[8L] Heckscheibenantenne mit Original-Teilen - Einbauanleitung

Also ich hab mir jetzt den Antennenverstärker vom A6 gekauft und sobald mein Auto wieder vom Lackierer hier ist versuch ich es mit dem.

Also, ich hab heute den Umbau gemacht.

Mein Antennenverstärker hat die Teilenummer: 4A5 035 225 E

Den Antennenanschluss musste ich ein bisschen umbauen, das ging aber recht einfach. Bisschen basteln und der alte passt da wieder hin. Wer mit nem Lötkolben umgehen kann bekommt das hin.
Ich musste die alte Buchse auslöten und auf den neuen Anschluss drauflöten, ist wie gesagt bisschen Bastlerei nötig aber funktioniert.

Zu der Empfangsqualität kann ich noch nichts sagen, da ichs nicht testen konnt weil mein Auto gerade noch viele Löcher hat und ich bei dem Piss nicht draußen rumfahren wollte.

Grüße

PS.: Hier noch ein Bild wie ich ihn angeschlossen hab! Ich geb aber keine Garantie dass das richtig ist!

  1. Masseleitung der Heckscheibenheizung, von der Heckscheibe kommend
  2. nicht verdrahtet
  3. nicht verdrahtet
  4. +12V vom Remote Ausgang vom Radio
  5. Antennenleitung (Umbaumaßnahmen erforderlich!)
  6. Masseleitung der Heckscheibenheizung, zum Massepunkt gehend
  7. Masse, kann man vllt weg lassen, ich habs mal verdrahtet

Entschuldige das ich nochmal nachhake,

was und wo genau hast umlöten müssen? Bzw. was hat nicht gepasst?
Danke dir

Grüße

[quote]

Also, ich hab heute den Umbau gemacht.

Mein Antennenverstärker hat die Teilenummer: 4A5 035 225 E

Den Antennenanschluss musste ich ein bisschen umbauen, das ging aber recht einfach. Bisschen basteln und der alte passt da wieder hin. Wer mit nem Lötkolben umgehen kann bekommt das hin.
Ich musste die alte Buchse auslöten und auf den neuen Anschluss drauflöten, ist wie gesagt bisschen Bastlerei nötig aber funktioniert.

Zu der Empfangsqualität kann ich noch nichts sagen, da ichs nicht testen konnt weil mein Auto gerade noch viele Löcher hat und ich bei dem Piss nicht draußen rumfahren wollte.

Grüße

PS.: Hier noch ein Bild wie ich ihn angeschlossen hab! Ich geb aber keine Garantie dass das richtig ist!

  1. Masseleitung der Heckscheibenheizung, von der Heckscheibe kommend
  2. nicht verdrahtet
  3. nicht verdrahtet
  4. +12V vom Remote Ausgang vom Radio
  5. Antennenleitung (Umbaumaßnahmen erforderlich!)
  6. Masseleitung der Heckscheibenheizung, zum Massepunkt gehend
  7. Masse, kann man vllt weg lassen, ich habs mal verdrahtet

[/quote]

Naja, der alte Stecker der Antenneleitung passt nicht auf den neuen Antennenverstärker. Also hab ich die alte Buchse aus dem alten Antennenverstärker herausgeschnitten und auf den neuen einfach draufgelötet. Wenn du beide vor dir hast weißt du wie ich das mein!

Grüße

So habe mich jetzt auch mal an das Projekt rangewagt, was mir aber gar nicht klar ist wie ich den verstärker einschleusen soll. Vlt. kann mir das nochmal einer erklären.

Danke

Also ich hab das Projekt auch grad abgeschlossen:)

Aber nächstes mal überleg ich mir vorher ob ich nen Plus zum Radio ziehen - eine scheiß Arbeit:(

Klappt auch super:)

@jayb:

Also das hellbraune Kabel was von C-Säule zu C-Säule geht, ist die Masse von der Heckscheibenheizung. Das trennts du auf und klemmst an 5a und 5b an den Verstärker - siehe Bild Seite 1.

Dann sollte das klappen:) Ich bin mit meiner super zufrieden und der Dachantennendummy is sogar schwarz lackiert wenn du ihn beim Freundlichen holst;) kostet auch nur 12,79€

gruß

Ich hab die Orginale Audi Antenne ersteigert die auf UKW umgebaut ist.

Wenn ich sie hab und eingebaut hab schreib ich euch wie der empfang ist.

http://shop.hh-technix.de/product_info.php/info/p29_Haifisch-GPS---GSM---UKW-Antenne.html kostet normaler weiße 99 Euro

Wenn ich nix reinbekomm dann muss auch eine Heckscheibenantenne her.:biggrin:

brauch ich das Plus vom Radio, weil ich habe auch kein separates Remote Kabel oder reicht einfach Plus? z.B. Vom Subwoofer an der C Säule hoch oder so?!

ein kumpel(auch a3 8L) hat eine die ist nur 25mm lang, und hat spitzen empfang, nur kann er mir leider nicht mehr sagen wo er sie damals gekauft hatte… werd mal ein bild von machen, wenn ich ihn das nächste mal sehe…

Naja Remote wär halt gut, weil sonst der Verstärker immer am Strom hängt. Also wenn du kein Remote hast, dann nimm am besten vom S-Kontakt oder vom Zündungsplus.

