[8L] größere Bremsscheibe für hinten möglich ?

Guten Morgen :slight_smile:

ich hab die Suche schon einwenig gequält, bin aber nicht wirklich fündig geworden…

meine Frage ist die folgende : ich möchte nur hinten größere Bremsscheiben. Ist ja doch relativ leer hinten, wenn man so in die Felge reinschaut…

Ist es möglich nur die hinteren zu tauschen oder verändert sich da irgendwie das Verhältnis zwischen Front und Heck so stark, dass es nicht machbar ist ?

für Tipps und Anregung bin ich dankbar :slight_smile:

greetz bama
:seeyeah:

Du kannst an der Hinterachse die Bremsen vom S3 verbauen.
Diese sind dann innenbelüftet und haben einen Durchmesser von 256mm statt 232mm. (wegen dem Bremsverhalten gibts da keine Probleme)
Umbau steht in der Wiki.

Die Bremsscheibe an der HA zu vergrößern ist sehr sinnvoll. Physikalisch gesehen erreicht ein Auto die beste Bremskraft, wenn die Scheiben an der VA und HA nahezu identisch sind.
Das wurde damals noch nicht umgesetzt. Sehe, dass beim neuen A4 B8 von meinem Dad, der hat VA 314er und an der HA 300er Scheiben. Da ist das Bremsgefühl schon viel besser, liegt sicher auch nem anderen BKV usw.

Naja back to topic: Man sollte versuchen die Quattro Bremse hinten mit den 256x22 Scheiben zu kombinieren. Einer ausm Passat 35i- Forum fährt hinten 280x22 Scheiben mit nem S3 Bremssattel.

Es sind hier sicherlich schon welche mit vergrößerten HA- Scheiben unterwegs, die dir die richtige Umsetzung sagen können.

Aja, woher stammen diese "neuen Erkenntnisse" denn? Würde allem widersprechen, was ich in Physik gelernt habe… ich sag nur Stichwort "Schwerpunktverlagerung beim Bremsen"

http://www.volkswagen.de/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/metacontent/Technik_Lexikon/elektronische_bremskraftverteilung.index.html

Gruß Mackie

es gibt auch ne 355er 4Kolben Bremsanlage für die Hinterachs fürn 8L … (ist aber nur für welche die eine scharfe Bremsanlage schon vorne haben)

wie gesagt das mit den 256er Umbau findest du hier:
http://www.a3-freunde.de/wiki/TuningBremsanlage

Ich zitiere vom aus mehreren Foren bekannten Pink:

eine große HA-Scheibe ist für eine optimale Abstimmung notwendig bzw. für einen sehr kurzen Bremsweg zwingend erforderlich.

Grundsätzlich sollte man komplette Anlagen implantieren, sofern sie ab Werk optimal abgestimmt sind, das ist bei den normalen VW-Anlagen nicht der Fall. Die statische Bremskraftverteilung sollte bei 70/30% (+/- ca. 5%) liegen (VA/HA), bei annähernd gleich großen Scheiben! Nur so kann man der dynamischen Achlsastverlagerung und der damit verbundenen HA-Entlastung entgegenwirken. Zudem muß man immer noch eine Feinabstimmung vornehmen, die entweder über Regler mit festem Umschaltdruck (von ATE kaum mehr zu bekommen) oder entsprechend eingestelltem LAB erfolgt.

Vergrößert man nun nur vorn die Bremse verschlechtert sich die Gesamtbremsleistung! Dies zu verstehen ist eigentlich nicht so schwer, jedoch tun sich einige Leute damit schwer.

Das Auto (Schwerpunkthöhe, Achlsasten, Bremsenabstimmng) gibt die notwendige Bremskraft vor, bis die VA blockiert. Erhöhe ich nun vorn das Moment durch eine größere Scheibe mit größerem Kolben, welches sich aus den Faktoren Kraft (Kolben Ø x Bremsdruck) x Hebelarm ergibt, veringert sich der benötigte Bremsdruck entsprechend, bis das Rad blockiert. Aufgrund des geringeren Gesamtdruckes habe ich auch hinten eine geringere Bremskraft. Somit ergibt sich eine geringere Gesamtbremskraft. Ein weiterer Effekt ist hier, das sich durch das Ungleichgewicht der Bremskraftverteilung die dyn. Achlastverlagerung erhöht, d. h. das Auto hebt sich hinten weiter aus den Federn.

