[8L] H&R Cup Kit 2 Varianten?

Was hat das mit dem runterfahren zu tun?

Da wirst du sicher noch nix groß sehen. Das muss sich erstmal setzen und dann kanns zum schleifen kommen. Noch dazu kann das beim einfedern bei Bodenwellen etc auftauchen. Also bringt dir höchstens ne Probefahrt was. Bzw ca 2 Wochen rumfahren und dabei immer ein Auge auf die Antriebswelle haben.

Wo sitzt die Antriebswelle genau? Worauf muß ich achten, bzw. ich muß noch den Durchmesser messen…

Ich hab leider keine Ahnung davon…

oh,
also die Antriebswelle ist die, die dein Reifen am Wagen zum Beschleunigen bringt sprich zum drehen wenn du fährst. :slight_smile:

Beim beim TDI und Benziner Turbo kann man immer davon ausgehen das der Stabi getauscht werden soll.
H&R rät jedem beim Fahrwerkstausch einen anderen Stabi zu nehmen da Fahrwerke sich setzen und das schleifen später kommen kann! Ab Gelenkwellen dicke größer 42mm sollte ein anderer Stabi so wie andere Koppelstangen verbaut werden.

Mit der Achslast hat das nichts zutuen, die Achslast sagt mir nur welches Fahrwerk für dein Fzg. das richtige ist wenn ich bei mir hier ins Programm schaue.

Korrekt, aber die Achslast ist auch dafür da, weil die Federn für andere Gewichtsklassen gebaut werden. Baut man zB die Federn für nen TDI in nen 1.6, obwohl diese laut Gutachten nicht für den 1.6er sind, dann passt das logischerweise, aber er wird vorne höher sein, als mit den dafür passenden Federn.
Das meinte ich damit nur. Deshalb ist es egal ob TDI, 1.6 oder sonstwas. Am Ende sind alle in etwa gleich tief. Und der Grund sind eben die Federn mit unterschiedlichen Achslasten.

Die Antriebswelle ist der dicke Stab, der an einem Ende zwischen deinen Bremsschreiben sitzt. Nimmt man die Felge ab, kann man den problemlos sehen im ausgefederten Zustand. Und dann kann man auch gucken, ob irgendwo schleifspuren an der Welle sind.

Und schon da und eingebaut?

Hallo, hab mir jetzt das HuR Cup Kit 55/40 bestellt, mein a3 hat 71tkm drauf, muss noch was gewechselt werden? domlager hat mir jemand zb gesagt. gibts die bei audi oder welche soll ich nehmen?

mfg andi

@andikkk
also ich werde wenn ich das fahrwerk einbaue alles neu kaufen! domlager, federteller,achsiallager und alle schrauben und muttern die mit dem fw zusammenhängen!sicher ist sicher und wenn man schonmal dran ist kann man das auch eben machen!

@oezkan
nein, das fw ist noch nicht da! mein lieferant meinte das es ende dieser oder anfang nächster woche wohl da ist!

ok dann werd ich das wohl auch machen. holst das alles orginal bei audi?

wenn ich finde das meiner dannach vorne zu hoch ist und ich das mit nem tieferen federteller ausgleichen will, muss ich dnan alles wieder ausbauen oder kann man einfach nur den federteller wechsel ohne alles wieder abzumachen?

mfg

ne ich habe das bei nem nachrüster hier bei mir um die ecke gekauft!

also wenn du das vor hast solltest du das vielleicht vorher schon machen!weil du mußt vorne wieder alles auseinandernehmen um die federteller einzubauen!

ich habe auch noch federteller und domlager uzum tieferlegen von supersport hier liegen! falls du interesse hast!
wollte die zuerst zusätzlich zu meinem 35/35 h&r einbauen!habe michaber dann doch entschieden ein neues fw zu kaufen!

hallo zusammen!

das fahrwerk ist jetzt drin!
sieht schweine geil aus! :)bilder folgen!
ich fahre nen 1,9tdi 102 ps, der pd!und das fw ist das für bis 980 kg!
schleifen tut nichts habe zwischen stabi und welle locker noch 3-4,5 cm platz! und ich denke so weit wird sich das fw nicht setzten! :slight_smile:
@oezkan

das 60/40 hr cup kit gibt es das habe ich gesen bei einem Tuining katalag…

Moin moin,

wenn Du die Bilder gemacht hast, dann sag mal bescheid.

ich habe nämlich auch vor mir dieses FW zu gönnen. :slight_smile:

Gruss dermicha

Also ich geb mal mein Senf dazu:-9

Hab jetz seit 3 Monaten das CupKit 55/40 an meinem 1,9 Tdi PD. Natürlich das für die höhere Achslast.

Muss sagen super! Das Auto wird nicht zum "Schlaglochsuchgerät", sonder es bleibt ein guter Restkomfort, obwohl er ein sehr gutes Stück tiefer kommt!

Parkhäuser etc waren bis jetzt nie ein Problem, hatte bisher in keiner Situatiojn Einschränkungen, es geht überall hin und wieder zurück, bzw rein und wieder raus!

Kannst Du bitte nachmessen wie tief der Wagen nun wirklich ist?
Durch die KW Federn ist meine Wagen ja schon eigentlich tief (tiefer als er sein sollte, VA:33cm HA:35cm) und vielleicht brauche ich auch bei der Fahrwerkversion: A3 (8L, ab 08.96) bis 980 kg VA-Last keinen Stabi. Ich habe leider den älteren TDI, den mit 90 PS, BJ 10/1999.

Danke im vorraus!
Oezkan

wie soll ich das denn messen??
sag mir wo ich messen soll und du hast gleich schon deine antwort!

hallo,

man mißt von der Radmitte bis zum Kotflügel ( senkrecht).

Grüße;
Özkan

also ich kann nur sagen, bei mir haut die werksangabe von H&R ziemlich genau hin. Hinten variierts natürlich bissl mehr je nach beladung, aber vorne isser bei mir jetz knapp 4 cm runter vom ambition fahrwerk, des ja eh schon 16 mm tiefer is, also kommts ziemlich ganau auf 55!

Kann man echt zufrieden sein!

Kannst Du mir sagen wie tief der Wagen mit dem neuen Fahrwerk nun ist? (Von der Reifenmitte bis zum Kotflügel)

ich mess mal wenn ich wieder am auto vorbeikomm, habs nicht mehr im kopf

also!

vorne sind es 320-325mm
und hinten sind es 325-330mm!

bilder kommen sobald schöneres wetter ist! :slight_smile:

greetz
der ice