habe vor meinen a3 1.8t im Frühling auf GT28RS umzubauen.
Die Kosten werde so gering wie möglich halten.
So will ich Vorgehen:
GT28RS (Bolt on) sollte an ori. Krümmer passen
H-Pleuel einbauen
Kolben sollen original (AGU) bleiben
Kolbenringe neu
Kurbelwellenlager neu
Verstärkte Kupplung einbauen
VR6 LMM Gehäuse (LMM original)
Downpipe mit 200 Zeller 64mm ist eingebaut
werde alles selbst einbauen bzw. ein kumpel (kfz-mechaniker) hilft mir dabei.
Meine Frage: wo werden die Wasserleitungen vom GT28RS angeschlossen? Oder ist da eine Anleitung dabei?
Die Frage ist erstmal grundsätzlich welche Leistung du anstrebst und welches Budget dir zu Verfügung steht.
Auch musst du dir dann über die neue Charakteristik des Motors Gedanken machen. Der 1.8T mit K03 fährt sich fast wie ein Sauger. Mit Garret GT28 liegt der Ladedruck je nach verwendeter Abgasseite viel später an.
Andere Teile wie Bremsen etc. solltest du auch einplanen.
Ich denke wenn man ihm erzählt, dass er mit den 2500€ nicht bei weitem hinkommt für die ganze Sache ist dieser Thread auch wieder sehr schnell sehr ruhig.
Das ich mit 2500€ nicht hinkomme, ist mir klar.
Möchte aber auch keine 8-10t ausgeben.
6000€ habe ich für den Umbau max.
Fragen an euch:
welchen Ladeluftkühler am besten nehmen?
Bremse vom R32/v6 oder welche wären am besten?
Ladeluftkühler kannst du Auch auf S3 umbauen oder einen FMIC nehmen.
Wichtig ist auch eine 3" Downpipe und min. 2.5" ab Kat.
Je nach Ladedruck brauchst du noch andere Kolben um die Verdichtung zu reduzieren.
wer stimmt mir den GTX28 ab?
Habe gehört das es nur wenige sind die es drauf haben, und es ganz teuer werden kann. Für g28rs oder gt2871r gibt es von doedel fertige Software und kostet um die 450€.
fertige software kannste für einen nehmen der nur gechippt werden soll,wo sonst nix anderes verbaut wurde.bei sonem umbau wie du ihn machst würde ich auf jedenfall eine einzelabstimmung in betracht ziehen.
wie gesagt es gibt fertige Software für so einen Umbau. Natürlich müssen z.B. Düsen, LMM, Hosenrohr wie in der Abstimmung verbaut sein.
Habe bereits bei mehren Firmen angefragt, keiner hat noch den GTX Lader abgestimmt. Oder frage ich bei den falschen?
kann einer sagen welche zyl. bohrung der 1.8t standard hat? wollte gerade je kolben bestellen, weiß aber nicht welche, stehen mehrere zur Auswahl 81mm, 81,5mm, 82mm. Verdichtung denke ich wäre 8.5:1 oder liege ich da falsch?
Bohrung 81 ist Standard, 81,5 = 1. Übermaß, 82 ist 2. Übermaß.
Du solltest (wenn du es gescheit machen willst), zuerst den Block zerlegen und vermessen (gegebenenfalls nacharbeiten) und erst DANN die dazu passenden Kolben bestellen.
Wenn Du nämlich beim Zerlegen draufkommst, dass Deine Zylinderlaufbahnen ausgelutscht sind und Du auf 1. Übermaß gehen musst, du aber bereits Standard-Maß gekauft hast, hast Du die falschen Kolben zu Hause…
Ich denke (bezugnehmend auf Deinen Umbau auf GT28RS) geht es bei dem Kolbenthema und Deiner angestrebten Leistung wohl eher um eine notwendige Verdichtungsreduzierung zwecks Klopffestigkeit. Pleuel (und unter umständen, abhängig was serie bei Dir verbaut ist, auch Lagerschalen) sind jedenfalls ein Muss. Ob Kolbenringe alleine reichen, ist abhängig davon, wie Dein Laufspiel (und die Hohnung der Zylinderlaufflächen) aussieht. Ich denke sonst würden die originalen Kolben die Leistung wohl schon schaffen.
Leider bin ich für diesen Umbau kein Experte, kann Dir nur diese allgemeinen Fragen beantworten.
die kolben, zylinder denke ich sind soweit in Ordnung. Lass ich aber alles checken. Lagerschalen und Pleuel(h-pleuel) werden erneuert.
Lader wollte ich den hier importieren lassen: http://m.ebay.com/itm/380443150555?nav=SEARCH