reichen. Alles andere wie GT28RS und Konsorten verlangt schon mehr Aufwand und geht -wenn sie auch richtig funktionieren sollen, ins Geld.
Von den Eli-Kits halte ich nichts. Habe bis jetzt keins gesehen/gelesen welches wirklich gut funktioniert ohne dass es doch zum Komplettumbau ausartet.
OK wenn Plug & Play passt wärs ne Alternative, würde ich mir aber auch nur kaufen wenn mein alter Lader sowieso kaputt wäre. Ansonsten lohnt sich das mMn einfach nicht wegen 30PS.
nimm das hgp Gehäuse auf deinen originalen damit hast du mehr Freude, der 24 läuft auch nicht anderst als die Serienlader also macht obenrum zu, das HGP Gehäuse macht richig Spass bis in den Begrenzer
Okay, habe gerade woanders gelesen, dass sich das Preis-Leistung-technisch und in Hinsicht auf evtl mehr Leistung nicht soo lohnt. Ich denke ich werde noch ein wenig sparen und dann einen richtigen Umbau machen…
naja 300 ist wenn dann grad so erreichbar, realistisch sind 10 PS weniger, das Gehäuse lohnt eigentlich nur wenn man einen S3 sein eigen nennt, K04 Umbau plus dieses Gehäuse ist meiner Meinung nach sehr schlecht in Preis Leistung, dann gleich anderen Lader und vor allem Krümmer S3 wird mächtig eng ab 300 PS
Ich habe vom HGP Gehäuse noch nicht soviel gutes gehört.
Soll nicht die Welt bringen, da das Verdichter und Turbine ja gleich groß bleiben.
Es staut etwas weniger, dadurch kann etwas mehr Leistung gefahren werden.
Der k04-024 hat einen anderen Verdichter und eine größere Turbine.
Hier sollte dann schon mehr Leistung drin sein.
Im Cupra Forum gibt es ein paar Leute die den Lader fahren.
Ok, danke. Hört sích ja an sich nicht schlecht an, aber scheint ja nur für den K04 verfügbar zu sein. Also meiner (k03) hat jetzt schon 161tkm runter und ich bin am überlegen, was ich machen soll, falls der Lader irgendwann der Geist aufgeben sollte. Ich hab halt an den k04-Umbau gedacht. Was muss man denn da alles ändern? Elekronik ist klar, aber wie stehts um die ganzen anderen Anbauteile? Oben steht ja was von Plug&Play, aber damit kann ich als Kaufmann nun nicht wirklich was anfangen. Kann mir jmd sagen, was da so auf mich zukommt? Weil ne kleine Leistungssteigerung wär schon ganz nett.
mind. Krümmer, Turbo,Öl-Wasserleitungen,Hosenrohr(Downpipe),Ansaugschlauch,geändertes Rohr von Turbo zu LLK,Software(Chip)
wenns S3 Hosenrohr benutzt wird kommt noch der S3 Kat hinzu
dann ist mit 250PS fertig wegen der kleinen Einspritzdüsen, wer mehr will braucht noch Düsen S3(oder ähnliche), von Vorteil wäre besserer LLK, grosses Luftmassenmessergehäuse,VR6 Druckplatte für die Kupplung
ne Bremse brauchste nicht zumindest nicht zum eintragen, viel schneller läuft der Hobel damit nicht er geht nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich mächtig besser, im Grunde wie original nur x1.5 Leistungs bzw Drehmomentverlauf ist ziemlich ähnlich dem 150 PS Verhalten.
Klar Bremse ist nie schlecht aber fährst du so oft so schnell ?
wenn mans ein bisschen zusammensucht ist man mit 2500 für Minimalsetup locker dabei
da muß ich dir widersprechen , mit Audi A3 AGU mit Knowing-Kit von Muggianu ist mit 252 eingetragen und die läuft er ohne Probleme. Tachoanschlag 260 und mehr ist locker drin. Mit dem K03 hatte ich 230 mal wens gut ging 240 auf der Uhr.
Knowing-Kit bei mir im Auto.
Ko4 Turbolader vom TT 225PS, Serien Abgaskrümmer vom BAM, Hosenrohr, Kat, Ölleitungen, Wasserleitungen, Druckrohr, Abgasanlage 63,4mm, Benzindruckregler, Luftmassenmesser, Ansaugschlauch und Steuergerät.
Cool, mein s3 war Serie bis auf das Steuergerät von DigiTec und hatte somit 250 PS und war mit 252 eingetragen und ist auch fröhliche 245 km/h gefahren…