Laut der Wiki haben beide Getriebe gleiche übersetzungen, nur dass vom Fsi 6 Gänge, auch die Achsübersetzung ist gleich. Damit müsste man Auf der AB ja von den hohen Drehzahlen runter kommen.
Hi Christian,
ich möchte Dir wahrlich nicht zu nahe treten, aber für einen A3 von 1997 mit 101 PS, ist das nicht mit einem 6-Gang-Getriebe etwas übertrieben?
Beste Grüße
Rainer
Die Frage ist halt, ob das Getriebe überhaupt beim 8L passt.
Prinzipiell kann ich den Wunsch nach geringerer Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten verstehen. Das Getriebe bei den "Turbo-losen" 8L ist sehr kurz übersetzt. So liegen bei Tempo 100 schon 3000 u/min an. Zum Vergleich: mein alter Escort hatte da gerade mal 2500 u/min. Entsprechend leiser und sparsamer war man dadurch auf der AB unterwegs.
Gruß Mackie
Au das klingt sehr gut, würde ich auch gern wissen. Als ständiger Autobahnfahrer kann ich da ein Lied singen. Ein 6. Gang wäre spitzenklasse! Egal wie er dann noch beschleunigt oder auch nicht. Laufruhe und sparsamkeit sind das Ziel!
Der 1.6FSI hat auch nicht wesentlich mehr Leistung und es gab ihn scheinbar trotzdem mit 6-Gang Getriebe
Grad für die Autobahn wär das was sehr feines.
allerdings sind die 6 Gang Getriebe sehr teuer, das günstigste wird sein, einen längeren 5. Gang einzubauen, da das Zahnrad nur 102,50€ Netto kostet, so wie ich das gelesen habe.
Hey,
also das wird sich denk ich nicht lohnen. Erstmal braucht man das Getriebe, was ja allein schon teuer genug ist. Vielleicht n gutes gebrauchtes für ca. 700€. Dann braucht man ne neue Kupplung, da die alte nicht passt. Fraglich ist auch, ob die Kupplung aus dem 1,6 FSI so einfach an den alten 1,6er angeflanscht werden kann von den Anschraubpunkten des neuen Getriebes ganz zu schweigen. Die Kupplung wäre dann auch nochmal sehr teuer.
So dann kommt noch hinzu, dass der 1,6l FSI wohl Seilzug hat und der 1,6l 8l noch Schaltgestänge. Das wiederum hat auch zur Folge, dass man neben dem kompletten Seilzug n neuen Schaltknauf braucht, was vielleicht das kleinste Übel ist.
Also nehmen wir an der Umbau ist günstig und kostet 1000€ -300€ für die Altteile macht unterm Strich 700€. Die Benzineinsparung wird sich vielleicht auf 0,5l beschränken. Seien wir Großzügung und nehmen 1l an.
Auf Autobahnen habe ich ca. 7,5l Verbrauch auf 100km bei Tempo 120-130. einen Liter abgezogen macht 6,5l auf 100km.
Bei 1,5€ pro Liter würde sich der Umbau nach ca. 46.666km lohnen. Also wohl eher was für extreme Vielfahrer… Und hinzu kommt noch der Umbaustress, da man nicht weiß, ob und wie das Getriebe passt.
Also ich würde auch eher sagen, dass sich ein lang übersetzter 5. Gang eher lohnen würde.
Gruß
Constantin
so ein 1,6er Getriebe ist auf dem Markt aber sehr beliebt und gesucht, da die oft defekt sind. Da sins 300 schon etwas wenig als Restwert. Mein Teileverwerter meinte damals, das die 15 am Tag verkaufen könnten, falls sie eins hätten.
Es is ja auch nur n Überschlag.
Ich denke mal auch nicht, dass man das alles für 1000€ umbauen kann, weil so ein 6-Gang Getriebe wohl schwer zu bekommen ist, die Arbeitszeit ist ja auch nicht eingerechnet.
Außerdem ist das 1,6er Getriebe ja wohl wirklich ein Drecksgetriebe! Wenn bei dem Getriebe nicht schon die Nieten durch Schrauben ersetzt wurden, würde ich mir so ein Getriebe niemals kaufen, schon garnicht gebraucht!
Zumal noch AU und so Scherze neu gemacht werden müssen und der Spaß beim tüv vorgeführt werden muss…
Wie viel Verlängerung des 5. Ganges kann man dem 1.6er denn wohl zumuten, so dass er noch auf seine Endgeschwindigkeit kommt? Durch das ersetzen des 0,813 Zahnradpaares durch ein 0,7 wären 16% länger. Bei 4000 U/Min wären das 156 Km/h anstatt 134 Km/h.
Geil dann läuft der ja Bergab weit jenseits der 200 in den Begrenzer!
Nette Idee mit dem 6. Gang! Wundert mich warum Audis Ingeneure damals nicht drauf gekommen sind und lieber nen zweiten, vierten Gang installiert haben.
cool - dann hätte man auch eine höhere endgeschwindigkeit… bei mir muss sowieso bald die kupplung neu da sie schon ganz weit oben greift. eigentlich könnte man das gleich mit verbinden und den 5ten gang erneuern.
meint ihr es würde sich lohnen das noch zu machen denn der wagen hat 170ooo auf dem tacho?
wo gibts denn den 5ten länger übersetzten gang zu kaufen für 100 euro? hab gegoogelt aber nix gefunden
das würde mich auch interessieren
Die höhere Endgeschwindigkeit wird sich mangels Leistung beim 1,6er wohl eher nicht einstellen. Die Kupplung greift bei den 1,6ern immer spät, würd ich also nicht überbewerten. Ob es sich lohnt musst du selber für dich ausrechnen, wenn du viel Autobahn fährst kann es sich lohnen, bei überwiegend Stadtverkehr eher nicht.
Das Gangrad brauchst du von VW/Audi, welches genau kann ich aber nicht sagen. Dürfte auch von deinem GKB abhängen.
ich mache im monat ca. 2000 km hauptsächlich auf der autobahn mit dem wagen. die 100 € würden schnell wieder reinkommen wenn ich nen liter auf 100km einsparen würde. das einzige was mir sorgen macht sind die vielen km die er runter hat - ich kann einfach nicht abschätzen wie lange der wagen noch hält.
@ Typ89
was ist GKB?
Ich könnte mir vorstellen das es sich doch garnicht so leicht rechnet wie es sich anhört. Ich fahre auch fast nur Autobahn und wäre über einen längeren 5. Gang sehr dankbar. Allerdings wie ich mich kenne würde ich dann aufgrund der fehlenden Leistung eher mal zurück in den 4. Schalten. Der längere 5. wird sicher nicht genauso gehen wie der Alte. Mit Hochschalten bei 100 - 120 wird da eher nichts… Daher ist durch ein längeres ziehen im 4. auch wieder mit "leicht" erhötem Verbrauch zu rechnen… Aber Interessant auf alle Fälle! Man kann sich an jeden Fahrstil gewöhnen.
Gruß
mit 100€ Material kommt man nicht hin, es sind mindestens 180€ oder von http://www.automatikgetriebe.net/frames.html 130€ +Mwst. im Austausch.
Schade dass das hier noch keiner gemacht hat und über die Spritersparnis wird man wohl auch nichts sagen können.
Wenns mal steil Bergab geht, bei 236 Km/h sind es dann 6000 U/Min xD