[8L] hintere Bremsen (kolben zurückdrehen)

Hallo leute,

ich wollte mal nachfragen wie das mit dem hinteren bremssattel ist. ich habe gehört dass man zum zurückdrücken des kolbens ein spezialwerkzeug benötigt (VW 3272). kann man den kolben auch ohne spezialwerkzeug zurückdrücken?

ist das beim vorderen auch so? oder kann man den vorderen auch mit ner zange drücken?

gruß maik

Die vorderen habe ich mit der Hand einfach zurück gedrückt.
Die hinteren kann man glaube mit einem Flexschlüssel drehen.
Guck mal in der Wiki ganz oben unter Workshop:

Gruß
Boris

Vorne kann man einfach zurück drücken, für hinten habe ich dieses Werkzeug…der Kolben muss unter Drehung zurückgedrückt werden…!

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=8446&bid=80623

Hallo Maik,

ich empfehle niemandem der sich nicht in dieser Materie auskennt und es mit "Alternativen" probiert hat, den Kolben mit einer Zanke zurück zu drehen.
Zumal der Aufwand größer ist.

Hast ne PN.

du musst ja gleichzeitig drehen und drücken. wir habens auch ohne dieses werkzeug gemacht, aber ist halt ein gefrickel…

ich hab mir ne schraubzwinge geschnappt und diese am/auf dem kolben angesetzt, ein bissl damit angezogen…
dann habe ich ne halbe umdrehung mit der zange gemacht…
und dann einfach wieder die schraubzwinge etwas weiter festgedreht (damits auf spannung bleibt)

dieses prozedere so lange wiederholt, bis der kolben dann komplett drin war :wink:

klappt wunderbar , wenn man kein spezialwerkzeug grad zur hand hat !

:dafuer: :dafuer: :dafuer:

Bei mir ist dasselbe Problem mit den Bremssätteln - ich glaub erstmal nur links.
Wie teuer wird´s in einer freien Werkstatt das ganze

  1. wieder gangbar machen oder
  2. neue Sattel inkl. einbau ??

also wenn dann immer nur beide seiten …
immer beide seiten wechseln …

egal ob beläge oder sattel …

es liegt nicht an den sätteln, sondern an den trägern. die sind etwas zu "eng" konstruiert worden.

ich hab die beläge an der seite…also an den nasen, wo die in den träger eingelegt werden, um 1mm abgepfeilt und hatte ruhe. aber hab natürlich alles vorher schön sauber gemacht.

aber was würde das kosten ?

Zum Problem:
Wenn ich vom parkenden Zustand (ohne vorher angezogene Handbremse im Stand) losfahre, hört man ein schleifendes Geräusch hinten links - später kommt während der Fahrt das Quietschen dazu, was durch kurzes betätigen der Bremse verschwindet und nach loslassen der Bremse wieder auftritt.

mach die mal richtig sauber …
also abbauen ,sauber machen und neu fetten mit plastilube

das problem was du beschreibst hatte ich vorher auch :wink: genau das selbe!

das liegt echt an den trägern auf denen die beläge einliegen. die sind zu klein kontruiert worden und wenn dann ein wenig rost ansetzt pappen die beläge fest und schleifen an der scheibe. dann wirds schön warm und das quietschen beginnt. der freundliche bietet überarbeitete bremsträger an aber das stück kostet 50 euro und das ist es mir nicht wert. deshalb habe ich den Workshop ( welcher unter der wiki zu finden ist) befolgt und alles funktioniert ohne probleme. die ganze arbeit hat ca. 1,5 std gedauert und hat mir 0 euro gekostet.

hier der link: http://www.a3-freunde.de/workshops/docs/hinterebremsen.pdf

Also die "Anleitung" ist fuer mich nichts anderes als Normales Klätze wechchseln.

Warum zum täufel er auch immer den Bremssattelträger ausbaut, das ist NICHT Nötig! Die Scheibe geht so raus…

Dann einfach die Fürhungsplättchen weg, mitm Schraubendreher die kanten kratzen, Kupferpaste, blech, Kuperpaste, bremsbelag… Fertig… Also bei mir quietscht auch ohne den ganzen Driss nie ne Bremse danach, daher spreche ich definitiv von einem Anwedungsfehler, keinem Konstrukuionsfehler.

