Hallo, habe vor mir das H&R Cup Kit zuzulegen.
Hab n 1.6l und hab hier mitbekommen das es wohl 2 Varianten für dieses Fahrwerk gibt.
Eine tiefere wo man den Stabi wechseln muss und eine ohne Wechsel.
Wie muss ich des jetzt beim Kauf angeben das ich die tiefere will?
was is die günstigste Variante das nichts mehr schleift?Kann ich erst Fahrwerk einbauen und dann gucken obs schleift und dann so weiterrumfahren bis ich den stabi bestellt hab oder mach ich da was kaputt?
in nem Beitrag hab ich gelesen das es 2 verschiedene Federnpaare gibt. beide verkaufen sich wohl als 60mm tiefer. die tieferen sind mit nem Punkt gekennzeichnet. nur wie soll ich das dann bei der Bestellung angeben?
Japp damit beschäfte ich mich im mom selbst! Ich will mir auch das Cupkit reinmachen und werde das 55/40 nehmen.
Bei dieser Variante, werde ich nen Stabi brauchen, aber ich hab mal hier irgendwo gelesen, dass man den nur beim 1,8t braucht und nicht beim 1,6er. Leg meine Hand aber nicht ins Feuer dafür!
Hi,
mir haben damals auch viele gesagt das ich bei nem tdi keinen Stabi brauchen, habe dann aber doch einen gebraucht. Also da steckt man wirklich net drin, bei einem klappts ohne der andre braucht nen stabi…
je nach motorisierung kann die tieferlegung abweichen, ob ein anderer stabi gebraucht wird sagt dir in der regel die dicke deiner rechten antriebswelle, H&R gibt bei dicker 42mm dieser vor.
Bei deinem 1.6L brauchst du daher wohl kein anderen stabi.
Kosten tuen beide um die 400 Euro bei mir.
Es gibt wie schon geschrieben 55/40 und das cup kit Komfortfahrwerk hat 35/35 tieferlegung.
Ich habe auch ein H&R CupKit soviel ich weiß soll es 60/40 tiefer sein.
Soviel ich weiß gibt es zwei verschiedene Varianten die sich jeweils in der Achslast an der VA unterscheiden.
Die TDI´s brauchen jedenfalls die Variante mit der größeren Achslast. Ob es auch 1.8T´s mit der hohen VA Achslast gibt weiß ich nicht.
Von einer 35/35 CupKit Variante habe ich noch nie was gehört.
Es gibt aber von H&R einfache Fahrwerks federn in diesem Bereich soviel ich weiß.
Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Warum schreiben alle beim 1.6l brauch man keinen neuen Stabi. Etwa weil es nicht so tief tunterkomt wie zb bei einem Schweren Turbodiesel? ich dachte das sollt bei allen in etwa gleich tief runtergehen?Hier hat halt einer geschrieben ihm haben se erst Federn ohne Punkt drauf geschickt, welche zu hoche waren und dann gegen tiefere ausgetauscht…
Das H&R Cupkit 35/35 nennt sich auch Komfort Cup Kit und kann ohne einen anderen Stabi verbaut werden.
Vom Preis sind beide Varianten gleich.
Bei D&W bekommst Du Sie für gut 380 Euro.
laut H&R gibt es das 60/40 CUP-Kit nicht oder nicht mehr.
55/40 und 35/35 habe ich beide hier im Laden liegen, also sag mit nicht das es dieses nicht gibt!
Bei dem Fahrwerk gibt es 2 verschiedene Achslasten…bis und ab. daher brauch einer ein stabi und der andere nicht! also H&R hat das aber auch stehen wer was brauch!
Klar gibts das H&R CupKit Komfort 35/35. Ich habs zB verbaut. Finds aber von der Tieferlegung nicht sooo toll. 45/35 oder sowas wären toller. Daher wäre zB Eibach Sportline ein Tipp. Das geht in der Regel ohne Stabiwechsel und ist angegeben mit 45-50/35-40.
Kannst du vielleicht was zur Qualität bzw Fahrkomfort des 55/40 Fahrwerks sagen? Wie ist die Straßenlage und die Alltagstauglichkeit, zb Tiefgaragen, Parkhäuser etc?
Ich bin vorgestern in einem 5er GTI mit H&R Gewinde mitgefahren. War alles auf 50/50 eingestellt und fand das Teil superverträglich. Selbst bei Bahnübergängen hat nix durchgeschlagen und der Wagen hat auf der Straße geklebt wie Kaugummi.
Kann man das auch vom CupKit sagen oder ist das vom Fahrverhalten schlechter als das o.g. FW bei der erwähnten Einstellung?
die Qualität der H&R Produkte wie das z.B. das CupKit sind sehr gut.
Grade da bei diesen FW fast immer die angegebene Tieferlegung erreicht wird.
Jedoch wirst du wohl bei diesem 55/40 FW einen anderen Stabi wie Koppelstangen benötigen, da beim 1.8T die Gelenkwelle dicker als 42mm ist.
Desweiteren schreibt H&R dieses in seinen Hinweisen auch vor.
Ob du in Parkhäuser bei dir reinkommst kann ich dir nicht beanworten, dass sind Erfahrungswerte die jeder machen muss.
Wenn die Auf und Abfahrten steil sind wird es sicherlich eng.
Straßenlage finde ich aus Erfahrung sehr gut, aber dieses ist auch immer das eigene befinden und was man erwartet oder haben möchte.
Aber mit dem CupKit kannst du nichts falsch machen.
Vom Preis sind die beiden gleich.
Welche Felgen Größe hast du jetzt drauf oder möchtest du mit dem Wagen fahren wenn du es verbaut hast.
Wenn man jemand sich da noch nicht so sicher ist wie tief er gehen kann in seiner Umgebung und Felgen Größe noch nicht festgelegt ist oder wechselt.
Rate ich zu einem Gewindefahrwerk. Da du dieses dann immer offen hast und nicht 2 mal kaufen musst.
Danke schonmal @meuschi !!!
Also momentan fahr ich noch mit den guten Schubkarrenrädern rum, also 205er auf 15Zoll. Jedoch möchte ich später auf 18Zoll umsteigen und wollte dort Reifen mit nem 40er Querschnitt holen. Ich denke schon, dass dies nochmal alles ein gutes Stück härter macht, aber es wird alles noch im machbaren Bereich liegen.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung, stößt das S-Line FW teilweise sogar stärker und liegt nicht ganz sooo gut. Denke mit H&R kann man nicht viel verkehrt machen.
hab auch nen 1,9 tdi!
mein H&R 55/40 kommt anfang nächste woche!
ich werde es einfach ausprobieren wegen stabi!rauf ufe bühne fw reinschreddern! und langsam runterfahren und kucken!