[8L] K&N auf 1,8 Turbo

ahja und was für einen ?
ich sag mal ich mach nen neuen forum eintrag auf und lass mal alle mitreden !

wie wäre es mit dem zum beispiel

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280215831792&mpt=1210093483880&tGUID=84e545161180a09c1857e007ffcfe27c

da wer ich lieber für ne BMC box

Definitiv BMC CDA !

http://rapidshare.com/files/159925406/BMC.rar

Mods: BMC CDA & Muggianu SUS2, ungechippter Zustand!
Leider nicht gut zu hören: das Ablassgeräusch dank SUS2. Durch die CDA verstärkt sich der sogenannte Popoff-Effekt extrem, obwohl das SUS2 ein geschlossenes System ist. Da soll noch mal einer behaupten, sowas ginge nicht :wink:

Der Chip hat soundtechnisch auch nochmal ne Stange draufgelegt.
Es sei noch angemerkt, dass der Sound im Video ausschließlich von der CDA kommt, da Turbomotoren ja leider zu sehr leisen Abgasgeräuschen neigen…

Der Hauptvorteil einer CDA: geschlossenes Luftfiltersystem, wird per Flexrohr an der originalen Luftzufuhr befestigt (beim FL linker Kotflügel). Somit gibts das Problem Motorwärme nicht, zumindest nicht in den Ausmaßen wie beim K&N 57i.

Und für alle Tech House & Electro-Liebhaber ein wenig Schleichwerbung in eigener Sache :wink:

http://rapidshare.com/files/157404400/Mike_Ritter_-_Tech_UG_1.mp3

Wems gefällt: bitte den Link weiter kopieren :wink:

Morgen - also so wie das hier geschrieben wird aknn ich das nicht stehen lassen.

Das dir ein K&N pilz - offener Luftfilter - nichts bringt ist totaler blödsinn.

Habe bei mir in meinem 1,8T einen verbaut und er hört sich super an und von Leistungsverlust ist auch nicht zu reden.

Ok wenn man nur den Pilz einbaut und meint jetzt ist alles ok dann hast schon leistungsverlust zumindest ein bissle.
Damit du keinen Leistungsverlust hast musst du die Kaltluftansaugung umändern so das er richtig schön klate luft bekommt und du musst ihn gegen die Wärme des Motors schützen. Wenn du das gemacht hast ist von Leistungsverlust keine rede mehr.

Also bevor ich mir ne BMC Box holen würde wo völlig überteuert ist und zudem auser einem etwas schlechten sound nichts bringt würde ich 100 mal lieber zu nem offenen Pilz greifen und den richtig verbauen mit schöner Kaltluftansaugung und so weiter.

@Mr-Player das kann ich jetzt wiederum nicht stehen lassen :wink:
keiner hat gesagt das ein K&N Pilz schlecht ist!
nur ist man(n) mit einer BMC Box besser dran!
bei beiden muss man einen Kaltluftansauweg erstmal einrichten!
Die BMC Box hat schon einmal den Vorteil das man sie nicht gegen die Wärme des motors schützen muss da sie aus Carbon ist.
Sicherlich ist sie etwas höher vom preis! aber was wiederum gerechtfertigt ist! schlechterer Sound ? huh ?
der Sound allg. bei Turbomotoren ist immer recht bescheiden!
aber bei meinen 1.8T AUM Motor mit AGA (G-Power) ist der Sound mit einer BMC Box um einiges besser geworden :wink: richtig erfreulich

fazit : BMC :dafuer:@

gemau meine meinung öfter wechseln und gut ist

mfg

[quote]

spart euch das geld und wechselt lieber öfter den originalen filter oder gönnt euch ne airbox…

der pilz kostet im sommer sogar leistung…

mfg

[/quote]

Morgen, also ich verstehe nicht ganz was ihr alle so an den BMC Box findet. Das carbon heizt sich auch mit der zeit auf und vom preis her finde ich es einfach nicht gerechtfetigt das sowas gleich soviel kosten muss nur weil es auch carbon besteht.

