[8L] HA-Lager oder Stoßdämpfer?

Hi zusammen,

ich hab mal wieder ein Problem wo mir weder der Freundliche, noch die freie Werkstatt in die ich immer geh weiterhelfen kann. Evtl. habt ihr ne Idee.

Und zwar hab ich in letzter Zeit (ca. 2 Monate) ein Poltern auf der HA. Mein Reifenhändler hat gemeint, dass die HA-Lager fällig sind (aber denen glaub ich bei sowas garnicht - die werden schon fast wie ATU). Mein Mechaniker is sich nicht sicher obs die Dämpfer oder die HA-Lager sin und mein Freundlicher meint es könnten die HA-Lager sein.
Aber hier mal die Fakten:

  • HA-Lager lösen sich etwas auf (der Gummi seitlich), haben aber laut DEKRA und Mechaniker kein Spiel.
  • Wenn ich über Gullideckel fahr oder schräg über nen Boardstein poltert (also es gibt Schläge die von hinten kommen).
  • Wenn ich hinten 2 Personen drin sitzen hab, dann poltert es sogar bei normalen Bodenwellen bzw. bei normalem Fahren.

Des mit dem schräg den Boardstein hochfahren deudet meiner Meinung nach auf die HA-Lager, aber des mit den Personen hinten drin auf die Dämpfer.

Was sagt ihr? Was ist des wahrscheinlichste? Oder soll ich gleich beides Wechseln lassen?

Ach ja - ich hab jetzt ca. 210.000km drauf und es sind soweit ich weiß noch die ersten Dämpfer und Lager.

Danke schonmal =)

Bei deiner Beschreibung würde ich zu 99% die Hinterachslager in Betracht ziehen.

Ich denke auch Hinterachslager.
Fahre mal eine zügige Kurve mit Bodenwelle oder Kante (oder halt Gullideckel)… wenns schwammig wird dann ist es das HA-Lager.

Materialkosten sind nicht so hoch… der Aus- und Einbau allerdings etwas komplizierter und lästig. Ich schätze in deiner Freien mit allem drum und dran ca. 180 Euro.

Zudem… wenn die HA schon ab ist, würde ich die Stoßdämpfer mit tauschen. Die Kilometerleistung kommt hin so dass sie nicht mehr sonderlich fit sind.
Ist ein Abwasch und im Endeffekt nur mehr Materialkosten.

Also schwammig fühlt er sich seit ner Zeit manchmal an, aber nicht immer. Obs nur bei Kurvenfahrten is kann ich jetzt garnet sagen.

Bin auch grad am überlegen ob ich HA-Lager und alle 4 Dämpfer auf einmal machen lass. Mal sehn was mir meine Werkstatt für Preise gibt.

Aber gleich mal ne Frage wegen Dämpfer: Ich hab gedacht es sin Sachs-Dämpfer verbaut, aber die stellen für des Sportfahrwerk keine mehr her - bei Audi bekomm ich sie aber noch. Was für ein Hersteller wird denn dann verbaut? Is echt schade, weil auf Sachs-Dämpfer würd ich ca. 40% bekommen :frowning:

@Audimeister: kannst du evtl was dazu sagen?

Ich meine Monroe… meinte glaube ich auch mal Audimeister und mein Teilefutzi?

Benny meinte heute noch dass sich sein Auto / die HA auf der Bahn anfühlte wie "auf Eiern"…

(Im übrigen… danke Benny! Habe vorhin noch Löcher gestopft und mich erstmal ausgelassen nach dem Murks…)

Hmm. Ich hab gestern mal kurz mit meinem Mechaniker geredet. Er hat gemeint, wenn es keine Sachs sind, dann sind es Kayaba.

Naja ich muss am Montag nochmal anrufen, weil er mir noch keine Preise und Daten wegen Dämpfer geben konnte (da wollt er nochmal nachschaun). Danach entscheid ich dann wie ich weiter an die Sache rangeh =)

Aber danke schonmal @heuchler ^^

das problem habe ich auch,aber die lager kann ich ausschliessen da die noch ganz sind und das sind vollgummi lager also die können nicht reissen.
ganz schlimm wurde die sache nachdem ich die h&r federn eingebaut habe,bei 140km/h auf der bab eine bodenwelle die hinteren passagiere fluchen mich jedesmal an :smiley:
werde auch mal die dämpfer wechseln,macht es sinn dämpfer von h&R zu nehmen oder sollte ich doch andere nehmen??

