[8L] Jetzt hats mich erwischt

Hallo

bin heute ein Paket abholen gefahren. Auf dem Rückweg ist ein Kind mit seinem Fahrrad seitlich in mein Audi reingefahren. Glücklicherweise ist dem nichts passiert.
Die Eltern wohnen 200m weiter weg. hab dann mit denen darüber gesprochen. Die haben dann gemint, das die kein Versicherung haben dafür, also habe ich die Polizei angerufen und bin mit denen nochmal dahin. Haben paar Fotos vom Auto gemacht und alles notiert. Da bei den Leuten eher nichts zu holen ist und das Kind erst 10 Jahre alt ist, hat der Polizist direkt schon zu mir gesagt das eher nichts zu holen ist…

So wie es aussieht bleib ich auf meinem Schaden sitzen.
Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ich bekomm denk ich mal noch ein Schreiben von der Polizei.

na tolle wurst!
du hast grundsätzlich natürlich die möglichkeit die erziehungsberechtigten des kindes, auf schadensersatz zu verklagen. nur wenn bei denen eh nichts zu holen ist…
wie hoch ist der schaden denn zirka?

ich meine, ne haftpflichtversicherung sollte jeder mensch haben. wenn kinder im spiel sind sowieso! finde ich unverantwortlich sein kind umherlaufen zu lassen und keine haftpflichtversicherung dafür zu haben!

viel glück dabei!

haben keine Haftpflicht, das ist das Problem…

Die Eltern haben meiner Meinung nach hier ganz grob ihre Aufsichtspflicht verletzt. Auch ohne Haftpflicht würde ich versuchen den Schaden bezahlt zu kriegen.
Sofern du eine Rechtsschutzvers. hast würde ich am Montag das ganz trotzdem einem Anwalt geben. Meistens haben die dann ganz schnell auf einmal Geld.

laut polizei haben die ihre aufsichtspflicht nicht verletzt weil der durchaus allein Fahrrad fahren darf. War ja nur im umkreis von 200m

Jetzt frage ich mich, woher du anhand der genannten daten festellen willst dass es sich einen grobe verletzung der aufsichtspflicht handelt.
das läge dann vor, wenn z.b. die eltern anwesend waren oder dass das kind in einem alter ist, in dem es sich nicht alleine auf strassen bewegen kann (mit 10 jahren kann sich ein kind durchaus im strassenverkehr bewegen) oder es aufgrund krankheiten (behinderung) etc… sich alleine, ohne aufsicht nicht aufhalten darf.

von daher wäre ich vorsichtig ob der von dir geschilderte fall auf den unfall tatsächlich zu trifft.

Sofern das wirklich zutrifft -> tolle Rechtsprechung.

Ein Kind verursacht einen Unfall und keiner zahlt dafür!!! Schöner sch…
Merk ich mir, wenn ich mal Kinder habe.

also ich würde an deiner stelle auch mal deine versicherung darüber informieren. die helfen dir in der regel auch gut weiter. desweiteren würde das auch deine vollkasko übernehmen meine ich. aber das ist ja nicht sinn und zweck davon.
mir haben die damals bei einem ähnlichen fall auch weitergeholfen.

ja solltest du dir aufjedenfall merken! ich plädiere dafür eine haftpflichtversicherung als pflichtversicherung für alle menschen (zumindest für kinder) einzuführen!
man kann in solchen fällen gerne gegen den gegner klagen, nur wenn dieses am existenzminimum lebt, keine chance. das ist ja das dilemma!

der Polizist hat eindeutig zu mir gesagt, das der sich im straßenverker aufhalten darf und die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde. Da er in nahem Umkreis mit dem Fahrrad fahren darf und es waren weniger als 200m.

Im Endeffekt bleib ich wohl auf meinem Schaden sitzen…werd aber berichten sobald ich was neues weiß.

Denke auch, dass ein 10 jähriges Kind ohne Aufsicht seiner Eltern Radfahren darf.

Hatte mal ein ähnliches Problem, Wagen stand vor der Türe und der 6 jährige Nachbarsjunge hat einen Ball drauf geschossen.

War ein ziemliches Hin und Her mit der Haftpflicht der Eltern, weil auch die eigentlich nicht ihre Aufsichtspflicht verletzt hatten.
Letzenendes habe ich den Schaden bezahlt bekommen, aber die hatten ja ne Haftpflicht.

Von daher wirste Du da wohl leider Pech haben.

Haftpflicht auls Pflichtversicherung finde ich auch begrüßenswert.

Kann eh nicht verstehen wie man keine haben kann, zumal wenn Kinder im Haus sind und das kostet doch im Monat nur einen 10er oder so.

so gibt mal Neuigkeiten…

Die Mutter hat grade angerufen und wie es aussieht haben die Angst das es vor Gericht geht. Haben nun gemeint, das ich einen Kostenvoranschlag machen soll und wir das ganze besprechen…

Da bin ich mal gespannt!

ich kann ja auch zu dir sagen ich hab keine versicherung und du kannst es mir glauben oder nicht aber beweis mir mal das gegenteil

Hi,

mein Beileid. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand für den Schaden aufkommen soll. Da die Eltern ob nun fahrlässig oder nicht fahrlässig gehandelt, immer für Ihre Kinder als gesetzliche Vertreter haften müssen. Hoffe für dich das es gut ausgeht.

mfg

armer paddy :frowning:

tröst

drück dir die daumen, dass die doch blechen können!

weißt ja, die Schweller müssen dran

@DaiShi3056

Du hast scheinbar nicht kapiert, das "man einem nackten Mann nicht in die Tasche fassen kann".

Wenn der Schadensverursacher nicht versichert ist und bei diesem nichts zu holen ist, dann hast Du zwar Anspruch auf das Geld aber du bekommst es nicht, da es nicht pfändbar ist.

Theoretisch könnte jeder "Penner" der eh nix hat, dein Auto kaputt machen, du kannst ihn dann verklagen, evtl. muss er ein paar Tage ins Gefängnis, aber deine Kohle siehst du nie wieder!

Zu den pfändbaren Gegenständen und Einkünften kann man google bemühen, nur soviel unter 1.000 Euro mtl. Einkommen ist gar nichts pfändbar, bei einer Familie mit Vater, Mutter, Kind also frühstens ab einem Einkommen ab ca. 1600 Euro. D.h. wenn die 1650 Euro mtl. haben, bekommst du wenn sie sonst keine Schulden haben, 50 Euro mtl. …

also mal ganz naiv in die runde gefragt:

die eltern haben keine haftpflicht, das hab ich verstanden.

warum aber zahlt nicht die eigene haftpflicht bzw. voll- oder teilkasko und holt sich das geld von den eltern bzw. vom kind zurück?

das kind ist zwar erst zehn aber wird bestimmt in seinem leben einmal geld verdienen. oder darf man ihn nicht belangen, weil er noch zehn jahre alt ist und somit nicht geschäftsfähig ist?

Das dachte ich mir schon lange, hier in D muss man jeden kack haben, nur eine Haftpflicht nicht…

Dadurch das das Kind erst 10 ist und laut gesetz im straßenverkehr eigentlich überfordert ist, kann man es nicht belangen. Man könnte nur die eltern gelangen wenn eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorliegen würde. Wenn die sich wirklich mit dem Gesetz vertraut machen, habe ich keine Chance was zu bekommen.
Ich hoffe mal das die das nicht rausfinden und mir wenigstens etwas bezahlen…