[8L] Heckscheibenantenne mit Original-Teilen - Einbauanleitung

Dies war ursprünglich ein Frage-Thread von mir, hab das alles gelöscht und mache nun einen kleinen Workshop in Thread-Form draus. Wenn ich mal ganz viel Lust hab, kann ich es vielleicht auch in den Workshop-Bereich packen.

Kurz zur Vorgeschichte. Ich hatte die ganz normale 16V-Antenne auf dem Dach (ich hab und brauch auch kein GPS etc).
Um die Antenne hab ich allerdings ein paar Macken am Lack gehabt, die ich überdecken wollte und hab daher nach einer Haifischantenne Ausschau gehalten --> größere Auflagefläche. Sollte aber was aus dem VAG-Regal sein, daher blieb fast nur Audi und VW. Die vom aktuellen S3 (und vermutlich anderer aktueller 8P-Modelle etc) gefiel mir am besten.
Da diese Antennen aber alle nicht für den Radioempfang zu gebrauchen sind, war mir der Preis von ca.70-80€ für eine Audi-Haifischantenne zuviel.
Da fand ich die Antenne von VW (Golf5 etc). Sieht der von Audi relativ ähnlich, ist jedoch nicht schwarz lackiert, sondern einfach schwarzes Plastik, wie mans von der Original-Antenne kennt.
Die war erstmal sowieso sehr viel billiger und dann fand ich raus, die gibts auch als Dummy, ist das gleiche Teil, halt nur die Technik rausgelassen. Kostenpunkt 11€ bei www.ahw-shop.de (TeileNr 1K0 035 507 D).

Soweit so gut, die Antenne baute ich mir drauf und nahm die 16V runter. die 16V hab ich dann unterm Dachhimmel bzw genauer gesagt unter der Verkleidung ganz hinten am Dach versteckt. So hatte man aber (wie vorher schon befürchtet), schätzungsweise 50-60% der ursprünglichen Empfangsqualität.
Da ich viel Radio höre, hab ich mich weiter umgesehen.
Blieben 2 Alternativen:

  • Scheibenantenne (zb Bosch Autofun oder so ähnlich), aber die ist unschön in der Scheibe
  • Heckscheibenheizung als Antenne nutzen (wobei ich halt eine Scheibe hab, wo nicht sowieso die Drähte für Antenne drin sind, heißt dann glaub ich in Kombi mit der Dachantenne "Antennen-Diversity", korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Nachrüstlösungen à la Conrad waren scheinbar auch nicht das gelbe vom Ei, soweit man das in Foren lesen konnte.
Dann stieß ich auf eine Original-Lösung von Audi. Ein Heckscheibenantenne bzw. den Verstärker dazu von einem alten Audi A6 (evtl auch andere Modelle).
TeileNr 4A5 035 225 B. Es gibt laut nininet.de die Teilenr nur noch mit einem E hinten für 57€, was da anders ist, weiß ich nicht.
Ich hab das Teil für 11€ neu bei Ebay ergattert, den Versuch wars wert.
Hier und da taucht auch ein Erfahrungsbericht im Internet dazu auf (zB Motortalk). Die waren alle positiv.

Ums vorweg zu nehmen. Mein Erfahrungsbericht (bisher) ist auch positiv. Die Qualität im Vergleich zur Dachantenne würde ich auf 95% schätzen.

Anbei hab ich ein Bild von dem Teil. Ist vielleicht in etwa so groß wie ein Handy und ließ sich gut im Dachhimmel verstauen. Hab sie in dem Bereich eingebaut, wo der normale Antennensockel auch ist, denn dort findet man fast alle Kabel die man benötigt.

