[8L] Haltbarkeit vom Thermostat

war jetzt mit dem Laptop und Diagnosekabel unten am Auto.
VagCom findet das Steuergerät nicht(irgendwas mit Baudrate),und VWTOOL sagt mir lediglich unter Errors was mit ERROR 557.
Keine Ahnung was fürn Fehler das ist,in der Liste gibt es kein 557

Dann habe ich mal die Mittelkonsolenabdeckung abgebaut und nach dem Sensor geschaut.
Der war voll mit Staub.
Hab den mal abgepinselt und baue gleich wieder alles zusammen.

Hab eine ähnliche Erfahrung machen müssen.

Thermostat ging kaputt, nach 1-2 Wochen habe ich den neuen eingesetzt, funktionierte alles super, nach knapp 2 Wochen ging der auch flöten.
Jetzt habe ich einen neuen eingebaut bekommen, Wagen wird wieder schnell und schön warm, Temp ist auf 90°.
Diesmal habe ich den Flansch mitwechseln lassen, kostet keine 5 Euro.

was fürn Flansch???

Hab mir grade mal VCDS-Lite runtergeladen.
Jetzt kann ich komischerweise paar Daten auslesen(sofern ich das richtig mache).
Die deutsche Version findet das Ebay-Diagnosekabel nicht,die Englische schon.

Naja egal,jedenfalls taucht trotz löschen immer wieder bei der Klimaanlage was von 01297-Sensor for Vent Temperature Footwell(G192)
30-10-open or short to plus-intermittent.

Kann das was damit zu tun haben,das der nicht richtig warm wurde?
muss dazu sagen,das ich heute morgen die Verkleidung unterm Lenkrad abgebaut hatte und nach den Stellmotoren geguckt hab.
dabei hab ich auch diesen NTC-Widerstand seitlich der Mittelkonsole (Fußraum) ausgebaut und abgesteckt.
Vielleicht deswegen der abgelegte Fehler???

In der Klimaanlagenanzeige steht bei 1c der Fehler 6.3
Bekomme den auch nicht raus.
Wäre nett wenn mir einer sagen könnte wie ich das löschen kann

Edit
Hab grade in nem anderen Forum gelesen,dass bei seinem Geber 192 die Kabel vertauscht waren,sprich der Stecker einmal gedreht wurde und deswegen der Fehler im Speicher blieb.
Einmal gedreht und weg war er.
Mist,muss ich noch mal die Abdeckung unterm Lenkrad abbauen

Jaja, das Märchen von der Erstausrüsterqualität. Das Wort ist eine Erfindung der Anbieter von nicht-originalen Ersatzteilen und wird von diesen und auch von mauri1989 und anderen hier im Forum zu Werbezwecken verwendet.

Sicher, es gibt Teile in besserer und welche in schlechterer Qualität auf dem freien Markt.

Auch die originalen Teile sind nicht perfekt, aber im Schnitt besser als Alles was an "Erstausrüsterqualität" so angeboten wird.

Ein originales Thermostat hält sagen wir 6 bis 12 Jahre, ein Thermostat in "Erstausrüsterqualität" 1 bis ein paar Jahre, wie man hier im Thread ja auch nachlesen kann.

Damit ist die Sache mit der "Erstausrüsterqualität" schon beantwortet. Es kann also nicht dieselbe Qualität wie das Originalteil sein, egal wer das Ding im Endeffekt herstellt.

Thermostate können darüber hinaus aufgrund Einbaufehler sowie dreckigem Kühlwasser frühzeitig kaputt gehen.

S-B

Sorry aber das ist nicht meine Absicht Werbung zu mache! Also sabbel nich so nen dummes zeug ! Wer ist denn bei Audi erstausrüster bei radlagern ? Moment lass mich mal überlegen… Ach ja skf … So ich als Werkstatt kauf bei Vw nen radlager golf 3 Cabrio für 50euro. Und das originalteil ist skf das steht dort sogar drauf ! Das Lager im Zubehör kostet mich 17euro skf !!! Dichtungen bei Audi Vw elring oder reinz … Upps auch die gibt's im Zubehör … Scheinwerfer hella oder.valeo … Nun ja du wirst es.kaum glauben gibt's auch auf dem freien Markt. Das Spiel können wir ewig so weiter spielen. Ach ja nur so… Mal Ne Frage an dich … Glaubst du das.die erstausrüster auf zwei Bänder produzieren? Eins für Audi und eins für den freien Markt. So und jetzt kommst du !!!

Moin
Erstausrüsterqualität wird gerne mal als Wort missbraucht. Als Automobilkaufmann hab' ich mal gelernt Identteil zu sagen, wenn man das von Hersteller des Originalteil gefertigte Teil ohne Teilenummer vom Fahrzeughersteller bezeichnet.
So wie ich das hier sehe meint das mauri1989 und da muss man nicht diskutieren, weil er einfach recht hat!! :dafuer:

Endlich versteht mich mal jemand… Wenn wir als Freie Werkstatt schrott verbauen würden, würde es uns in Kurzer zeit das Genick brechen. Daher weiß ich halt sehr gut was ausm zubehör gut ist und was schrott ist… Sorry für die vorangegangenen unstimmigkeiten…

Erstausrüsterqualität hin oder her - wie passt zu Eurer festgefahrenen Meinung, das Thermostate vom freien Teilehandel in "Erstausrüsterqualität" oft nur ein bis ein paar Jahre halten, wie man hier im Thread ja auch nachlesen kann, und original Audi Thermostate meist ein Vielfaches davon ?

Das ist natürlich nicht immer so, aber sehr oft. Und nicht nur beim Audi A3, sondern auch bei anderen Audis.

Wenn Ihr meint ein Bauteil von einem bestimmten Hersteller ist qualitativ immer dasselbe, dann macht Ihr es Euch zu einfach. Bei manchen Teilen ist das so, andere Teile werden von dem jeweiligen Hersteller in mehreren Qualitäten gefertigt, zudem gibt es Unterschiede in der Qualitätskontrolle.

S-B