Also die "Anleitung" ist fuer mich nichts anderes als Normales Klätze wechchseln.
Warum zum täufel er auch immer den Bremssattelträger ausbaut, das ist NICHT Nötig! Die Scheibe geht so raus…
Dann einfach die Fürhungsplättchen weg, mitm Schraubendreher die kanten kratzen, Kupferpaste, blech, Kuperpaste, bremsbelag… Fertig… Also bei mir quietscht auch ohne den ganzen Driss nie ne Bremse danach, daher spreche ich definitiv von einem Anwedungsfehler, keinem Konstrukuionsfehler.
Ich habe das in meiner Ausbildung bei Audi auch so gelernt mit dem sauber kratzen.Sollte wohl jedem Vw / Audi Betriebe klar sein und wenn nicht, dann wechseln !
Wie gesagt, wenn man unter den Gleitblechen immer die kanten mitm Schraubendreher sauber KRATZT, passt das alle multo Bene, garantiert
Nur der Rost muss WEG ! Schön Kratzen !
Andererseits bin ich der meinuung wie immer, wenn man keine Ahnung von BREMSEN hat, und dazu nen Workshop braucht …
—>( In dem auch ne menge scheiße drin ((Halbwissen)) steht, Zb warum sollte ich Bremsflüssigkeit absaugen, wer bitte Füllt denn bremsflüssigkeit in einem Adiabaten system nach ?! Fehlt welche ist das System Undicht, und wenn nicht dann wird es zeit zum KLOTZWECHSEL, NIEMALS Nachkippen, weil verdampfen kann sie nicht, und wenn dann WECHSELN ). Sollte jemals Flüssigkeit fehlen, stimmt was nicht !!!
—> Eine Bremse sollte niemals angelegenheit eines Laiens sein, und spätestens wenn ich mir das anlesen muss, sollte ich sagen : OKay ab Zum Profi.
Ausserdem Geiz ist geil nicht wahr ? Atu macht das mit ATE belägen fuer 50€, wenn man dann mal guckt das die beläge schon 30€ kosten, würde ich mir als laie niemals die hände dreckig machen dahinten.