Gruß

Welches Baujahr hat er?
Vielleicht hat er ja Antennen-Diversity, dh der Stummel wird eh nicht genutzt.

er hat ein 98er… ne glaube nicht, er hat ihn einfach draufgeschraubt, und empfang wie vorher… ich frag ihn mal…

Servus! Ich muß jetzt doch mal auf dein Howto hier zurückkommen :wink:

Hatte ursprünglich´vor das anders zu lösen aber das hat sich leider zerschlagen.
Deshalb muß ich mal ein paar Rückfragen zu deinem Umbau machen!

Erstens: Für die Nummer hast du doch den Himmel ausbauen müsen oder???
Ich gestehe davor etwas zurück zuschrecken…konnte in meinem "So wirds gemacht"
auch keine Anleitung dafür finden…

Ich habe bisher nur mal den Stecker rausgefummelt um zu sehen was es ist…wie er genau heißt
weiß ich nicht,würde ihn aber mit einem Dünnen Chinch vergleichen…ist noch die
Originalantenne.

Wie stet es damit dieses Kabel an die Schraube des Antennensockels zu fummeln??
Oder ist das eher ungünstig?

DAS dürfte mein Hauptproblem werden! Woher den Strom nehmen?? Muß ich wirklich ein
ganzes Kabel durch den Himmel ziehen und werweißwo anchließen?
Gibts Alternativen?

Bin mir naürlich bewußt das hier Ohne Fleiß kein Preis gilt,aber vielleicht
ist mir ja "noch" zu helfen :wink:

THX und MFG

Hallo Leute,
da mein Radioempfang aufgrund meiner zu kurzen Antenne echt mies ist, würde ich das gern ändern wollen.

Speziell an @eric @1cem4n und @spn-mj die den Antennenverstärker vom A6 ja schon erfolgreich verbaut haben.

Wo sitzt der Antennenstecker an der Antenne direkt? Muss ich den Himmel dafür irgendwie entfernen? Gibt es weitere Möglichkeiten um den Radiostecker passend zu machen, Adapter oder ähnliches?

@PreyLord

also Masse wird auch dort oben an der Schraube vom Dummy klappen, denk ich.

Plus kannst du auch von der Leseleuchte nehmen, aber ich will nicht mutmaßen wie lang es dauert bis die Batterie leer ist, weil der Verstärker die ganze Zeit dran hängt.

@AudiFanatic

Ja der sitzt direkt am Antennenverstärker - musste ich damals nen Stück drehen und dann abziehen.

Der Himmel kann eigentlich dran bleiben, du musst nur die hintere Leseleuchte ausbauen dann kommst du ran und evtl. die Verkleidung am Himmel zwischen den C-Säulen.

Um das Kabel für Strom zu verlegen musste ich nur den Himmel ein wenig anheben an der Seite und das Kabel dahinter schieben und die Verkleidung B-Säule sowie A-Säule bis zum Radio halt.
Für die Masse die C-Säulenverkleidung Fahrerseite abbauen.

Wofür brauchst du denn nen Adapter??? Ich brauchte damals keinen…

gruß

Adapter dacht ich nur, um den Antennenverstärker an das Radiokabel anzuschließen. Wie hast du denn das gemacht? Der Stecker passt ja nicht an den Antennenverstärker.

Tja gute Frage…

also so genau weiß ich das auch nicht mehr…entweder

a) mit Gewalt…

oder

b) da war nen alter Stecker drann und ich hab das zusammengetüdelt - müsst ich bei gelegenheit nachher nochmal druntergucken wie es ist.

gruß

@spn-mj
und hast du wegen dem Stecker mal geschaut, würde das Projekt in Angriff nehmen wollen

muhaha ich scheitere schon am Antennenstecker, ich bekomm den einfach nicht ab, ist der geschraubt oder gesteckt?

so Stecker ist ab, aber gibt es nicht vielleicht doch einen Adapter um den Stecker des Radioanschlusses an den Anschluss des Antennenverstärkers des A6 zu bekommen? bevor ich da versuche etwas rumzubasteln, wo ich nicht weiß obs klappt oder nicht.

Weiß einer vielleicht wie die jeweiligen Anschlüsse heißen? Bild 1: Antennenverstärker A6 und Bild 2: Radio-Anschluss A3 (1997). Dann könnt ich nämlich nach einem passenden Adapter Ausschau halten.

Sorry, aber mein Handy kann kein Makro, deswegen etwas unscharf.

sorry ich kann frühestens Mo gucken, da ich immo nicht zu Haus bin.

aber der Verschluss is so zum drehen dann gehts ab :wink:

wegen dem Bild - einfach so draufstecken klappt nicht nehm ich an, oder?