ich habe das H&R Gewinde drinnen.
Ich habe festgestellt, dass es sich in der letzten Zeit hinten ein gutes Stück gesetzt hat. Ein Kollege meinte, dass es da wohl mal eine Seria gab, wo die hinteren Federn irrgendwie zu weich waren. Weiss da jemand was von euch drüber???
Ich hab auch das H&R drinnen. Hab aber nix gemerkt das es sich gesetzt hat. Über welchen Zeitraum war das bei Dir???
Bei mir ist die HA 5,5 cm tiefer obwohl ich den Federteller ganz hochgeschraubt hab. Kennt das auch jemand von euch? Kann es sein das dadurch auch der Komfort leidet, weil die Feder ja schon dementsprechend weiter zusammengepresst ist??
meiner ist hinten auch ganz hoch gedreht. höher geht nicht. um dann noch einen leichten keil zu bekommen, ist der vorne schon ganz schön tief jetzt. gibt es da andere federn von h&r. wie gesagt, die sollen mal ne serie gehabt haben, die nicht so toll war.
mfg
systemroot
[quote]
Ich hab auch das H&R drinnen. Hab aber nix gemerkt das es sich gesetzt hat. Über welchen Zeitraum war das bei Dir???
Bei mir ist die HA 5,5 cm tiefer obwohl ich den Federteller ganz hochgeschraubt hab. Kennt das auch jemand von euch? Kann es sein das dadurch auch der Komfort leidet, weil die Feder ja schon dementsprechend weiter zusammengepresst ist??
hab gerade angerufen.
die wollen, dass ich die feder einschicke…mit garantieunterlagen. bakannt ist denen nix, dass sich da was setzt…
auch toll, soll ich da das ganze fehrwerk umbauen, wegen der einen feder hinschicken??? was meint ihr??? im übrigen habe ich keine garantieunterlagen mehr. einer von euch vielleicht?
also wahrscheinlich lass ich es, wie es ist. hab keine lust das fahrwerk wieder umzubauen und dann nachher eh die federn zu bezahlen. hab ja keine quittung mehr. hat die jemand von euch noch? was haben die zu deinen federn gesagt? welche begründung?
mfg
[quote]
Hallo
Hört sich ja super an!
Bevor Du was einschickst, klär genau ab, was die bezahlen!
Hatte das selbe Problem, kannst Du unter REDA3 nachlesen.
Sollte zuerst die Federn bezahlen, dann sollte ich zu denen fahren und nach langen verhandlungen haben die mir die Federn getauscht.
Jetzt ist der Teller ganz unten und ab und zu setzt die Gewindestange auf.
Dafür ist er jetzt aber ein bißchen hoch gekommen.
Wenn ich Euch so höre, bin ich froh, das ich gleich getauscht habe, obwohl es mir jetzt ein bißchen zu hoch ist, da er vorne gefallen ist.
Das beste, vorne gleich Tieferlegungsfederteller verbauen, dann bekommt man keine Probleme mit dem Verstellring.
Schreib mal bitte eine Mail, mich interessiert wie Du Dich mit H&R geeinigt hast.
Wenn jemand die kurzen Federn verkaufen möchte, bitte auch eine MAIL.
na suuuuper,da gibt man ein heiden geld für ein fahrwerk aus(was auch viele anbieter zum kauf raten),und dann sowas.teuer muss wohl nicht immer gleich gut sein,oder?
das Gewinde nur noch 2 Umdrehungen drin und der Wagen hängt hinten runter ohne Ende.
Wir haben jetzt hinten den unteren Bereich der Feder (dort wo die Feder unter Eigengewicht des Autos aufeinanderaufliegt) mit einem Gartenschlauch umwickelt.
Dann kommt er ganz gut hoch, so dass du locker bis zur 6. Gewindeeinhait rein kannst.
Außerdem machst das Auto jetzt bei Gullideckelnm ein „schlagendes“ Geräusch hinten. Wie wenn die Feder nicht richtig aufsitzt.
H&R sagt, es sei wohl schon ab und zu vorgekommen, dass bei der Hinterachse die falschen Federn bei waren. Ich kriege heute nochmal komplett die beiden Hinterachsfedern.
Tipp: Einfach bei H&R anrufen und das Problem schildern. Die schicken einem dann neue Hinterachsfedern - in der Regel ohne das mann eine Rechnung beibringen muss -.
hast du auch das Problem gehabt daß der komische Plastik/Gummi Schlauch am unteren Federstück durchgescheuert war? Das ist bei mir nämlich so. Jetzt knarzt es hinten ziemlich wenn ich über eine Rinne fahre oder das Auto sich verwindet.
mfg Thomas
jetzt hab ich da angerufen und jetzt kann ich die federn tauschen lassen, allerdings über den händler, wo ich die gekauft habe. das fahrwerk habe ich allerdings privat gakauft, aber es war neu. jemand ne idee??