[8L] Hilfe bei korrektem LS Einabau, Adapterringe, Spachtel und so

Hallo,
habe in meinem A3 folgende LS eingebaut:
Vorne: ESX XE 5.2C LAUTSPRECHER 13CM
DATENBLATT
13 cm 2-Way Component-System
90 Watts RMS, 180 Watts Peak, 4 Ohm Impedance
25 mm Silkdome-Neodymium-Tweeter
Ø 115 mm, ‡ 46 mm

Hinten: ESX QE62-28002 Lautsprecher SET 165mm
technische Daten
16,5 cm 2-Wege Coax-Speaker
mit Gitterset
25 mm Gewebe-Neodym Hochtöner
100 Watt RMS
200 Watt Peak
4 Ohm
Einbauöffnung: 144 mm
Einbautiefe: 63 mm

Jetz hab ich den Fehler gemacht die Kunststoffeinbauringe zu verwenden, jetz klingt es natürlich kaum besser als vor dem umbau, um den klang zu verbessern wollte ich holzringe aus seibdruckplatten kaufen un aussen rum etwas spachteln, nur weis ich jetzt nicht genau wie dick die holzringe sein dürfen, will ja nicht das es am ende nicht mehr passt, die aus MDX holz (wasserfest) haben 19mm dicke, passt das noch locker?
desweiteren weis ich nicht genau welche spachtel ich nehmen soll um eine bessere schallwand zu erzeugen?
danke schonmal für die hilfe =)

Weis keiner wie viel platz in der Türe ist?

Ich habe es so gelöst:


Meine LS haben eine Einbautiefe von 60mm und es passt gerade so. Bei 46mm sehe ich keine Probleme.
Hast du die LS denn an einer Endstufe? Das ist meiner Meinung nach das Wichtigste.

Wenn man die Kunststoffringe mit Alubutyl "behandelt" sind die absolut ok.
Also keine Angst, das Plastik ist besser als oft behauptet wird.
Glaube auch nicht das die ESX mit Holzringe und Spachtel dann sooo viel zulegen werden was den Klang angeht.

Die Plastikringe sind so instabil, selbst das Verstärken mit GF-Spachtel würde mir nicht reichen.
Auch meine Lösung ist nicht optimal. Aber da es kein Zwischenblech in der Tür gibt, wäre es mir zu viel Arbeit gewesen, es anständig zu lösen. Bei meinem alten Ibiza konnte ich das schön umsetzen.

Bin schon am überlegen ob ich die esx vorne wieder raus scheise und diese eton einpflanze, pow130, weil es klingt einfach richtig bescheiden z. B im Vergleich zum chrysler voyager meiner Eltern mit werkssound.
Nur hab ich halt gelesen das spachtel und holz Pflicht wäre,
Aba die eton boxen habem ja allein schon 60mm tiefe, oder?
Und ich weis beim besten wille nicht wie viel platz da ist.

Ich hab die Eton Pro 140 und mit meinem Einau passt es. Sie berühren zwar schon die Fensterheberschiene, aber man kann die Verkleidung problemlos montieren.
Damit die Holzringe nicht so auftragen, habe ich die Auflagefläche zur Verkleidung angepasst, damit diese überall halbwegs aufliegen.

Dann hast Du vermutlich richtig schlechte Ringe erwischt. Normal sind nicht die Ringe sondern die Verkleidung selbst da Problem. Und selbst mit Rotgussringen ist das nicht besonders stabil da es die Verkleidung nicht ist.

was für durchmesser können die ringe denn haben bei 60mm einbautiefe?

weil möchte das ding nicht xmal weg und wieder dran machen davon wirds nicht besser, der vorbesitzer hat eh schon den halter für einen der 2 schrauben abgebrochen

Was hat der Durchmesser mit der Einbautiefe zu tun?
Zum Testen muss man ja nicht jedes Mal die Schrauben festziehen. Wenn die Verkleidung eingehängt ist, sitzt sie schon richtig (ohne festgeschraubt zu sein).

Ich mein die dicke von dem holzring, wie die dich icj gefunden hab 19bis 21mm jeh nach Größe haben.
Will ja auch ls mit 60mm Einbautiefe noch holen

Versteif die ganze türpappe und verspachtel dann nen Holzring an der TVK, alles anderes is murks und hört sich bescheiden an…
Hab,lange genug bei mir selbst überlegt was ich bei so miesen türen machen kann…, ergebnis ist aber wirklich gut ;))

Wollts eigentlich so spachteln, nur von einer endstufe will ichs absehen ist mir zu viel Kabelsalat, höchstens noch nen sub aber das steht auch noch in den sternen, deswegen will auch letzt endlich auf die eton pow umsteigen da ja die beste Lösung für ohne endstufe ist, vielleicht tausch ich au die hinteren noch gegen eton mit 16cm

hab mir jetzt eton pow 130 bestellt
und http://www.ebay.de/itm/PROFIX-CP-336-GLASFASERSPACHTEL-1-8KG-FASERSPACHTEL-SPACHTELMASSE-GLASFASER-/111458888708?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=owwf0JNaC%2FIwVGFEs0Uq07FtT%2FA%3D&orig_cvip=true&rt=nc
mit diesen ringen
http://www.ebay.de/itm/231288889237?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Das beste Frontsystem, nützt dir aber ohne Endstufe nichts…
Viele denke das is auch ohne gut, aber Endstufen sind eines der wichtigsten komponente an denen auch meist gespart wird…
Und nen sub ohne Endstufe kannste vergessen :wink:

Aber die Spachtel und die Ringe sind okay :wink:

aber die eton sind die besten ls für autos ohne es

Ja das kann schon stimmen, aber nach n paar Wochen wirst du unzufrieden sein, weil so nen Sound wirst du ohne Endstufe nie erreichen…
Und die Türen zu verspachteln is mehr Arbeit als n paar käbelchen zu ziehen :smiley:
Lieber gleich mehr Arbeit und dann hast du ruhe ;))

Ich wollte dir nur nen guten Tip geben :slight_smile:

Ich hab ja in den letzten Jahren schon alle möglichen Kombinationen durchgehabt.
Und den (mit Abstand) größten Gewinn an Klang und Lautstärke erhält man mit einer ordentlichen Endstufe.
Man kann die Tür so zuspachteln, bis sie abfällt, aber ohne Endstufe hört´s sich trotzdem bescheiden an.
Wobei ich selbst mit guten Komponenten keinen Bass aus den kleinen 13ern rauskriege. Ohne Sub kann ich gar nicht mehr hören und wenn ich mir vorstelle, dass das FS dann noch am Radio hängen würde… Ich bekomme schon Albträume ;D

2*16er kicker pro Türe geben aber auch guten Bass von vorne :smiley:
Aber wie du sagst ne gute Endstufe is das A und O um relativ guten Sound zu bekommen ;))