falscher Einbau ist ausgeschlossen! Wie ich oben schon erwähnt habe.
müsste so aussehen wie auf dem Bild!! Da hatte ich auch noch die 50/50 Federn von H&R drinnen… wie siehts bei dir aus??
GreetzZz
Locke
Bei mir kommen am Samstag auch die H&R (30mm)bis VA-Last 910kg rein;
Und meine zulässige VA-Last sind auch genau die 910kg, habe z.Z. die Ambitions-Federn mit Monroe-Gasdruckdämpfern drin (hat mein VB getauscht), ich kann dann mal schaun wie sie bei mir kommen.
Ja das würde mich interessieren, @locke das sieht ja richtig gut aus Domi soll heute abend mal ein Bild einstellen. Dann seht ihr mal das wunder der Höherlegung.
oh ja wenn ich nachher vom Geschäft daheim bin werde ich mal ein Paar Bilder von meine Wunder A3 machen
Da könnt ihr euch mal selber davon Überzeugen
grüßle
Vergleicht einfach Maß Kotflügelunterkante zu Radmitte. Alles andere is eh sinnlos. Bilder können oft täuschen bzw anders wirken. Bei ihm zB durch Schlauchbotreifen.
Ja das habe ich schon gemessen Vorne 36cm und hinten 35 cm. Das hätte ich schon bei den 35mm Federn haben müssen! Durch die 50mm Feder ist er genau 1cm hinten und vorne runtergekommen!!!
Naja will das Thema auch nicht tot reden!!!
Ist einfach scheise gelaufen! Bei nächsten Auto bin ich schlauer!
grüßle
mach einfach Gewindefahrwerk rein, dann haste keine probleme ;o)!! Kannste einstellen wie du Lust hast!!
Ich hatte mit den Eibach Federn auch 35-35,5 vorn und 34cm hinten. Der A3 hat generell vorne nen größeren Radkasten-Ausschnitt. Das Attraction/Ambiente hat von Werk Maße Kotflügelunterkante zu Radmitte zB ca VA 390 und HA 380.
Bei den 35/35 hatte ich vorn und hinten ca. 35cm. Bin also auch nur hinten runter und das, obwohl die Eibach Federn mit 45-50 statt den 35 von H&R angegeben waren, also theoretisch 10-15mm tiefer. Und hinten hätte er höchstens 5mm weiter runterkommen dürfen.
Mit falschem Einbau meinte ich zB, dass das Federbein nicht tief genug in der Aufnahme sitzt. Da kann man gut und gern mal nen cm lassen, wenn man das nicht korrekt einbaut.
Es ist und bleibt ein Problem beim 1.6er. Wobei ich definitiv zustimme, dass die Tieferlegung mit den 35/35 Federn bei dir nicht korrekt ist. Ca 35-36cm sollten das schon sein.
Viel zu flache Reifen auf den 17". Sieht immer sehr verloren aus in den großen Radkästen vom A3. Das trägt bissel dazu bei, dass er hoch wirkt.
Nichts desto trotz, ist er aber noch etwas zu hoch für die Tieferlegung. Das wäre sogar für 35er Federn fast zu hoch.
Aber die Frage ist, was du dir hier noch erhoffst? Es kann halt an mehreren Sachen liegen. Falsche Domlager, fehlerhafter Einbau, zu harte Federn. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, da das nun bereits dein 2. Satz ist.
Hab ja auch schon gesagt, was deine 2 Möglichkeiten sind: Weitere Federn testen (anderer Hersteller) oder direkt ein Gewindefahrwerk.
Von der Optik her habe ich bisher nur ein Federnsatz gesehen, der optisch gut aussah bei leichten Motoren. Und das war der KAW 60/40. Habs am Golf4 mit ner 1.4er Maschine und 19" gesehen und die Tieferlegung war absolut stimmig (für Fahrwerk mit festgelegter Tieferlegung). Kotflügelunterkante zu Radmitte ca 34cm vorne und hinten. Zu den Fahreigenschaften kann ich nichts sagen.
ok alles klar…
ohjjeee da kann ma bös was nicht stimmen! Sieht ja noch aus wie en Bus^^!! Wenn cih das mit meien vergleiche ziemlich krasser unterschied!!
Ja schon, du sagst es!!!