… Nicht umsonst sieht man doch an den heutigen Vag- Fahrzeugen, dass die HA-Bremse der größe der VA- Scheiben angeglichen wird.

Hmm also ich denke auch das Vorne die größte Bremswirkung benötigt wird, daher haben alle Rennwagen mit Strassenzulassung vorne 6 bis 8 Kolben Sättel und hinten 2 bis 4.
Und wenn Du Geld übrig hast machs, den je größer die hintere Bremsscheibe desto größer das Loch in deinem Geldbeutel. Meine Kosten hinten ca. 640€ und vorne 610€. Gelocht :slight_smile:

Wow da müssen sich MTM, Tunetech etc, alle Tuner zur Nachhilfe begeben?
Ich glaube das Hängt von der Masse des zu bewegenden KFZ ab.
Ein 1.8T mit 1250 KG bremst sich anders als ein 1.850 bis über 2.000 KG schweres KFZ.
Auch von der Leistung hängt es ab.
Also wenn Du 274 bis 310 PS im A3 fährst solltest Du sicher VA+HA verbessern.
Aber wenn Du Serie + Chip 193 oder 210 PS fährts langt VA Bremsenupgrade.

So kann ich dem zustimmen; dein erster Beitrag las sich so, als wenn durch die Scheiben auch die Bremsverteilung auf nahezu 50/50 geändert werden sollte, was ja nicht sinnvoll wäre.

Gruß Mackie

Selbstverständlich wird vorne die größte Bremskraft benötigt, jedoch wollte ich nur sagen, dass es auch sinnvoll ist die Bremse hinten ETWAS zu vergrößern. Werden sicher nicht viele am A3 hinten 4 Kolben Bremsanlagen benötigen. Aber es macht Sinn, wenn man sich vorne die S3 Bremse nachrüstet, hinten auch auf größere Scheiben umzurüsten, damit das von Pink genannte Gleichgewicht bestehen bleibt, weil die Bremsanlagen von Werk aus ja immer abgestimmt sind. Vergrößert man die Anlage vorne, ist eine Vergrößerung hinten auch sinnvoll. Nicht mehr und nicht weniger.

Dann frag ich mich, wie man diese Bilder erklären kann?

http://photos.leftlanenews.com/photos/imageresizeronfly/phpThumb.php?src=/photos/content/april2008/veedub-2.jpg&w=1200
http://photos.leftlanenews.com/photos/imageresizeronfly/phpThumb.php?src=/photos/content/april2008/veedub-9.jpg&w=1200

Vorne eine große AP Racing Bremsanlage mit Endless Bremsbelägen und hinten eine kleine Serienanlage.

Gruß

Raoul

Tja Raoul
403 Forbidden!!

Du musst den Link kopieren und in deinen Browser einfügen, dann gehts.

http://www.leftlanenews.com/cars/image_popup/newgallery2.php?postid=7291&gallerynum=0&defimage=http%3A%2F%2Fphotos.leftlanenews.com%2Fphotos%2Fimageresizeronfly%2FphpThumb.php%3Fsrc%3D%2Fphotos%2Fcontent%2Fapril2008%2Fveedub-2.jpg%26w%3D2400

http://www.leftlanenews.com/cars/image_popup/newgallery2.php?postid=7291&gallerynum=1&defimage=http%3A%2F%2Fphotos.leftlanenews.com%2Fphotos%2Fimageresizeronfly%2FphpThumb.php%3Fsrc%3D%2Fphotos%2Fcontent%2Fapril2008%2Fveedub-9.jpg%26w%3D2400

Raoul

Naja, irgendwas muss ja dran sein, nicht umsonst sind bei BMW die Scheiben vorne und hinten nahezu identisch! Und in Bremstests stehen die BMW auch zu 90 % immer früher als die VAG Autos :biggrin:

MfG Timo

BMW hat aber in der Bremsscheibe eine Trommelbremse für die Handbremse. Außerdem ist die Gewichtsverteilung ein wenig anders. Ich selber hab vorne die sechs Kolben Cayenne Bremse und werde als nächstes hinten die RS4 Scheiben verbauen.

