vor einigen Wochen habe ich noch gescherzt, dass man nach meinem Wagen die Uhr stellen kann, weil jeden Winter das Thermostat kaputt geht und nun muss ich feststellen, dass es sich wohl wirklich schon wieder verabschiedet.
Also ich habe die letzten beiden Winter jeweils das Thermostat tauschen müssen. Jedes Mal die gleichen Symptome: Wagen springt warm schlecht bis gar nicht mehr an, Temperatur sinkt auf der Autobahn auf unter 80°C und irgendwann eben auch ein Fehler im Fehlerspeicher.
Bei meinem aktuellen Thermostat ist es zwar noch nicht ganz so schlimm, aber man merkt eben auch seit einiger Zeit, dass er warm schlechter anspringt als kalt und wenn ich auf der Autobahn mehrere Kilometer ca. 180 km/h fahre und danach vom Gas gehe, fällt die Temperatur teilweise auf ca. 70°C ab.
Den Doppeltemperaturgeber habe ich ebenfalls vor Kurzem getauscht, daher gehe ich davon aus, dass dieser in Ordnung ist.
Ist es normal, dass das Thermostat so oft defekt ist? Woran kann das liegen? Eventuell äußere Einflüsse? Oder liegt es einfach an der Qualität? Ich habe die letzten beiden Mal Thermostate aus dem Zubehör eingebaut und habe jetzt eben die Überlegung mal wieder ein originales von Audi zu nehmen.
Hatte damals mit dem Theromostat keine Probleme bei meinem 1.6 !
Allerdings das selbe mit dem ABS Sensor hinten rechts, der ging immer wieder kaputt, bis ich mir mal einen teureren gekauft habe, als den von ebay für 10€ ^^
Hab noch nicht gefragt, werde ich aber morgen mal machen. Wobei wir unterschiedliche haben, wenn ich mich nicht täusche. Meiner hat ja das Kennfeldgesteuerte Thermostat. Ich weiß nicht, ob das sich preislich zum normalen unterscheidet.
Leuuuteeee …
da bekommt man ja Kopfschmerzen beim lesen !!! Sicherlich ist es besser ein qualitativ hochwertiges thermostat zu kaufen ! Aber hört auf von original zu reden. Meint ihr Audi stellt das thermostat selbst her ?
Man kann nen vernünftiges aus dem Zubehör kaufen. Sowas nennt sich erstausrüsteraualität !!! Das man sowas nicht bei eGay kauft ist dochwohl klar !!!
Zubehör geht auf alle Fälle. Empfehlenswert sind Hella , Triscan z.b.
TI 16 105 ist die Artikelnummer bei einem integralthermostat kostenpunkt 44.20 Plus MwSt.
kauft halt keins von dieser französischen marke, Facel oder Facet oder wie die heissen. Hatte davon 3x eins für meinen Volvo, das Beste hielt 2 Wochen. Auch im Opel eines Bekannten dasselbe Thema. Dann mal eins von Wahler geholt zum doppelten Preis und seither Ruhe.
Ich meine Wahler ist auch Erstausrüster bei Audi, in dem Fall lohnt es sich beim Audi-Händler mal zu vergleichn ob mans da nicht sogar günstiger bekommt als aus dem Internet.
Was mir allerdings bei Audi und VW aufgefallen ist: Für ältere Autos bieten die inzwischen auch günstigere Ersatzteile an die dann auch nicht ganz den ursprünglichen Teilen entsprechen was die Qualität angeht, frei nach dem Motto: "Der Wagen hat schon 200.000 runter, willst da wirklich noch nen neuen Auspuff für 700 drunterpacken oder tuts auch der aus Dünnblech für 150 für die Restlebenszeit vom Auto?"
Wird man aber (zumindest bei meiner Werkstatt) immer extra gefragt.
Baue mich mal ein.
War 3 Tage in Bayern und hab auf der Hinfahrt das Problem gehabt,dass bei der 21 Grad Einstellung im Display der Klimatronic kalte Luft rauskam,und bei 22 Grad plötzlich warme.