Juhu ich habe den ersten Audi A3 Bus!!!
Hi, weiß nicht obs dir weiterhilft, aber ich hab ein Sachs-FW -35mm verbaut, und hatte damals (2 Monate nach Einbau) folgende, leider auch mit Messungenauigkeiten behaftete Abstandswerte (Radnabe/Kotflügelaußenkante):
VA 354mm HA 347mm
Falls ich irgendwann mal wieder die Möglichkeit habe nachzumessen, aktualisier ich das mal.
Seitdem sind aber nun ca. 3 Jahre vergangen, und insgesamt kam er wohl noch etwas tiefer, sieht recht gleichmäßig bei mir aus (siehe Galerie fotos).
Habe ja auch 17" mit 215/40er (als niedrigem Querschnitt).
Die Werte sind i.O. für ein 35/35 Fahrwerk.
Ändert aber nichts daran, dass diese kleinen Felgen aufgrund der Reifen sehr verloren im Radkasten aussehen und auch nicht wirklich tief wirkt. 215/45 sind meiner Meinung nach optisch die absolute Untergrenze. Muss ja nicht immer nen 225/45R17 Reifen sein, aber 215/40 wirkt verloren und zu klein.
Auf den Bildern sieht das jedenfalls nicht aus wie 354mm und 347mm.
Also um mal ein paar, meiner Meihnung nach, falsche Ansichten wegen Gewichtsunterschied 1.6l und 1.8t im zusammenhang mit Tieferlegung aus der Welt zuschaffen habe ich mal ein paar Daten zusammengefasst.
1.6l Motor
Gesammtleergewicht: 1165kg
Achslast 860kg
Maximal Gewicht 1600kg
1.8t Motor
Gesammtleergewicht 1215kg
Achslast 910kg
Maximal Gewicht 1650kg
Also ist alles genau auf 50kg mehr ausgelegt. Das heißt für mich das der Motor(mit anbauteilen) ca. 50kg schwerer ist!
50kg sind in meinen Auge keinerlei Gewicht für ein Auto, was die tieferlegung angeht. Zumindest müsste man die vollständige Tieferlegung erreichen wenn sich eine Person mit ca.50kg auf die Front setzt.
Ich will damit nur aufzeigen das es nichts mit dem 1.6l zum 1.8t Gewichtsunterschied zu tun hat.
Auch wenn das hier bestimmt Leute die wesentlich mehr Erfahrung mit Fahrwerken haben behaupten.
Also wenn sich eine Person mit 60 KG bei mir ins Auto setzt (vorne), sieht man, dass der Wagen tiefer ist danach - nicht arg viel, aber deutlich sichtbar.
Da ja der Motor vor der VA verbaut ist, wird sich das gleiche Gewicht an der VA noch deutlicher bemerkbar machen.
Denke also dass 50 KG Mehrgewicht auf der bzw. vor der VA schon sichtbare 5-10mm ausmachen kann.
@xunder
Dann erklär mir mal warum es einen Unterschied gibt, wenn man bei einem 1.8T und einem 1.6er identische Federn (mit gleicher Achslast) einbaut und der 1.8T tiefer kommt. Meinste das is dann Einbildung trotz unterschiedlicher Maße Kotflügelunterkante zu Radmitte?
Und du willst mir nicht erzählen, dass wenn du dich ins Auto setzt, die Seite nicht mind. 5mm oder mehr (je nach Gewicht) runtergeht.
Und da verteilt sich das Gewicht (da ca. mittig) auf beide Achsen. Während wenn ein Motor 50kg schwerer ist, dieses Gewicht nur auf der Vorderachse lastet.
Noch dazu musst du mir dann erklären, warum die Hersteller Federn für unterschiedliche Achslasten mit unterschiedliche Härtegraden herstellt? Nach deiner Rechnung kommen ja alle Autos gleich tief mit den gleichen Federn.
Und da du ja soviel Ahnung hast: Es gibt auch 1.8T mit 950kg und mehr als max. VA-Last. Nur so zur Info.
PS: Es bestreitet niemand, dass bei seiner Tieferlegung irgendetwas nicht stimmt, wenn er selbst mit den 50er Federn nur auf 36cm runterkommt. Da war ich mit den 35er Federn bei gleichem Motor schon tiefer.