Ja… sind Vollgummilager, na und? Meinste die haben keinen Verschleiß?

@threadstone: Kaufe Monroe und gut ist.

erkläre mir mal denn verschleiss von einem gummiball?
da es vollgummi ist kann ich mir nicht vorstellen das die irgendwelche probleme machen.als beispiel 9n polo die gummilager an der vorderachse und audi a2 gummilager,da es beim a2 vollgummi lager sind machen die keine probleme und die vom 9n polo die gehen immer kaputt und aus diesem grunde bauen die wisser die vom a2 ein. logo?

Jo, logo.
Ich hatte nicht an den Vergleich eines Flummis mit einem (über Jahre hinweg über TONNEN belasteten) Gummmilagers gedacht, sorry.

Ich halte die Dinger höchstens haltbarer als Hydrolager. Mehr aber auch nicht.
Wenn sie nun erst 50tkm drin sind, dann denke ich nicht dass sie hinüber sind. Außer sie wurden falsch(herum) eingeschlagen/gepresst.
Sind die HA-Lager eines Twingos nicht auch aus Vollgummi? :confused:

Sei es drum. Man merkt es wenn sie verschlissen sind. Dann sind nicht nur die Stöße hart sonder die Kurvenfahrt auch schwammig. Wenn dann noch Bodenwellen hinzu kommen denkt man der Wagen versetzt…

kannst ja einen twingo nicht mit einem a3 vergleichen:D
im grunde hast du schon recht,aber da es vollgummis sind kann ich es mir nicht vorstellen,wenn offene zwichenräume währen dann würde ich sagen ok die reissen durch aber so ist es eben nicht.

Es sind Bilsteindämpfer !Habe mike Gekürzte Bilstein verbaut, es waren exakt die selben Dämpfer wie die Ambition die ich ausbaute, auch die Schaftdichtungen etc.

In dem Vollgummi ist einfach die Büchse dann Lose… Ich habe da selbe , es Poltert, es versetzt und es ist scheiße :wink: Morgen früh hau ich mir neue lager rein !

"Wisser" :wink: Bastler meinter gg

Echt Bilstein? Ach verflucht… ich hoffe gegen Monroe ist nichts einzuwenden? Warum hat er mir dann Monroe verkauft obwohl er auch Bilstein hätte bestellen können? Preislich wären die sogar fast gleich :-/

Naja egal… lalala Benjamin ich freue mich so :fuchs:

Gut zu wissen. Aber ich denk ich werd erstmal nur die HA-Lager tauschen lassen. Wenns dann immernoch is, dann kommen die Dämpfer.

@Audimeister: Hast du Bestellnummern für die Bilsteindämpfer?

Google :

http://www.kfzparts24.de/bilstein-audi-stoßdämpfer-p-4517.html?ref=20

Und welche dämpfer ist denn härteverstellbar die ich problemlos bei mir hinten einbauen kann? die sollten auch natürlich was taugen:D

da kostet dann schon fast nen satz dämpder so viel wien 1.6er ;_) kein plan welche, aber zb Konis sind härteverstellbar, auch wenns koni nicht mehr gibt sondern nur noch die marke :wink:

mhh gibt es denn keine alternative,koni kamm mir nur schnell in denn sin:D
kann auch eibach h&r fk und wie sie alle auch heissen sein, sollen aber was taugen.
der a3 int halt so rumpelig auf der ha wenn er tiefergelegt ist(nur feder)ggf kann man doch mit diesen dämpfern etwas nach helfen.

Also wenn ich ehrlich bin rappelt meiner MIt TA Fahrwerk vorn viel mehr als Hinten :wink:

:smiley: also ich habe h&r federn -35mm mit denn abß´mbition dämpfern,und wenn ich mit 140km/h über einen kleinen huppel auf der autobahn fahre dann haut es mit viell karacho dursch und das ist verdammt ätzend,und mann muss wirklich vor jedem huppel bremsen:D