Auf der Rückfahrt kam dann ab 22 Grad überall kalte Luft raus und erst ab 24 Grad warme.
In der Garage habe ich bei Ankunft mal die Schläuche angefasst.
Der obere am Kühler war heiss,der untere kalt (eventuell weil es auch saukalt draußen war?).
Hab im April erst auf Verdacht den Thermostat(Behr) auswechseln lassen,Wärmetauscher durchgespült,Kühlwasser erneuert.
Der Spritverbrauch nach Bayern war jetzt auch nicht so der Renner.
Mit vollem Tank 635km(Durchschnitt 100-120kmh)
Zurück 650km(und kurz vor Reserve).
Läuft der eventuell zu fett weil der Kühlkreislauf nicht richtig funktioniert?
Hab auch was von Stellmotoren der Lüftung gelesen,dass die nicht mehr vernünftig verstellen um die Warme weiter zu leiten
es könnte ggf. bei deinem problem auch nen heizungsregelventil sein… wo das beim a3 sitzt weiß ich im kopf leider nicht aber irgendwas in der art muss er ja haben um den wechsel von warm zu kalt durchführen. interessant währe aber was die temp anzeige im cockpit sagt… sollt eigentlich bei 90 grad stehen…nur wenn der untere am kühler kalt ist dann ist das thermostat ja geschlossen. dies sollte bei den aktuellen temperaturen auch so sein…wenn du im stand laufen lässt und der untere schlauch nach einiger zeit warm wird (kann auch mal 10-15 min dauern) dann ist das thermostat in ordnung. wenn beide gleichzeitig warm werden dann is das thermostat defekt. hoffe damit konnt ich dir weiterhelfen.
die Anzeige im Cockpit bleibt konstant bei 90 Grad,war eigentlich bis jetzt auch immer so.
Wenn die hier beim Unfreundlichen keine 30€ für's Auslesen nehmen würden,hätte ich den mal an den Tester hängen lassen um zu schauen ob das was hinterlegt ist.
leuchte mal in die luftschiltze vom klimabedienteil, da sitzt ein temp. sensor und weiter hinten ein kleiner lüfter. schau mal ob der lüfter sich noch dreht und puste mal kräftig mitm mund rein um den staub von sensor und lüfterrad zu entfernen.
Meinst Du das über dem Aschenbecher wo die vielen kleinen Löcher sind?
Da gehe ich immer mit dem Finger drüber um den Staub wegzumachen.
Danke für den Tipp,wusste gar nicht dass da was hinter ist.
Werde morgen mal nachsehen.
Kann das mit dem Staub schon sowas ausmachen??
@Keks
Er wollte 30€ für das Auslesen,und 50€ oder mehr(je nach Aufwand) mit Drosselklappe anlernen.
Da frag ich mich immer, warum sich keiner ein Diagnosekabel bzw. Diagnosegerät selbst zulegt.
Wenn man nur Fehler auslesen und löschen will, geht auf alle Fälle so ein 10Euro Kabel von eBay. Die gibt´s oft mit Software, dass man nicht mal VAG-Com oder so benötigt. Reicht zum Fehler lesen und löschen auf alle Fälle aus.
Für einmal Fehler auslesen, 30 Euro? Ohha… Ich bekomm das immer für 2 Euro in die Kasse gemacht. Hab aber seit geraumer Zeit jetzt auch so ein OBD-Kabel von eBay gekauft und es läuft optimal.
hi,ich hatte mir damals bei Ebay so ein günstiges Kabel gekauft.
Aber die Software spinnt scheinbar rum,kann nicht immer alles öffnen.
Adaptieren geht auch nicht,da ich nicht in die Einstellung komme.
Als Software ist dabei VAGCOM und VWTOOL
Auslesen + DK justieren dauert keine 10 Minuten…
Bei Volvo ist es aber z.B. so, dass die Software zu 99% etwas kostet…
Möchte ich nur etwas deaktiviert haben (Sicherheitseinstellungen des Radios) dann muss die Software bestellt und installiert werden
Letztens habe ich 50 Euro für eine Software bezahlt nur damit ich ein drittes Fremdgerät (Bluetooth) reinhängen kann…