Hier bietet einer die KWE LLK´s zum guten kurs
http://www.ebay.de/itm/120773435915?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Hier bietet einer die KWE LLK´s zum guten kurs
http://www.ebay.de/itm/120773435915?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
schön… und nu?!
meinte nur, da die auf der offiziellen HP 500€ kosten
so einen LLK kannst Du bei uns neu als Forenpreis mit TÜV für 250 eur erhalten. musst nur ne PN schreiben
Tja nur leider passt der ja nicht, zumindest passte er bei meinem AGU nicht oder habt ihr den überarbeitet ?
Hi Andy,
das ist der neue LLK. der passt beim A3 und auch beim Golf 4.
http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p3643_Audi-A3-8L-Ladeluftkuehler-aus-Alu--DOUBLE-DIN.html
Hatte so einen auch mal von HG. Nur leider musste ich das Plastik unten von der Stoßstange wegschneiden, weil der LLK recht weit nach unten ragte.
Ist dies bei diesem LLK jetzt nicht mehr so?
ich habe bei ebay.co.uk grade nal 200 gezahlt und hatte nen kompletten Frontladeluftkühler mit allen verrohrungen, schnellen usw.
Was will man dann damit?
Mein Set passte einwandfrei in den A3, arbeitet gut!
@HG-Motorsport
Der alte war ja glaub ich auch für den Golf 4 aber bei meinem A3 VFL war die Strebe unter dem Scheinwerfer im weg und deshalb stimmten auch die Halterungen zur befestigung nicht überein.
Ist das bei dem neuen nicht mehr der Fall ?
das mit dem kwe weiß ich daher, dass ich mir immer die konaktdaten ganz unten anschau … die gleiche wie bei kwe
… zudem hat der llk nen guß sammler.
beim golf 4 und a3 befinden sich die halterungen an der selben stelle.
selbe plattform.
am längsträger unten angeschraubt, mit fansch.
Die kosten nutzenverhältnisse zu diesem seitenkühler, im gegensatz zum Frontkühler sind dennoch nicht gegeben.
ich kann nur raten dasnradhaus mit schlitzen zu versehen, damit der flow besser geht und keine staaung entsteht, ansonsten umbau auf fmic oder s3 ladeluftkühler, wobei selbst da die tuner nicht von begeistert sind!
der Kosten-Nutzenfaktor bei dem Kühler als SMIC mit TÜV, Bar & Plate Netz mit Voll-Alu Kästen ist gegeben. Da kann man eigtl nichts falsch machen. Die Schitze ins Radhaus zu setzen ist natürlich auch empfohlen, da die Luft besser abgeleitet wird, wie Audimeister es empfohlen hat.
ich musste ja unten aus der Stoßstange rausschneiden und nicht aus dem Innenkotflügel.
@HG-Motorsport Muss ich bei diesem SMIC für 250€ die Stoßstange unten ausschneiden?
hi,
bei dieser variante musst du nichts wegschneiden
Du musst da generell nichts ausschneiden.
Es geht nur darum die Radhausschale hinter dem Ladeluftkühler mit längstschlitzen zu versehen, das sich dei wärme nicht staut.
Ich muss allerdings aus Eigenerfahrung sagen das mein Fmic im schnitt immer ne gute ecke kälter ist als mein Smic es war… firma weiss ich nciht mehr, war aber auch gut ne ecke dicker.
Jedenfalls 400€ war es LEIDER nicht wert im verhältniss zu dem was er brachte.
Ich gebe als denkanstoss das der Fmic oder Smic nicht die leitung erhöht, lediglich die Elaszität des Motors, da das gemisch kühler und somit Sauerstoffreicher ist.
Wie gesagt ich habe da meine eigenen Erfahrungen zu gemacht, und vom Nutzen kann ich nur sagen ist der Fmic doch bis heute die besser wahl.
Allerdings auch alles Über Hg zu beziehen.
Wer jetzt allerdings denkt man hätte Welten an unterschieden die man merkt, den muss ich enteuschen. Ich habe es erst nach dem Chippen gemerkt, und bei 30 Grad aussentemp, macht der LLK dann auch nicht mehr viel aus , einfach zu warm
Daher nicht denken man baut sich nen andern LLK, egal ob Smic oder Fmic ein, und danach brennt dann die hütte, das wird eher nicht so sein
Um mehr Leistung geht es mir persönlich überhaupt nicht, ich will lediglich die Ansaugluft Temperatur senken um den Turbo zu schonen.
Durch einen FMIC vergrößert sich ja laut meinem Tuner das Turboloch mit dem kleine K03, ebenfalls kann ja der K03 physikalisch nicht mehr als 200 PS und deshalb solte ein FMIC locker reichen, denke ich.
Smic Locker reichen mmeinst du
Das Turboloch bekommst du nur weg, indem du dann wie ich das Abschaltventil VOR die DK setzt. Wie bei mir auch geschehen, danach gab es kein Turboloch mehr.
Aber für den K03 reicht es in der Tat.
Übrigens deinen Lader schonst du wohl kaum mit 2grad weniger Ansauglufttemperatur, denn das gemisch verbrennt dann immernoch nicht (aus der Luft gegriffen ) 1200 Grad.
Wenn du die Abgastemperatur senken willst gibst nur 2 Dinge :
A ) Gemisch etwas fetter fahren
B ) Abgasanlage ab Lader dicker fahren ( 63,5mm ) Durchgehend, 200er Kat und nen Highflowkrümmer welcher besser die wärme ableitet und mehr Fläche besitzt zum abkühlen der Gase.
der FMIC oder SMIC selber wird nicht viel sinnvolles an der Abgastemp. ändern.
Wir reden hier von 5 Grad unterschied zum Normalen kühler, nicht von 25 Grad.
A ) muss dann wohl der Tuner machen
B ) Anlage hat ab Kat 3 Zoll, ich wollte ab Turbo haben incl. 200 Zeller aber das wollte der TÜV nicht
Denkste ab Kat bringt wenigstens ein bischen was oder hätte ich mir schenken können ?
Und wie sieht es mit dem Luftleitkanal aus, der muß doch zumindest gekürzt werden bzw. kann ich diesen überhaupt noch verwenden ?