Hi,
hab ein Problem und zwar, dass wenn das Auto länger steht z.B. über Nacht, nach den ersten 10-50 gefahrenen Metern ein Geräusch von der linken Seite kommt, hört sich an als ob es kurz schleifen würde.
Während der Fahrt kommt es auch nicht mehr wieder, wie gesagt nur nach dem das Auto länger steht!
Kann es an der Koppelstange liegen? Da diese noch nicht gewechselt wurden und die Originalen aus Plastik verbaut sind, der Wagen hat jetzt 150tkm runter!
Dann müssten sich die Dämpfer aber um min.50mm gesetzt haben.Halte das eher für unwahrscheinlich.
Definiere mal schleifen.Metallisch oder eher Plastisch?
Es ist ein kurzes metallisches kratzen, Bremssattel ist 100% fest!
Was könnte den da schleifen? Ich habe heute ALLES geschmiert und gefettet, aber immer noch am schleifen!
Mir selbe würde auch die Bremse als erstes in den Sinn kommen. Ich kenne das Syndrom bei alten Motorradbremsen, speziell welche mit massiven Bremsscheiben.
Allerdings sollte dies beim Audi nicht wirklich der Fall sein. Es könnte evtl daran liegen dass der Kolben nicht sauber ausrückt, zurück rückt und dabei evtl verkantet.
Wenn man etwas Plan hat, kann man das überprüfen. Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen, Bremssattel lösen und ein Helfer betätigt VORSICHTIG die Bremse bei laufendem Motor soweit, bis der Kolben ausrückt. Dabei reicht die kleinste Bewegung.
Vorher sollte man vielleicht die Staubmanschette der Bremse überprüfen, sowie den Bremsflüssigkeitsstand.
Wenn man allerdings keinen Plan von der Bremsanlage und der Funktionsprinziep hat: Finger davon lassen.
Fahr am besten mal zu einer Werkstatt und schildere Deinen Fall. Vielleicht können sie Dir adhoc helfen / Rat erteilen.
Gruß Timur
P.S.: In welchem Zustand ist die Bremsscheibe (eingelaufen?) und in welchem die Bremsbeläge?
Hast du über Nacht die Handbremse an?
Wenn ich meinen A3 mal aus der Garage hole schleift es auch beim ersten bremsen.Kann daher kommen das die Scheiben Flugrost angesetzt haben.
Sorry hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Fahrerseite VORNE.
Das mit der Handbremse hatte ich auch schon ausprobiert aber, es schleift wenn ich fahre, nicht beim Bremsen.
Radlager hab ich kontrolliert, ist auch okay!
Die Bremsklötze sind noch neu, die wurden erst vor kurzem gewechselt!
Das was mich wunder ist, dass es nur EINMAL kurz schleift und dann nicht mehr. Bis das Auto wieder paar Stunden steh und man damit die ersten Meter fährt, dann läuft es wieder!
Es ist durchaus üblich, die Ränder der Bremsbeläge mit einer feinen Feile zu entgraten
Die Bremsanlage als solches sollte von der Feile natürlich verschont bleiben :-)))
hast Du auch als Du die neuen Bremklötze ein gemacht hast darauf geachtet das nicht zu viel Bremsflüssigkeit oben im behälter ist ? denn durch die neuen Klötze wird der Kolben ja zurück gedrückt und die Flüssigkeit staut sich oben im Behälter.
und dadurch kann ein druck endstehen der den Bremsbelag wieder an die Sheiben drückt. so das er immer drann ist und auf den ersten Metern weil alles kalt ist schleift es dann.
Oder ist vieleicht der Bremsbelagträger nicht richtig sauber gemacht worden so das sich der Bremsbelag verkantet!!! Und somit ein kurzes schleifen verursacht!
Ich bin mir immer noch nicht sicher, dass es an den Bremsbacken liegt, weil es dann immer schleifen würde und nicht nur einmal. Wenn zu viel Bremsflüssigkeit drin wäre, würden die Backen permanent schleifen und nicht nur wenn der Wagen gestanden hat. ODER NICHT???