Da ich hier in Österreich Probleme beim typisieren (eibach Pro Kit -30) habe (Bodenfreiheit gerade mal 95 mm bei Achslängsträger) brauche ich nun ein Höherlegungskit.
Wenn ich dieses Weitec höherlegungskit einbaun würde hätte er vorne genau die 11 cm bodenfreiheit … nun meine frage wie hoch ist das schlechtstrassenfahrwerk von audi?
Gibt es kein Höherlegungskit von 20 mm? damit würde ich die 11 cm locker schaffen aber bei 15 mm bin ich mir auch nicht sicher ob es dann ohne probleme eingetragen wird.
Also das du kein Fahrwerk in Österreich eingetragen bekommst mit einer 30mm Tieferlegung wäre mir neu…
Mit nem Schlechtwegefahrwerk würde das Auto ca 2cm über Serienhöhe sein…weiß jetzt nicht genau wie du das meinst um auf die 11cm zu kommen. Kannst ja schlecht 2 Fahrwerke aufeinmal einbauen. Eins zum Tieferlegen und dann wieder eins um höher zu kommen oder wie hast du dir das vorgestellt?
Mess bitte mal den Absatnd Radnabe bist Kotflügelunterkante
@illskillz : Also wenn du nicht gerade fettes Bodykit drauf hast sollte 30-40mm Ohne Probleme noch gehen oder? Das sollten noch knapp 11cm sein. Hast du mal selber nachgemessen?
Ich habe derzeit ein Eibach Pro Kit verbaut… es gibt von Weitec so Höherlegungskit … das sind so platten die man zwischen federteller und feder tut damit dass fahrzeug vorne oder hinten je nachdem höher liegt als mit den eibach kit… also eibach kit + höherlegungskit … weil so habe ich vorne gerade einmal 95 mm bodenfreiheit wie oben geschrieben (beim achslängsträger, also direkt in der mitte unterm motor …) … er ist bei der radnabe nicht zu tief !!! da brauchen wir in österreich 1 cm und die hat er locker…
Aber es gibt ja von audi so ein schlechtstrassenfahrwerk das sind ja auch nur so distanzstücke oder komplette federn?
habe derzeit leider die 18 zoll felgen nicht oben… muss sowieso noch ein gesamtgutachten erstellen lassen bei einem ziviltechniker… (fahrwerk + rad/reifenkombi) …
wollte nur fragen ob es da alternativen zum weitec kit gibt?
habe erst am wochenende 3 bücher zusammen geklebt die genau 11 cm ergeben … und ich bin genau auf dem achslängsträger hängen geblieben … mit den 15 zoll felgen … evtl geht es sich mti mehr luftdruck aus… bringts aber auch nur bei den 15 zoll rädern … bei 18 zoll mit 40er querschnitt wird man da auch nicht viel rausholen können mit mehr luft in den reifen…
also wenn du kein Maß angibst wie viel Absatnd Radmitte bis Kotflügelunterkante angibts, kann dir wahrscheinlich fast keiner weiterhelfen. Bei 30mm tieferlegung müssten es 36-36,5 cm sein. Also wenn du nur 33 oder 34 hast ist die Tieferlegung von 30mm ja überschritten und dann kann man sich mal weitere Gedanken machen…
nächtes wochenende kommen meine 18 zoll räder drauf… es geht jetzt hart auf hart… habe am 31.03 einen termin bei der ma46 und muss davor das gesamtgutachten und etwaige mängel beseitigen …
Werde dass dann messen sobald ich sie montiert habe.
Weiters hat mir Eibach geschrieben :
Sehr geehrter Herr Bic*l**,
mit unserem Pro-Kit sollte eigentlich die Bodenfreiheit eingehalten werden. Eine Höherlegungssatz gibt es nicht.
Anbei erhalten Sie unsere Mängelanzeige. Diese bitte komplett ausfüllen und an mich zurück. Wir werden uns Ihrer Problematik annehmen.
Eben, deshalb misst man ja von der Radmitte und nicht vom Boden zur Kotflügelunterkante.
Kann mir das aber echt kaum vorstellen. Hatte die ProKit ja selber mal und das war doch noch absolut ausreichend hoch.