Ich habe beides schon testen können und weis daher wovon ich spreche. Klar das sieht jeder etwas anderst aber fakt ist und bleibt einfach das wenn man den Offenen Luftfilter ordentlich verbaut hat genausogut wenn nicht noch besser ist wie eine BMC box.

Warum dann eine total überteuerte BMc box kaufen ? Vom sound her finde ich den offenen Filter schöner als den sound von der BMC Box.

Du magst ja recht haben das viele Leute das teil nicht Richtig verbauen mit Klatluftzufuhr und so weiter da kann es schon sein das er etwas träger läuft aber wie schon gesagt wenn das alles ordentlich gemacht ist passt das alles .

also ich hab jetz nich alles gelesen, hatte auch das 57i von K&N genau 2 stunden verbaut :> dann is wieder rausgeflogen und orginal luffi wieder reingekommen. warum kann sich jeder denken :> hol dir die bmc oder lass es orginal.

Naja also wie schon gesagt es ist und bleibt einfach auch eine frage des einbaues und wie du die Kaltluftleitungen udn zugänge legst. ich war allein dafür schon knapp4 stunden unter meinem Fahrzeug und habe da sachen verändert und verbaut.
Dann noch den Hitzeschutz verbauen und alles ist ok.

ist das nicht egal was für ein luftfiltersystem beim turbo verbaut wird?? der turbo erwärmt doch schon die luft… und deshalb doch auch der Ladeluftkühler. und die 5 grad wärmere luft mit k&n die in den turbo geht macht den braten doch auch nicht fett oder??

wer hat den mal richtig pla von dem ganzen… der soll sich mal zu wort melden

MFG Marek

Da ich ein Jahr lang das 57i-Kit drin hatte, erlaube ich mir das Urteil.
Soundtechnisch finde ich die CDA nicht schlechter, im Gegenteil: schön kernig, aber auf der Bahn nicht so nervtötend wie ein 57i.

Muss jeder für sich selbst entscheiden…ich schliess mich 100%ig @Kris an.

Klar, wenn man das 57i schön abschirmt verringert man das Wärmeproblem. Und wo steht man dann von den Kosten? Irgendwo auf Level der CDA, die nun doch etwas professioneller aussieht und auch nicht direkt als Sportluffi identifiziert wird, nichtmal beim TÜV.

@Mr-Player
Selbiges ist beim Standardfilterkasten dann auch der Fall. Aber der Vergleich zwischen offen und geschlossen ist schon sehr deutlich.

@Audi-Lover
Wir reden nicht von 5 Grad, sondern eher 50. Das Problem ist natürlich nur im Sommer spürbar. Extrem spürbar. Da ist der Werks-LLK sehr schnell überfordert.

Vergleicht mal die Erfahrungswerte der User, vor allem der, die vorher ein 57i-Kit drin hatten. Das wird eindeutig ausfallen. :wink:

axo´.also meinst du ich sollte den k&n pilz wieder ausbauen und auf orginalen filter fahren? mal ne andere frage! was bringt mir das eigendlich wenn ich mir so nen samco druckschlauch-set hohle??

MFG Marek

sagmal denkt einer von euch eigentlich mal etwas mit… Wenn man wirklich nur nachteile durch einen offenen pilz hätte würde man darauf keinen tüv bekommen. Man muss eben den pilz richtig verbauen damit er auch etwas bringt ist das echt ein top teil. Es ist aber wie alles im leben mit arbeit verbunden- wer sich die arbeit macht kann nicht über einen offenen pilz klagen - wer sie nicht macht oder wem das zuviel arbeit ist der sollte lieber ne Box kaufen.

Und wie schauts aus mit dem Dreck ansaugen? Da hatt der K&N einen nachteil wegen dem LMM. Aber sonst wenn man eine gute Kaltluftzuführung hatt denke ich das es relativ gut geht.