Genau, weil die Bremsscheiben bei BMW vorne und hinten gleich groß sind bremsen BMWs besser als als Audis :frowning:

Hinten S3 Bremse verändert die Optik kaum, es sind nur 2,4 cm mehr. Also gleich was größeres (300mm +)und neu abstimmen damit die Bremsbalance erhalten bleibt.

Die Logik daß sich das bremsverhalten verschlechtert wenn man nur vorne größere Bremsscheiben+Sättel einbaut hätte ich gern mal wissenschaftlich/physikalisch erklärt, ich halte das für völligen Unsinn!

Ich zitiere wieder:

Vergrößert man nur vorn die Bremsanlage verschlechtert sich die Gesamtbremsleistung! Dies zu verstehen ist eigentlich nicht so schwer, jedoch tun sich einige Leute damit schwer.

Das Auto (Schwerpunkthöhe, Achslasten, Bremsenabstimmung / HA-Bremskraft) gibt die notwendige VA-Bremskraft vor, bis die VA blockiert. Erhöhe ich nun nur vorn das Bremsmoment (Kolbenfläche x Bremsdruck x Hebelarm) durch eine größere Scheibe mit größerem Kolben verringert sich der benötigte Bremsdruck entsprechend, bis das Rad blockiert.

Aufgrund des geringeren Gesamt- / Blockierdruckes habe ich auch hinten eine geringere Bremskraft. Somit ergibt sich eine geringere Gesamtbremskraft. Ein weiterer (ungewünschter) Effekt ist hier, das sich durch das größere Ungleichgewicht der Bremskraftverteilung die dyn. Achslastverlagerung erhöht, d. h. das Auto hebt sich hinten weiter aus den Federn. Dadurch neigt jetzt auch die kleine VAG-Mini-Scheibenbremsanlage zur Blockade, da kaum mehr Anpressdruck vorhanden ist.

Um das zu verdeutlichen das Beispiel mit dem Rollenbremsprüfstand. Hier wird die (gewichtsabhängige) Kraft bis zum Blockieren gemessen. Erhöhe ich die Achslast (voller Kofferraum) fällt der Wert höher aus als mit leerem Kofferraum. Imitiere ich jetzt die dynamische Achslastverlagerung durch ein, mittels Flaschenzug, angehobenes Fahrzeugheck, wird die Bremskraft, die nötig ist um die Bremse zum blockieren zu bekommen noch geringer ausfallen, als mit leerem Kofferraum. Deshalb neigen die kleinen VAG-HA-Systeme, durch die hohe dynamische Achslastverlagerung, leicht zum Überbremsen, ohne groß in den Abbremsvorgang eingewirkt zu haben. Dies ist speziell bei Fahrzeugen der Fall, die vorn eine wesentlich größere Bremsanlage haben.

Aber das ist alles Theorie!

Bremsen neigen bei intensiver Beanspruchung zum fading, somit ist die bei kalten Bremse gemessene Verzögerungswirkung nebensächlich. Die beste Bremse ist die, die jederzeit, auch nach der 15 Spitzkehre einer Serpentinenabfahrt das Rad ohne Probleme bis kurz vor die Blockiergrenze verzögert.

Bei einem Mess- oder Rennfahrzeug mit perfekt abgestimmter Fahrzeug- und Bremsbalance reden wir auch von einer anderen Welt als Fahrzeug a mit fahrwerk b, Rädern c, Bremsanlage d und Beladungszustand e.

Und ganz nebenbei, ich lese zu oft in den fahrzeugbeschreibungen Reifenfabrikate wie Marangoni, Maxxis, Nankang oder Wanli oder sonstigen Schrott. Bei solchen recycleten Radiergummis muß sich eh keiner über die theoretische Bremsbalance unterhalten. Wer mit sowas rumfährt ist meines Erachtens lebensmüde.

Cool so viele Autoingenieure und Physiker hier.
Wie schon geschrieben wurde, hängt das vom Gewicht ab.
Und die Bremsen die Ihr beim kaufen eines KFZ, daß Serienbelassen ist drauf habt, sind ausreichend.
Wenn Ihr etwas verändert, PS etc. braucht Ihr bessere.
Aber ich will einen sehen, der hier einen 101PS 1.6 8L fährt und hinten 320ger Scheiben mit 4 Kolben draufbaut damit das Felgendiorama besser kommt.

Ihr dürft nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ach ja, 18" oder 19" mit 232mmm Bremsscheiben sieht wirklich bescheiden aus !