sag is pleite genangen! wäre ne pivatpersopn mit gewerbeschein und somit händler gewesen oder so…
[quote]
na toll,
jetzt hab ich da angerufen und jetzt kann ich die federn tauschen lassen, allerdings über den händler, wo ich die gekauft habe. das fahrwerk habe ich allerdings privat gakauft, aber es war neu. jemand ne idee??
ich kenne ja mein glück, der fragt dann genau nach und dann steh ich wieder da:-))) ich raff net, warum die das nicht direkt mit dem endkunden machen??
mfg
[quote]
sag is pleite genangen! wäre ne pivatpersopn mit gewerbeschein und somit händler gewesen oder so…
So. Habe mein H&R GW gestern einbauen lassen.
Audi A3 8P 2.0 TDI
Alles bestens… Nach der Heimfahrt (ca. 300km) hat sich das Fahrwerk hinten links um ca. 1,5 cm gesetzt!!!
Habe auch das Gefühl, dass es bei meiner Hofeinfahrt (Leichte Schräge mit Kurve) nun schleift. Was mache ich denn nun? Das Fahrwerk ist gerade mal 1Tag alt und schon kann ichs auf eigene Kosten erneuern???
Kann ja wohl nicht sein, oder? Ist H&R so schlecht?
Ist das auch normal dass sich ein Fahrwerk nur an einer Seite setzt? Denke mal, es sollte so konzipiert sein, das es sich symmetrisch setzt, oder? Der Herr von H&R meinte eben, das 1-2cm bei 300 gefahrenen km garnicht sein kann!!! Tolle Aussage, klasse Service…
Ich habe das gleiche Problem.
Hab zwar ein Fahrwerk von B&B ist aber von H&R.
Das Fahrwerk ist hinten auf die höchste Stufe eingestellt und ist trotzdem brutal tief.
Die Federwindungen liegen zu 3/4 aufeinander auf.
Hat sich da noch was getan bei H&R ?
Mein Fahrwerk ist 11/2002 verbaut worden.
Bestand das Problem nur kurz ?
Hat jemand ein H&R wo es nicht so ist ?