Geiz ist nicht geil! In Bezug auf Bremsen erst recht nicht. Mal ehrlich… was erwartest du für 80€?! Kauf dir das Zeug von ATE o.ä., da weißt du, was du hast. Ich hätte kein Bock auf Bremsbeläge aus gepresster Kamelkacke (das ist so die Qualität, die ich für den Preis erwarten würde).
Ich habe vorletztes Jahr über ebay (autoteile fritsche) bremsscheiben / beläge für die vorderachse von "Optimal KG Haar Germany" gekauft und bin voll zufrieden. kann ich nicht anders sagen.
ich war auch zuerst durch den niedrigen preis skeptisch, so daß ich zu autoteile fritsche selber gefahren bin um mich vor ort von der richtigkeit zu überzeugen.
ein freund, der in wolfsburg in dem VW Werk wo Bremsscheiben und Achsträger hergestellt werden, die produktion leitet, meinte daß die scheiben absolut ok sind.
soweit meine erfahrung.
gruß timur
P.S.: du weißt wie man die hintere bremsscheiben / beläge erneuert? Ist nicht ganz wie vorne, durch die mechanik der feststellbremse.
also ich kann dir mal die firma http://www.nordmannbremsen.de/
empfehlen hab damals meine bremsen dort gekauft für mein polo haben für die vorderachse ( scheiben und beläge) 100€ gezahlt und war echt zufrieden alles in erstausrüster quali als scheiben hab ich zimmerman scheiben bekommen und nk bremsbeläge.
Ich hab momentan auch Jurid Scheiben und Beläge drin…seit ca 30 000km.
Kein Rubbeln, kein Quitschen…die Dinger tun's ganz gut. Wie es mit der Langzeithaltbarkeit aussieht kann ich dir natürlich noch nicht sagen.
ich hatte auch jurid drinnen… die waren nach nichtmal 5000 km komplett verbogen… auch von anfang an ein komisches gefühl im bremspedal gehabt(immer anderer druckpunkt) … nun hab ich mir ate powerdisc geleistet und da hab ich immer konstanten druck… und kein ruckeln
kauf dir lieber keine Jurid habe von mehreren Seiten gehört dass diese nicht sonderlich gut für sportlichere Fahrweise ausgelegt sind.
Mein Händler hatte auch Jurid komplett für 130€. Auf meine Nachfrage, wie es mit der Qualität im Vergleich zu ATE ausschaut, meinte er, das ATE doch deutlich besser sei. Bei Jurid wären öfters mal Scheiben defekt, unrund, was auch immer…und bei ATE wär ihm das noch nicht passiert. Von Jurid habe ich bis jetzt viel positives aber auch negatives gehört. Ist wohl so ne Sache mit Jurid…
Hatte auch mal Jurid Scheiben im meinem 3er Golf damals (aber nur weil ich seltene vom Passat 35i VR6 vor Bj. 6/91 brauchte, die kosten bei VW 120 Euro)und die waren auch top !
Servus, bei meinem 1,6 sind dieses Frühjahr auch vorne neue Bremsen angesagt.
Hatte das letzte mal entweder ATE oder Jurid (glaub eher ATE) Scheiben montiert bekommen. Haben zwar jetzt ca. 60.000 km gehalten, aber zwischenzeitlich böse gequietscht und leicht verzogen (trotz vorsichtigem "Einbremsen" am Anfang).
Verhalten sich die Powerdisc von ATE da besser im vergleich zu ATE "Standard" oder lieber gleich von Brembo/ähnlichen Herstellern (bspw. über Sandtler) Scheiben beziehen, die weniger zum Verziehen neigen?
@ Raoul hatte da mal ein paar Altnernativen aufgezählt in einem anderen Thread…
Wüßte dies vorallem gern im Zusammenhang mit den Kosten für die einzelnen Alternativen:
–> ATE Standard + Klötze standard (Sport eher nicht zu empfehlen oder?)
–> ATE Powerdisc + Klötze standard / Ferrodos o.ä.
–> Brembos / gleichwertige + Klötze Standard / Ferrodos
Ich hatte auch ATE Beläge drin. Fakt ist, Bremsen hatten starkes Fading und die Beläge nach 12tkm runter. Die originalen Audibeläge davor hatten über 50tkm weg bei gleicher Fahrweise.
Lohnt sich also nicht.
Hab aber beim Verkauf auch ringsrum nochmal neue Beläge reingemacht für insgesamt 20€