Hecksystem:
HFI6.2C
6.5” (16,5 cm) 2-Wege Komponenten-System
100/200 Watt, Impedanz 4 Ohm
Einbautiefe: 47 mm, Einbauöffnung: 144 mm
Sub:
BX12BP
• 12” (30 cm) Single-Bandpass-System
• 400/800 Watt, Impedanz 4 Ohm
• Weiße LED-Beleuchtung & verspiegelte Kammer
• Blaue Dustcap-Beleuchtung mit Brutus-Logo
• Edler HiFonics Logostick auf der Oberseite
• Abmessungen: 520 x 380 x 320/450 mm
Verstärker:
TXi6400
4-Kanal Class A/B Analog Verstärker
4 x 90/175 Watt RMS @ 4/2 Ohm
4 x 175/350 Watt MAX @ 4/2 Ohm
250 x 52 x 380/410mm
Sinn dieser Frage ist es von euch zu erfahren, was ich noch für einen zusätzlichen Verstärker benötige um die volle Leistung herauszuholen, also wie viel Kanäle er haben muss, wie viel Watt usw. evtl auch mit konkreten Vorschlägen.
Zurzeit laufen mein Front und mein Hecksystem irgendwie gekoppelt, hört sich zwar trotzdem geil an, aba es soll eben noch besser werden, vor allem weil ich durch die koppelung am Radio nicht richtig richtig Bass, Hochtöner usw. eisntellen kann, da diese ja miteinander verbunden sind. hoffe ihr wisst was ich meine.
naja die Hecklautsprecher hatte ich schon vorher und die für vorne dann neu geholt wegen der größe beim A3…das mit den hochtönenr ist klar hinten, aber brauch man ja nicht unbedingt…ne 1 Kanal für Sub? und dann mit der 4 Kanal mein Front und Hecksystembetreiben oder was?
ohje ohje ein hecksystem! das macht man doch nicht wenn du in einem teahter bist kommt ja uhc die musik nicht von hinten oder?
ne!
allso geiles frontsystem und hinten der woofer! glaub mir !!!
mhh hatte darüber auch mal nachgedacht, aba naja…ok aba das beantwortet nicht direkt meien frage, was wäre wenn ich das hecksystem noch mit doorboards zusätzlich vorne hin mache? bräuchte dann auch nen zusätzlichen VErstärker oder?
Mir gehts einfach darum was ich für verstärker brauche um 2 Paar LAutsprecher und einen Sub dranzuhängen…
ohje ohje!
fangen wir mal ganz von vorne an!
hast du überhaupt deine türen gedämmt?
wenn nicht dann mach erstmal das voher hat es keinen sin eine anlage zu verbauen!
Wenn du deine Tiefmitteltöner und deine Hochtöner getrennt einstellen willst, dann benötigst du noch mindestens ein 5 Kanal Endstufe und ein DSP (Sound Prozessor) Denn dann musst du deine Anlage Vollaktiv betreiben! ist natürlich ne Kostspielige Sache.
Eigentlich reicht es schon wenn du dir ein Radio holst wo ein guter Equalizer drin ist und ne endstufe wo du einiges dran verstellen kannst.
Bei Doorboards werden meist nur ein bis 2 zusätzliche Tiefmitteltöner eingebaut die dann zusammen angeschlossen werden.
Zu deinem Sub: Da kannst du dir wie schon angesprochen eine Mono Endstufe holen oder aber auch einen 2 Kanal Verstärker und den dann auf 1 Kanal brücken! Der Verstärker sollte jedoch mindestens 300 Watt RMS Leistung haben um deinen Sub auch ein wenig zu fordern :grins:
klar habe ich selbst gedämmt!
es ist pflciht bei einer hifianlage zu dämmen hört sich viel besser an! selsbt wenn du dämsmt und jetzt die orginalen wieder rienmachst hört es sich schon um welten besser an!
bisher nur die originale Dämmung, wie gesagt mein system läuft ja bisher leider nicht ganz 100% voll. die Dämmung mache ich aber wenn ich den neuen Verstärker dann unterbringe und sowieso neu verkabeln tu…
Radio habe ichn Alpine für 700€, denke der taugt was.
ok also brauche ich einen verstärker für meinen Sub und Front+Heck über meine 4-Kanal Endstufe laufen lassen?
Hol dir einfach noch ne gut 1 bzw 2 kanal endstufe und dann läuft das bombe und powercap nicht vergessen. Ich bau bei mir auch am weekend ne neue anlage ein bin mal gespannt wie das wird.
Du brauchst nicht unbedingt einen Monoblock, kannst auch eine 2-Kanal-Endstufe nehmen und brücken. Meistens sind die analogen Endstufen eh besser wegen ihres besseren Dämpfungsfaktors --> mehr Kontrolle über den Sub.
Außerdem ist es Quatsch, dass man vom Hecksystem abrät, denn als Rearfill ist es sehr wohl zu gebrauchen. So erzeugst Du dann den Raumklang. Meist reicht es auch, die Heck-LS leise über das Radio mitlaufen zu lassen.