Hier nun die Einbauanleitung:
1) hier wird die Antenne angeschlossen. Ich hatte mal ein neues Antennenkabel gezogen (von einer Hirschmann Auta 16V-Antenne). Das passte vom Anschluss her auf den Verstärker. Ich weiß nicht, wies mit dem originalen ist und diversen Varianten, die vielleicht im 8L mal verbaut wurden.
2) Ist der Masseanschluss fürs Gerät. Entweder direkt per Schraube irgendwo an die Karosse schrauben oder wie ich, da am Dach keine passende Schraube vorhanden war, hab ich ein Kabel daran mit einem Kabelschuh befestigt und das Kabel über die linke C-Säule zu einem Massepunkt (Schraube) neben dem Subwoofer gezogen.
3) Das ist Plus. Am besten die Remote-Leitung vom Radio nehmen, so dass nur Strom anliegt, wenns Radio an ist. Die Remote Leitung hatte ich schon im Dachhimmel, da die parallel zum Antennenkabel verlief, um den alten 16V-Antennensockel mit Strom zu versorgen. War also auch kein Thema. Einfach eine entsprechende Klemme an die Remoteleitung befestigen und am Verstärker aufstecken.
4) Das "Montageloch" außer Acht lassen, es darf weder + noch - hier anliegen.
5a und 5b) Hier muss man die Masse der Heckscheibenheizung durchschleifen. Wenn man die Verkleidung der Heckklappe abnimmt, sieht man, dass die Heckscheibenheizung auf der Fahrerseite + (weißes Kabel) bekommt und auf Beifahrerseite - (hellbraunes Kabel). Dieses hellbraune Kabel geht durch die Gummitülle in den Innenraum und verläuft dann unterm Dach von der C-Säule auf Beifahrer-Seite zur C-Säule auf Fahrerseite. Kommt also wieder genau bei der Dachantenne vorbei und somit dort, wo ich den neuen Verstärker unterbringen wollte. Hab die Leitung dort durchgezwickt und den Verstärker dazwischengeklemmt. Hab dazu Stecke bzw Öse an 5a und 5b entfernt und 5b ans hellbraune Kabel gelötet, welches in Richtung Heckscheibenheizung verläuft und 5a ans andere Ende des Massekabels der Heckscheibenheizung, welches in Richtung Innenraum weiterverläuft.
Hab noch einen schlecht lesbaren Anschlussplan beigefügt, den ich im Netz gefunden hab.

Also ich bin bisher sehr zufrieden. Hab eine ausgedehnte Probefahrt gemacht. Eine richtige Dachantenne ist immer noch das Nonplusultra und stellt die 100% dar. Meiner neuen Variante gebe ich aber 95%.
So, das war viel (unnötiger Text), aber wenns auch einer machen will, sollte er hiermit sich irgendwie zurecht finden.

Ich sage ausdrücklich, dass ich keine Gewähr für die Richtigkeit meines Anschlusses übernehme.

Bei verschiedenen A3-Modellen mags auch teilweise anders aussehen. Also immer selbst nochmal mit einem Multimeter alles durchmessen, so wie ich es auch getan habe.

up :wink:

mach das doch in die Wiki!
Die Sachen sind schneller findbar als im Forum

Wie am Anfang geschrieben, werde das bei Zeiten nachholen.

und es wär doch einfacher, wenn man gleich die richtige golf antenne (also nicht dummy)nimmt und die einfach ganz normal anschließt? geht das nicht?

Nein, weil die keine Radioantennenfunktion hat. Mit den kurzen, egal welche Ausführung, Marke etc, bekommt man keinen brauchbaren Radioempfang.

und was ist dann der unterschied zwischen der dummy-antenne und der anderen, wenn die beiden keinen empfang haben?

Der Nicht-Dummy ist für GPS, Standheizung und Handy oder so, also alles mögliche außer Radio.

Würde es damit auch gehen?
http://cgi.ebay.de/Heckscheibenantenne-mit-Verstaerker_W0QQitemZ120369758411QQcmdZViewItemQQptZFahrzeugantennen_Zubehör?hash=item120369758411&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318

Das ist, was ich gelesen hatte. Nur mit dem Audi-Teil waren alle zufrieden, daher hab ich mir das besorgt und die anderen somit selbst nicht probiert.

Ist die Heckscheibenheizung dann trotzdem noch Nutzbar ?

Ja! Sie ist nutzbar, ganz normal.

Bin gerade noch drauf gekommen das mein Original Antennenanschluss hinten dieses Click system hat (meine ich zumindest als ich den Antennenfuß mal getauscht hatte) gibts dafür einen Adapter oder lässt sich das eventuell irgendwie umbauen oder lieber gleich neues Kabel legen ?

Das kann ich dir nicht sagen, ich hatte eh mal ein komplett neues Kabel + neue Antenne und Sockel verlegt bzw. eingebaut und das passte dan.

@A3-Freak-90
Hast du es mit dem Ebay Teil versucht?

Grüße

Ja und verbaut!
Habe besseren Empfang als mit meiner Scheibenantenne!

Und wie ists im Vergleich zur originalen? Wie war der Einbau? Erzähl mal bissl was :wink:

Ich konnte leider nie mit einer original Antenne hören, da der Vorbesitzer das Antennenkabel abgeschnitten hatte :down:
Kabel hab ich über den Dachhimmel gelegt.

Hat das hier schon jemand versucht?

http://cgi.ebay.de/Dietz-15040-Antenne-fuer-Heckscheibenheizung-TOP-NEU_W0QQitemZ350165930316QQcmdZViewItemQQptZFahrzeugantennen_Zubehör?hash=item350165930316&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Der scheint ja von Dietz zu sein und verspricht dadurch ja auch was zu taugen!

Grüße

push Würd mich auch brennend interessieren.