Und du bist ja nicht der einzige, der im Ösiland wohnt und tiefergelegt ist.
ja mir kommt es auch komisch vor dass ich mit einer 30 mm tieferlegung unter die 11 cm komme… nur letztens habe ich es ja getestet und ich komme knapp nicht drüber und ich fahre jetzt schon 2,3 bar vorne und hinten 2,4 …
werde morgen ein massband mitnehmen und mal mass anlegen muss ja sowieso eibach die werte schicken bin mal gespannt was die sagen ob alles im grünen bereich liegt !!!
kann evtl irgendwas brutal ausgeschlagen sein dass der etwas tiefer is als normal? kann ich mir aber auch nicht vorstellen sonst hätte mein mechaniker beim einbau schon was gesagt…
maaann ich versteh das ganze nicht… bin gespannt was der ziviltechniker sagt … das komische ist ja ausserdem dass im gutachten von den S8 Felgen von der FIrma Hölzel steht dass man die felgen/reifen nicht mit bremsscheiben von 288mm fahren darf… sehr interessant ich habe genau die 288 mm scheiben ? ich mein wieviel leute fahren die S8 Felgen e hundert tausende wieso steht das da drinnen? und vorallem aus welchem grund ?
Ich hoff halt dass ich nicht sogar auf 312 mm bremse umrüsten kann das wäre sonst sehr kostenintensiv (kann nur hoffen dass der ziviltechniker diesen punkt auslässt )
Originalwerte sind ca. 385 VA und 380 HA glaub ich. Die ProKit haben ja nur eine Tieferlegung von 30/25.
Sind hinten also ca. 0,5-1cm tiefer als angegeben.
Hatte die selber damals anfangs verbaut und hatte ne gleichmäßige Tieferlegung. Und hinten war ich in jedem Fall nicht so tief. Siehe Bild.
hab hinten auch einen dicken subwoofer eingebaut … keine ahnung wieviel kilo der hat aber 40 kg sicher… hinten hatte ich ja keine probleme… nur vorne ist er eben zu tief zum typisieren… so ein rotz hee was mach ich den jetzt ;(
Felgen und Bremsen sollten normal egal sein.
Außer Deine A8 sind nur 15Zoll, denn dann wird es mit der 288er je nach Felgenart knapp.
Würde es mal bei einem anderem Beamten probieren.
Oder die Federn bei Eibach tauschen lassen.
Dann würde ich aber vorne und hinten ändern, sonst steht er vorne hoch.
nun weiss ich auch warum ich die 288mm scheibe nicht fahren dürfte mit den S8 Felgen mit ET 35 Sihe hier :
Hallo
Dieses Rad wir in ET 35 vom Tüv nur für die 280mm Bremsscheibe freigegeben, weil bei der Bremskonturprüfung die Anbtände zur Bremse zu gering sind.
Bei Verwendung des Rades in ET30 entfällt die Bremsauflage.
mit freundlichen Grüßen
Klaus Wuerfel
Hoelzel Automotive GmbH
Holterkamp 16
glaube nicht dass diese auflage so einfach zu umgehen ist…
kann nur hoffen dass dieser punkt im gesamtgutachten nicht berücksichtigt wird!!!
evtl kann man mit distanzscheiben von 5mm die felgen weiter weg von der bremsanlage bringen… muss ja sowieso die radkästen mit so plastikleisten verkleiden ( da meinten sie ja auch dass das rad zu wenig abgedeckt ist)
was glaubt ihr geht dass dann klar wenn ich distanzen draufpacke?
Wo und was willst Du an die Kotflügel kleben?
Würde mit dem ganzen Zeug zu einem Tuner fahren und dort mal anfragen, die haben Wege und Mittel, damit das alles einfach funktioniert.
Wenn Du jetzt schon die Auflage hast, einen Spritzschutz auf dem kotflügel zu montieren, wird es mit einer Spurverbreiterung eher schlechter, sprich größeren Spritzschutz verbauen.
Guck mal ob Du nicht andere Ösis aus Deiner Umgebung heir findest und frag die mal wie die Ihr Auto durch den TÜV bekommen haben.