[8L] Ist es möglich das 6 Gang Getriebe vom 1.6 fsi in den 1.6 VFL einzubauen?

Yes, wer brauch schon nen 200 PS Motor!:breaker: Power durch Übersetzung, her damit!:dafuer:

Ich hab grad mal bißchen gerechnet. die von automatikgetriebe bieten ein 0,65 übersetzten gang wodurch man 241 kmh bei 6000 U/Min schafft. das bedeutet das man bei 120kmh gerade mal 3000 U/Min hat. Perfekt für spritsparen…
Kosten inkl. Montage: 327 € inkl. Mwst. - ohne montage nur 155€ ist echt ne überlegung wert…

Wie @Xaviers schon geschrieben hat - dann is beim 1,6er nix mehr mit bei 80 oder 100 in den 5. schalten. Da muss der Motor schon wieder höher gedreht werden, da der 1,6er jetzt nunmal nicht die Leistungsbestie ist die untenrum ordentlich Drehmoment hat. Ich würds mir überlegen ob ich das wollte…

ja is schon klar - ich fahr ja den wagen nicht seit gestern. aber du siehst ja das es einige leute gibt die mit dem getriebe unzufrieden sind. und ob du für ne kurze zeit den wagen beschleunigen musst ist eher unwichtig wenn du dann die lange fahrt im 5 gang verbringst sparst du auf jeden fall sprit. das einzig interessante wäre zu wissen wie sich die leistung bei dem hohen geschwindigkeiten und niedrigen drehzahlen bemerkbar machen würde. von der theorie her ist mir alles klar wen man es logisch angeht - aber praxisorientierte fakten wären natürlich besser.

In der Ortschaft dürfte es mit dem 5. auch noch keine Probleme geben, Standard sind 50 Km/h bei 1500 U/Min, mit 0,7 Übersetzung 58 Km/h und 0,65 63 Km/h.
Der 1.6 Fsi 85 KW ist ja der Kraftentfaltung vom 1.6 101 Ps fast gleich und hat im 6. Gang 0,706 gibt es hier jemand der einen hat oder jemanden kennt der über Erfahrungen mit dem 6.Gang berichten kann???

Stimmt da kann man auch gut vergleichen. Perfekt wäre ein Tachovideo eines 1.6 FSI im 6. Gang ab 100 Vollgas! Damit können wir denke ich gut vergleichen.

Ja ein Tachovideo wäre gut und dann noch beschleunigen ab 50 km/h.

hab nur das gefunden
http://de.youtube.com/watch?v=YOC3TOX_Cs4

hatte ich eben auch entdeckt aber man sieht weder Drehzahl, noch welcher Gang.
Können wir nur hoffen dass sich noch ein FSIler zu Wort meldet.

ich mach mal eben n thread auf als ausruf.

Ich habe gerade mal in einem anderen Forum folgenden Beitrag gefunden:


Meiner Meinung nach ist der 6. Gang im 1.6fsi überflüssig. Er dient als Spritspargang, das ist wohl auch das Problem (dehalb wird die Vmax ja auch im 5. Gang erreicht). Auf der Autobahn verliert der 1.6fsi an jeder noch so kleinen Steigung bei >150 Geschwindigkeit, wenn man im 6. Gang fährt. Würde Audi dem 1.6fsi lieber das 5GG des 1.6 verpassen und ihn dafür billiger anbieten, gäbe das imo mehr Sinn. Ich versteh auch nicht, warum heutzutage jeder ein 6GG will. In einem 100PS Auto reicht ein 5GG zu 100%.

Daraus würde ich schließend das das oben gepostete Video im 5. Gang ist.
:cry:

v max ist mir eigentlich egal. ich muss nur von der hohen drehzahl runterkommen.

Wenn man dann aber andauernd Vollgas geben muss um 160 Km/h fahren zu können, wär es auch nix wert, dann wär der Verbrauch ja noch höher.

Ein zusätzlicher 6. Gang wäre vielleicht doch die bessere Alternative als ein Austausch des 5 zum 6. Aber dann wird es mir glaube ich bisschen zu teuer…

*Hehe, das Video ist ja ma geil, 230 kacheln mit nem 102 PS Motor!:gott:
Würd mich ma interessieren wo der die gefahren hat!?!
Eiger Norwand?, Matterhorn?, Freier Fall?

Aber das zeigt doch recht eindrucksvoll wie unnötig die alte 8l Getriebeauslegung mit 5 Gängen ist. Wenn ich überlege das jedes Bergabstück den armen Motor in den Begrenzer treibt, sollte man echt den Testern und Ingeneuren von dem Getriebe eins mit der Dachlatte verpassen!:watis:

Zum Faktum der Überlegung den 5. Gang jetzt anders zu übersetzen:
Hab das mal auf der X-Büchse bei nem Rennspiel ausprobiert.
Dann entsteht wohl ein gutes loch zwischen viertem und fünften Gang. Ob das im Endeffekt nicht mehr Frust bringt?
Würde wohl eher Sinn machen den 4. und den 5. Gang gleichzeitig zu wechseln, dann hat man das Problem eher im 3. und ich finde da machts nicht so viel aus, da der zum Überholen oder Beschleunigen eh gezogen werden will.

Ich erinner mich noch gut an meinen guten alten Civic, "Gott hab ihn selig!", der hatte 1,4l 90 PS und den vierten konnte man bis 180 Sachen ziehen. Der fünfte war dann einfach nur zum Sparen oder Bergab heizen.
So in etwa stell ich mir das auch beim 8l vor!

Wenn man schon dabei ist könnte man den 4. auch gleich mitwechseln oder den 5. nicht ganz so lang machen. Der Civic hatte sicher den Vorteil, dass er bis 7000 U/min lief oder?

Jepp das war ne richtig schöne Drehorgel, fand ich eigentlich auch schön zu fahren. Nur, so sehr man den gedreht hat, der hat weniger verbraucht als der A3. Aber gut, kann auch rein subjektives Empfinden sein, schließlich waren die Spritpreise vor 6 Jahren noch andere.:grml:

Ich glaub jedenfalls ich würde eher 4. und 5. wechseln, damit das Verhältnis halbwegs gleich bleibt!

der 1.6 er fsi hat 116 PS im 6.Gang leicht bergab sind da schon 230 drin.

Das glaub ich auch, dass der ne Ecke weniger Verbraucht, hab mal den Civic 1.5 Ils progegefahren mit 115 Ps, dagegen is der A3 1.6 ein AOK Shopper.

drehorgel - kenn ich. ich hatte vor dem audi nen vtec - der hat bis 9000 gedreht, dann fing erst der rote bereich an. aber der verbrauch war sehr hoch für nen 2 liter motor.
_
_
_
ich hätte keine probleme den motor kurzzeitig in den 4ten zu treten um reisegeschwindigkeit zu erreichen. hauptsache die drehzahl ist dann auf längere zeit niedrig.