[8L] Ist / kann mein Xenon zu dunkel sein ?

Ich hatte nun schon die letzten tage so Ein, Zwei erlebnisse, und zwar immer wenn ich leute mit Xenon hinter mir habe, habe ich das gefuehl das sie :

  1. Weiterleuchten als mein Xenon ( Ok Einstellungssache,keine diskussion wert)

  2. Viel heller und Intensiver die Straße ausleuchten als meine Brenner.

Zb nen 1nser Bmw hinter mir, hat weiter als ich geleuchtet und das licht was quasi neben meine Wagen war, war auch viel intensiver als meines, hat also definitiv viel besser ausgeleuchtet.

Leider muss ich gestehen hatte ich bis vor 2 Wochen kein xenon und daher mich nie dafuer interessiert, und weiss daher nicht, kann es an den Brennern und deren alter Liegen, ich denke es werden noch die ersten von 2000 Sein !

Weil ich meine mein Xenonlicht ist Nominal gesehen vor einer Wand hammerhell, aber auf der Strasse sind andere Wagen mit Xenon viel viel Heller und definitiv besser von der Lichtausbeute, woran liegts also ? :slight_smile:

Habe genau das selbe Problem ich vermutte das es an den Brennern liegt.
Bei mir ist auch schon ein Seite voll gelblich.
Vor einer Wand ist mein Xenon auch noch super hell.

die brenner werden ja mit zunehmender betreibsdauer blauer und damit nicht merh so gut sichtbar.

aber uach hat da die technik viel mit zu tun. Also linsenaufbau etc und da hat der 1er wohl ne modernere Variante als deine

Das ist mir bei meinem Xenon auch schon aufgefallen. Aber wenn du mal mit einem anderen 8l oder einem älteren A4 A6 mit Xenon vergleichst, dann wirts du feststellen, dass das Xenon von diesen Modellen nicht ganz so intensiv, wie das von aktuellen Modellen ist.
Mit der Zeit ist auch das Xenon weiterentwickelt worden.

Kauf dir die Phillips Ultra Blue Brenner, damit bekommst du auch eine helleres Xenon-Licht.

@BMW_Overhauler hat die glaube ich drinnen. Vielleicht kann er mal Bilder posten.

MFG Manu

Ich schließe mich hier an.
Ich habe auch VFL-Xenon nachgerüstet bei meinem und muss sagen, dass mir das Xenon von unseren Firmenwagen wesentlich heller vorkommt.
Ich habe realtiv neue Brenner (original Audi) drin, ca 5tkm gelaufen.

Was würde hier abhilfe schaffen? Kommt man mit neuen Phillips Brennern denn an das neue Xenon ran oder ist das nicht möglich.
Wie groß ist der Unterschied? Lohnt sich die nicht ganz günstige Investition?

mfg

Ich hatte nun schon oft im Netz gelesen das viele die Philipps mit 6000K einbauen, die sind zugelassen und sollen um einiges heller und besser zu sehen sein, aber gut zu hören das ichs mir dann richtig gedacht habe und nicht alleine auf weiter flur bin ! Danke Jungens !

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die 6000K heller sind. Im endeffekt dürften sie ja sogar bei Nässe schlechter sein als die Serien 5400K durch die blauere Farbe.

Ein direkter Vergleich wäre da mal top.

serie ist 4300 -4800 :wink:

Hallo,

ganz einfach. Hier liegen circa 10Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Und dies betrifft keineswegs nur die Brenner. Das merke ich auch an meinen und ich habe ebenso neue Brenner drin. Die Funzeln sind kein Vergleich zu der Ausleuchtung aktueller Fahrzeuge.

Zudem gab es auch damals schon Modellübergreifend Unterschiede. Ein A6 hatte eine ganz andere Scheinwerferauslegung als ein S3. Nachzulesen im original Rep.Leitfaden.

Mit den Kelvin ist das ein zweischneidiges Schwert. Umso höher die Farbtemperatur (Kelvin) umso schlechter die Ausleuchtung (Lumen).

Gruß Lars

Ich hab wie erwähnt die 6000K-Brenner von Philips drin. Hab auch schon drauf geachtet wie das mit der Ausleuchtung ist im vergleich zu anderen Modellen, weil man den FL-Scheinwerfern sowieso eine schlechte Ausleuchtung nachsagt. Nach meinen bisherigen beobachtung (alles halt während der Fahrt rein subjektiv) machen die Brenner schon ordentlich Licht, es sind eigentlich nur ein paar von den neuen Modellen wo man direkt denkt "woah, hat der Krasses Licht" :wink: Ansonsten ist meine Ausleuchtung rein Subjektiv weder schlechter noch besser, unterschiede wären vielleicht in Ruheposition festzustellen aber das lasse ich mal im Rahmen der Messtoleranz.
Ich hatte nur eine Situation, und zwar imt dem A4 B5 von einem Freund, da stand ich hinter Ihm und man konnte schon ein bisschen sehen, dass mein Licht noch nen Tick heller war.

Zur Lichtfarbe: Das Licht selbst ist ziemlich weiß, ich empfinde die MTEC welche ich als Fernlicht habe einen deutlichen Tick blauer. In der Linse erscheinen die UltraBlue als ziemlich weiß mit einem leichten Blaustich.

Leider fehlen mir für genauere angaben die Erfahrung und vergleiche mit Xenon (ganz zu schweigen von unterschiedlichen Brennern im selben Scheinwerfer um da verlässlichere Angaben zu machen).

@t00i hat auch noch die Colormatch 5000K-Brenner von Philips die nen Tick günstiger sind als die UltraBlue.

prinzipiell stimmt es, dass brenner mit hoeherer kelvinzahl (farbtemperatur) eine schwaechere lichtstaerke bekommen.

allerdings ist dies verstaerkt im bereich 6.000k - 12.000k zu erleben.
die 10.000k ge superblue haben nur noch eine lichtstaerke von guten h7 halogenlampen.
die 6.000k philips ultra blue sind laut datenblatt philips nicht schwaecher als die colormatch oder serienbrenner.

gruss,
tom

@t00i
Kannst du denn bestätigen, dass die Serienbrenner von VW (4800K, danke Audimeister ) gegenüber den neuen Phillips das nachsehen in Sachen Leuchtstärke haben? Auch schon weil die Ultra blue neuerer Stand der Technik sind?

Achso, weil manu88 nach Bildern gefragt hatte…

Bilder sind bissl schwierig für mich als Fotolaien, soll ja auch realistisch wiedergegeben werden. Das sind zwei der wenigen die ich vom Licht an sich habe, aber die kommen auch der realität recht nahe. Da sieht man das weiße Licht und die leicht blaue Aura um die Sheinis.

naja dann sinds meine brenner, meins ist viel naja matter und ich meine nicht farblich…

Wenn ihr eure brenner im abstand von 30sec wieder einschaltet , ists dann normal das sie erst rötlich sind und dann blau werden ?! Den effekt habe ich im "kalten" zustand nicht…

@fish-emci
serienbrenner haben etwa 4200-4300k. :biggrin:
in oberklassemodellen ab werk auch mal um die 5000k.

die lichtstaerke ist bei serienbrennern ziemlich identisch gegenueber den colormatch oder den ultra blue. staerker sind die cm oder ub sicher nicht.
dafuer sind die ub und cm ohne lichtstaerke-einbussen weisser(bzw. blauer) als serienbrenner.

@audimeister
roetlich bzw. braeunlich hat in einem serienbrenner als faerbung nichts zu suchen und ist meiner meinung nach eher ein anzeichen fuer den bald nahenden tod des brenners.

gruss,
tom

Hi,

zur Zeit bemerke ich auch nachlassende Helligkeit der Xenonscheinwerfer. Ich schieb das aber auf die dreckigen Gläser, nach dem intensiven manuellem Putzen ist es deutlich besser. Ich muss drigend mal die SRA umprogrammieren, die reinigt zu früh, und dann viel zu kurz.

Mir wäre weißes Licht wichtig. Aber am wichtigsten: @t00i Welche Kombination bringt mir die größte Menge Licht (Lumen) auf die Straße?

Gruß
Sascha

wenn du markenbrennern aus sicheren quellen vertraust (keine philips fuer 50 euro das set aus ebay), haben die alle eine aehnlich hohe lumenzahl.
serienbrenner mit 4300k nen minimalen tick mehr als colormatch oder ultra blue, aber alle auf gleich hohem level.

gruss,
tom

ich habe meine Brenner letzten Monat gewechselt,und kann dir versichern das bei der gleichen Lumen ,auf jeden fall einen starken Unterschied merken wirst.

@Venny. Einen Starken unterschied in Sachen subjektive Helligkeit oder in Sachen Farbe?
Auf welche hast du gewechselt?

beides da ein Brenner schon fast gleblich wurde im gegensatz zum anderen,aber überhaupt würde ich schon stark sagen das sich die ausleuchtung verbessert hat
,bei mir waren noch die Originalen :slight_smile:
4300 Osram waren verbaut und diesselbe hab ich auch wieder drinn.