Ich habe das in meiner Ausbildung bei Audi auch so gelernt mit dem sauber kratzen.Sollte wohl jedem Vw / Audi Betriebe klar sein und wenn nicht, dann wechseln !

Wie gesagt, wenn man unter den Gleitblechen immer die kanten mitm Schraubendreher sauber KRATZT, passt das alle multo Bene, garantiert :wink: Nur der Rost muss WEG ! Schön Kratzen !

Andererseits bin ich der meinuung wie immer, wenn man keine Ahnung von BREMSEN hat, und dazu nen Workshop braucht …

—>( In dem auch ne menge scheiße drin ((Halbwissen)) steht, Zb warum sollte ich Bremsflüssigkeit absaugen, wer bitte Füllt denn bremsflüssigkeit in einem Adiabaten system nach ?! Fehlt welche ist das System Undicht, und wenn nicht dann wird es zeit zum KLOTZWECHSEL, NIEMALS Nachkippen, weil verdampfen kann sie nicht, und wenn dann WECHSELN ). Sollte jemals Flüssigkeit fehlen, stimmt was nicht !!!

—> Eine Bremse sollte niemals angelegenheit eines Laiens sein, und spätestens wenn ich mir das anlesen muss, sollte ich sagen : OKay ab Zum Profi.

Ausserdem Geiz ist geil nicht wahr ? Atu macht das mit ATE belägen fuer 50€, wenn man dann mal guckt das die beläge schon 30€ kosten, würde ich mir als laie niemals die hände dreckig machen dahinten.

Du meinst einfach mal zu ATU fahren, das Problem schildern und sagen wie es gemacht werden könnte = 50€ => quietschen weg -> Student (ich) wieder glücklich ??

A mateure T reiben U nfug…!

Selbst für 50 Euro lass ich DIE nicht an mein Auto…und solch wichtige Sachen wie Bremsen schon gar nicht.

Sorry…aber der Verein hat schon genug Pfusch gemacht.

Sach mal Hacki, kennst Du niemanden der sich damit einigermaßen auskennt?
So ein Rückdrehwerkzeug kannste dir auch leihen, meinetwegen stelle ich Dir meins zur Verfügung bevor Du 50 Euro bei ATU lässt.
Aus technischer Sicht ist es einfacher als bei nem Twingo.

Kupferbürste, Schraubendreher, Torx und vernünftige Ratsche mit Nuss sollte man haben. Evtl würde ich noch 2 Führungsbolzen mit Manschette besorgen sollte eine defekt sein.
Dann reinigt man alles und baut es wieder zusammen.
Die Hauptschwierigkeit liegt m. M. nach beim Zurückdrehen der Kolben.

das Problem was ich habe ist, dass ich derzeit in HAMBURG bin (Praktikum) und in 3 Wochen zurück nach DRESDEN will.
Hier in Hamburg hab ich so gut wie nix an Werkzeug, noch Leute die mir das machen könnten. In Dresden wäre das was anderes aber selbst da würde ich mich auch nicht an alles was mit Bremsen am Auto zu tun hat trauen.

Ich bin der Meinung ich muss es machen lassen, da ich mir nicht sicher bin wie ich in Dresden bzw ob ich da überhaupt ankomme ohne das mir die Felge vorher verglüht !?

Naja, in Hamburg gibt es einige A3-Freunde…musst mal in der Hamburg-Gruppe schauen. Vielleicht kann Dir da einer helfen…dürfte ja nicht das Problem sein, zudem gibt es in Hamburg auch Mietwerkstätten, wo man was machen kann.

Hab eben in der Hamburg Gruppe gepostet, mal sehen ob sich wer meldet.

Was die Mietwerkstätten betrifft wären die sicherlich hilfreich, nur leider muss ich zugeben dass ich mich nicht an das Montieren von Bremsen usw rantraue, ist mir bissl zu heikel da was falsch zu machen.