@mr-player

den TÜV interessiert nur der Lärm, die Abgase und die laut Teilegutachten richtige Montage. Mehr nicht.
Wie kommst du auf die Idee, dass den TÜV juckt, ob du im Sommer 40 PS weniger hast? Oo

40PS, das ist wohl mehr als übertrieben. Lies dich mal quer durch die Foren, da gehts um ein paar % Verlustleistung, wenn überhaupt spürbar, höchstens messbar!
Bin das Dingen selber im Sommer gefahren ohne jegwede Kaltluftzuführung, da merkt man nix von Verlustleistung durch warme Luft.

Zugegeben, ausser laute Geräusche bringt der Pilz zwar auch nix und Mehr-Leistung schon mal gar nicht, aber wem´s gefällt solls gerne machen. Und Sorgen um weniger Leistung muss sich niemand machen!

Grüße

ist ja schön und gut dass sich die box "aufheizt" nun sag mir mal einer wie schnell sich bitte die luft die da drinnen EINGESAUGT wird erwärmen sol damit du einen LEISTUNGSVERLUST bekommst?

gerad edann wenn sie FRISCH VON AUSSEN zugeführt wird?

der pilz saugt rundherum aus dem motorraum an, und da kannste den auch mit frischluft versorgen und ein WENIG vor hitze schützen, aber trotzdem wird er immer mehr wärmere luft durchziehn als die box.

der pilz sauft überall an, die box NUR durch den schlauch. und schlechter sound von de rbox? haha. dann frag ich mich was da fürne box verbaut wurde.

natürlich ist sie extrem teuer, aber schon n reiner optik pluspunkt macht das alles wieder wett.

MEINE meinung, mir egal ob da jetzt wieder wer anders kommt, hab einiges probiert, und das ist die simpelste lösung, wenn man da noch bissl was dran tut, dann ists perfekt

cu

Naja ich hab es nicht sogemeint das es den Tüv stört aber die ganzen teile die eine ABE-Gutachten und was auch immer haben wurden vorher mal vom Tüv und von anderen getestet ob die teile dem motor schaden , ob sie zu laut sind und so weiter.
Wenn es wirklich probleme geben würde wenn man mit einem Offenen pilz fährt dann wäre er nicht freigegeben wurden.

Das er Pilz warme luft zieht ist nicht ganz richtig wie schon so oft geschrieben kommt es immer daraufan wie und wo du das ganze verbaust. Du kannst den Pilz samt ansaugrohr auch etwas verlängern und nach vorne setzen in richtung Kühler oder wenn du eine Frontschürze hast die groß genug ist auch in die Frontschürze und erzähl mir bitte keiner das er dort auch schmutz ansaugen aknn oder zu warm wird.
Egal welches System man verbaut schmutz wird immer angesaut.
Die Box ist eigentlich nichts anderes wie ein normaler Luftfilterkasten nur eben kleiner und mit carbon bezogen und er hört sich noch etwas an und hat vieleicht auch noch ein anderes Stömungs-verhalten aber das wars auch schon.

Also ich kann mich mit meinem K&N Pilz nicht beklagen er macht suber Arbeit- Leistungsverlust gleich 0,00. Durchzug super in allen Gängen- ab allen drehzahlen und so weiter.

Heute kommt wieder ein Golf 5 GTI zu mir dem muss ich auch ne Box einbauen , er hatte bis jetzt auch nen offenen Luftfilter drin werde euch mal berichten ob er zufrieden ist oder was er sagt.

@ all- Schönen ArbeitsTag

Auf den Wechselgrund bin ich gespannt :wink:

@cpohle
Bei mir war es spürbar. So stark, dass ich danach angefangen habe, über das Thema zu lesen und somit zur CDA gekommen bin, bei welcher dieser Verlust nicht spürbar ist. Will sagen: es fiel mir auf, ich habe aber nicht drauf gewartet oder danach gesucht. 40 PS war eine Schätzung…

Wenns dir nicht auffällt, schätz dich glücklich dass du 110 Euro gespart hast :wink: