[8L] Höhenverstellung Xenon

So Leute,

habe nach langer Zeit endlich meinen S3 wieder in Betrieb nehmen können. Nach Scheinwerferpolitur, Linsenreinigung und neuen Xenon Brennern und neuen H7 Birnen im Fernlicht ist das LIcht schon viel besser als letzten Herbst…ABER irgendwie kommt mir die Sache spanisch vor:

  1. Sehe ich kein Hoch- oder Runterfahren des Lichts beim Einschalten
  2. Leuchtet das Fernlicht irgendwie zu hoch bzw. bildet keinen harmonishen Lichtkegel mit dem Abblendlicht
  3. So wirklich top ist die Ausleuchtung nicht

Jetzt frage ich mich folgendes:

  1. Hab ich das berühmtberüchtigte Problem mit den Stellmotoren?
  2. Muß man nach Ausbau der Scheinis beim Service ein Neuanlernen machen (bilde mir ein so etwas gelesen zu haben) ?
  3. Kann es nur die mechanische Einstellung sein, die einfach beim Ausbau verstellt worden ist?
  4. Können es die Höhenstandssensoren sein, die das Problem verursachen? Kann man diese irgendwie überprüfen oder werden die einfach auf Verdacht getauscht?

Würde mich über Eure Meinung freuen, schließlich soll der Wagen endlich mal wieder tiptop sein :slight_smile:

Timiboy

Der heutige Tag war nicht mein bester…ich war beim Automobilklub meines Vetrauens, weil die Lichttesttage haben. Also den S3 an das schlaue Auge gehalten - Resultat Beifahrerseite zu niedrig. Schon folgt der griff zum Schraubenzieher und dann kam schon das OJEEEEE. Lt. dem Mann ist die mechanische Verstellung kaputt und der Scheinwerfer quasi für die Tonne :frowning:

Schaut das wirklich soo schlimm aus? Was meint Ihr? Gibt's einen Trick um die Grundeinstellung hinzubekommen?

Timiboy

Servus

Ja ich hatte auch neue Brenner Verbaut und hab dann ne Einstellung machen lassen und ich finde es auch rechts zu Niedrig.
Er meinte aber er möchte ungern an dem Rädchen drehen da des gern passiert wie bei dir.

Irgendwie krank das ganze…wegen einem 15 Cent Rädchen soll ein 500€ Scheinwerfer geschrottet werden?

Ich bin mir fast sicher, dass es hier im Forum einer geschrieben hat…er konnte das Ding reparieren…ABER frag mich nicht, wer das war…!

Hoffentlich meldet er sich…oder jemand kennt den Thread:dafuer:

Timiboy

Möge sie "SUCHFUNKTION" mit Dir sein… :slight_smile:

Scheinwerfer einstellen beim S3 nur mit VCDS. Zuerst die Scheinwerfereinstellung freischalten, dann daran drehen, dann speichern.

Wenn das nicht gemacht wird, merkt sich das Steuergerät die Einstellung nicht und beim übernächsten Mal drehen ist das Rädchen kaputt.

Hmmm,

Was meinst Du mit freischalten? Und dann doch am Rädchen drehen? Ist wohl eine bestimmte Prozedur…

Timiboy

Steuergerät Leuchtweitenregulierung auswählen, dort auf "Scheinwerfer Grundeinstellung" gehen. Scheinwerfer einstellen, anschließend speichern.

Ansonsten drehst du am Rädchen und es passt augenscheinlich. Nach dem nächsten Mal Zündung einschalten steht der Scheinwerfer aber wieder falsch, mit dem Unterschied, dass du beim Einstellbereich ein kleines Stück näher dem Ende bist. Die Leuchtweitenregulierung korrigiert das. Und irgendwann bist Du am Ende des Einstellbereiches und dann passiert das, was Dein Automobilclub zusammengebracht hat.

Oder hat er den Prozess so wie ich beschrieben habe durchgeführt?

Nö…die kennen kein VCDS:blabla:Ich glaube es wird Zeit mich in die VAG Software Ebene einzulesen. Due Werkstätten sind mir zu kangdam, unflexibel und zu teuer für die gebotene Qualität.

Timiboy

Kann ich so 1:1 bestätigen. Hätte einmal fast keine TÜV-Plakette bekommen, weil einer der Scheinis partout (nach Zündung aus und wieder an) seine Einstellung nicht behielt. Zum Glück den VCDS-Koffer und ein Notebook zur Hand gehabt, nochmal gut gegangen (das Geld für eine Nachprüfung wegen so was lächerlichem wie einem zu hohen/niedrigen Xenon-Scheini will man sich natürlich sparen).

Mal ein - ausnahmsweise von mir - positives Wort zu Vertragswerkstätten (ganz am Anfang hab ich die Erfahrung mal gemacht): Sowas wie Scheinwerfer einstellen läuft ganz gern mal gratis nebenbei. Vielleicht nen 5er in die Kaffeekasse.

Langfristig kommt man um ein VCDS aber nicht herum, wenn man gerne selbst was machen will. Was früher der Schraubendreher war…

Tja…meiner meinte gleich Termin machen bla bla bla…könnte kompliziert werden usw. Da bräuchte ich eine engagierte kleine Werkstatt…und in punkto VAG kenne ich keine.

Zuletzt bleibt ja auch die Frage ob mein Scheini überhaupt die paar Umdrehungen schafft.

Timiboy

Die Macht war mir gnädig und so fand ich die zwei relevanten Threads:

http://www.a3-freunde.de/forum/t80252/8L-Einstellraedchen-bei-XENON-abgebrochen-Laut-Freundlichem-neue-Scheinwerfer-fuer-1-500€

und

http://www.a3-freunde.de/forum/t73614/Frage-bezueglich-Scheinwerfereinstell-Machanismus-VFL.html

Nun ergeben sich für mich weitere Fragen:

  1. Kann man das Rädchen wirklich nachgiesen? Ich habe einen Zahntechniker als Freund, wenn das geht macht er mir das nur was gebe ich ihm als Vorlage? Das ausgefranste Rädchen? Wie nimmt man das denn ab?
  2. In den Threads ist immer die Rede von gebrochen, Reparatur usw. Bei mir sitzt der Reflektor eigentlich bombenfest. Nur das Rädchen wackelt an der Achse herum. Bedeutet dies wirklich die Verstellung ist "kaputt"? Da ich kein VCDS habe, kann ich es ja nicht wirklich testen und in einer VW Werkstatt wollen Sie mir sicher sofort einen neuen Scheini verkaufen.
  3. Ist das "kaputt sein" das nicht festsitzen auf der Welle? Ich könnte mich ohrfeigen, daß ich die Scheinis jetzt wieder eingebaut habe bevor mir das Problem bekannt wurde.
  4. Last but not least - welche Schraube macht welche Ebene? Bei mir ist nämlich die innere (also Richtung Kühler bzw. Motorraummitte) ausgemergelt. Die äüßere scheint OK zu sein. In den anderen Posts stehts so als ob die innere links/rechts verstellt. Wenn der Scheini aber zu niedrig ist wäre doch die äußere Schraube dann zuständig

Bin gespannt auf Eure Kommentare. Das Problem scheint ja doch recht akut zu sein!

Timiboy

…wenn ich mich recht erinnere…musste ich die äußere Schraube für die Höhe verstellen…! Da könntest Du also evtl Glück haben…

Wenn das stimmt, war beim Autoklub ja ein richtiger Koffer am Werk :dagegen: Na ja es hat nichts gekostet und hat mich für das Thema sensibilisiert!

Trotzdem würde mich interessieren wie die Reparatur gehen sollte, wen ich jemanden finde, der mir das Rad gießt :slight_smile:

Timiboy

Ich würde versuchen, die Sache anders anzugreifen.

Die waagerechte Achse mit dem ausgefransten Zahnrad sieht schon ziemlich rostig aus und wird sich deshalb nur schwer drehen lassen - falls überhaupt. Und wegen dieser Schwergängigkeit wird beim letzen Einstellversuch das Zahnrad ausgefranst sein.

Wenn du da irgendwie rankommst, versucht doch mal ein bisschen Öl oder WD 40 auf die Achse vor dem Zahnrad zu geben. Während das Öl zur richtigen Stelle fliesst, würde ich mit einem Dremel o. Ä. einen Schlitz in die Achse schneiden. Danach versuchen, die Achse mit einem Schraubenzieher, Messer o.Ä. zu drehen, während man gleichzeitig das Einstellrad in die richtige Richtung dreht. Wenn alles dann gängig gemacht worden ist, mit VCDS das ALWR-Stg. in die Grundeinstellung bringen, Scheinwerfer mit Schraubenzieher (siehe oben) einstellen und Fertig.

Ist vielleicht ein bisschen blöd - wenn's geht ersparst du dir die Ersatzteilbeschaffung oder sogar Geld für einen neuen Scheini.

Interessante Idee ! Ich knall mal so ein rostlöseröl auf die welle und schaue mir das Ergebnis an. Ich denke ein wenig Drehung schafft das Teil noch.

Die Frage bleibt jedoch -> Welches Rad ist welche Ebene der Verstellung :confused::coffee:

Timiboy

Hey Timo, das innere ist für die Höhe zuständig…
Würde auch die Welle vorsichtig mit Rostlöser behandeln und mir zur Not entweder ein paar gebrauchte (egal ob Xenon oder Halogen) oder ein paar billige Depos zum Schlachten holen.

Gruß Eike

Aus den anderen Threads geht nicht wirklich klar hervor ob man das Rad einfach wechseln kann! Manche schreiben, sie hätten es von wo abgebaut und mit 2K-Kleber montiert, manchen wundern sich wie man das neue rad überhaupt von der Welle runterbekommen würde. Ich würde zu gerne den Konstrukteur des Scheinwerfers fragen warum dieses Teil rostanfällig gebaut worden ist. Bei dem Preis eines Original Xenonscheinwerfers wird einem ja schwindlig!

Timiboy