Ich würde mindestens die angegebenen 400W RMS abdecken. 500-600W sind optimal.
ales klar, könntest du mir evtl. mal nen beispiel für so nen verstärker hier als link posten? wenns zu viel arbeit ist lass es einfach^^
danke aba für die info
gruß
sollte reichen:
oder der hier lang sicher auch:
http://hififabrik.de/index2.php?location=http://s60666213.einsundeinsshop.de/shopdata/go.shopscript?a=64019 --> bekommst du schon um 199 € (hat ein freund auch der geht gut ab auf nem punch p2)
danke für die 2 links…ja also 200 € sollten drin sein denk ich, werd mich da mal bei einem erkundigen der dort arbeitet wie billig er die vll bekommt.
online gibts den für 199 €
also wenn du connections hast sollte da nochmal was gehen
greez
Audio System RADION180.2!!! Kostet 275 € und hat einen sehr guten Klang vergleichbar mit dem einer Steg Endstufe!!! Und druck kommt auch mehr als genug raus!!
meiner meinung nach die beste endstufe ihrer Preisklasse!
soweit ich weiß bekommst du als a3-freunde mitglied sogar 10 %!!!
Schau mal hier rein --> www.hifilounge.de
Sagst, du kommst auf Empfehlung von mir. Ist n Kamerad von mir.
Der kann dich beraten und er verkauft auch ziemlich kleine aber dennoch kräftige Endstufen von Audison. Hab mir auch erst zwei geholt und die dritte folgt.
Gruß Jan
achja Leute nochmal eine Frage…brauche ich eig so einen Aktivadapter? wenn ja warum, und wie sieht der genau aus…bitte ein pic vll mal.
Thx
Ich würde an deiner stelle erstmal genau überlegen auf was du wert legst bevor du unmengen an geld ausgibst. Manchmal kann ein günstigs gut verbautes system ein teureres schlecht verbautes system an die Wand spielen.
Das wichtigste und oberste Gebot ist wirklich die Dämmung der Türen für die Türlautsprecher im A3, dann die Türpappen diese sind nicht gerade sonder fest, am besten diese zumnidest im bereich der LS aufnahme mit GFK verspachteln damit sie dort fester werden. dann diese ebenfalls mit bitumenmatte wie für die türen dämmen.
Oft ist es so das vorne die Musik spielt, aber das ist auch Geschmackssache der mags so der andere so. du kannst für vorne ein schönes LS-system einbauen mit ner 2 Kanal endstufe, und für den Bass dann ne separate 2 Kanal, da ne 2 Kanal meist günstiger ist als ein Monoblock.
Ich hab bei mir z.b die Türeb doppelagig mit bitumen matten versehen, genauso die Verkleidungen, die LS-Aufnamhe hab ich aus MDF holz gefertigt, und mit gfk spachtel in die Türpappe eingearbeitet (von vorn siehts orginal aus) dann habe ich mir einen kleinen aber guten Bass zu gelegt, und ne 3 Kanal Endstufe von Audison dazu, und muss sagen ich bin begeistert. Selbst wenn ich den Bass ausschlate denke ich ich hab noch nen bass drinne, was so aus nem guten 13cm rauskommt wahnsinn
Mein System:
LS: Micro Precision Serie 3.13 mit 3.28HT
Sub: Hertz ES 250
Endstufe Audison SRX 3
Preislich unter 1000 Euro, aber klanglich hochwertig.
Grüße Painman
Also Bitumen hab ich früher auch immer genommen. Aber davon rate ich langsam ab. Da gibts in der Zwischenzeit besseres Zeug zum einfachen einkleben, das viel leichter und besser ist. Auch im Preis billiger !!
Mit Bitumen hab ich mir das ganze Auto versaut quasi. DAs bringt man nie wieder raus, wenn man das Auto verkauft!!! DAs Klebezeug dafür schon. Das hält zwar bombig, aber dafür lässt sich das ganze leicht ablösen, wenn man will !
Nur so als Tip nebenbei.
Gruß Jan
Ich meine auch beispielsweise die Matten von MXM sind 250x 500 und werden mit hilfe eines Heißluftföns oder normalen föns eingeklept keine Sauerereien dabei alles ganz sauber und easy
ok und wo bekomme ich solche matten her?
und wo muss ich die genau an der tür anbringen? am blech, oder am Türpanel, also da wo box dran hängt?
über all an der tür wie schon vorher geschrieben von mir, Türblech und Pappe
ok also jeweils 2 matten dann praktisch pro tür…
neee da brauchst schon mehr die matten sind 250mm x 500mm bei mir sinds 8 pro türblech und 8 pro pappe
am besten ist du schaust dir das vorher mal an in deiner tür wie alles aussieht, dann bestellst erstmal 10 oder 15 matten, verteilst das schön auf beide türen und pappen und dann hörst dir das ganez erstmal wieder an ob sich was verändert hat.
und wo bekomm ich so was her?
conrad electronics oder Sinuslive shop
geh aber bitte an die ganze sache nicht blauäugig ran, schau es dir vorher an und überlege dir die genau vorgehensweise.
Ich hab z. B. mir als erstes die Tür angeschaut das heißt alles abmontiert von einer seite und erstmal gucken was überhaupt dort vor zu finden ist.
dann hab ich erstmal die türenbleche gedämmt die Tür pappen ohne dämmung wieder ran, 1 woche gefahren und getestet und so weiter schritt für schritt, nach 3 wochen stand mein system gut in der tür Bomben fest mit nem sehr guten klang und das wirklich für wenig Geld.
Sorry das ich mich wiederhole, aber ich finde sowas sollte schon gesagt werden, viel sagen teure komponenten dann gehts, ich denke der Einbau macht den Unterschied.
Du kannst auch gern noch genauer und spetzifischer fragen, das ist kein Problem auf jede deiner Fragen bekommst ne antwort. Egal von wem.
Vielleicht machst dir mal nen kleinen fragen zettel, und stellst dann hier die fragen rein.
das mit dem Frage zettel wäre eine gute Idee, wie viel € würde mich so eine Dämmung den ca. kosten?
ja die meisten die sich gut auskenne sagen das die Dämmung mit das wichtigste ist.