[8L] GRA Einbau Benziner

Hallo,
habe gerade ein paar Probleme zum Thema Einbau eines GRA bei einem Audi A3 8L, Bj 2002, 1,6 Liter Motor (AVU) und E-Gas (hat ESP).

a) Einbau sollte ohne Probleme für ~ 100€ + Material machbar sein – mein Freundlicher meint es wäre nicht möglich – nur bei Diesel A3‘s

b) Welchen Einbausatz würdet ihr mir empfehlen?

http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1454_c44_GRA--Tempomat--Komplettset-Audi-A3-8L-Benziner.html
Diesen hier?

c) Habe mir die Anleitung paar mal angeschaut:

Hier fehlt die eventuelle Verbindung zwischen Verteilerkasten und Motorsteuergerät?

d) Das Motorsteuergerät sitzt zwischen den beiden Schebenwischern ~ mittig?

e) Diese Verbindung muss ja nur eventuell gelegt werden?
http://www.ebay.de/itm/Tempomat-GRA-VW-Golf-4-Bora-Audi-A3-TDI-Wippe-NEU-/380394447516?pt=DE_Autoteile&hash=item589146a29c
Wenn ich dieser Ebay-Seite traue ist das Kabel bei mir bereits verlegt, lese ich das richtig heraus?
Habe ein AVU-Modell

f) Nochmal zurück zur Anleitung
Für was ist Sicherung 5 normalerweise belegt?
Kann ich den Strom einfach mit einem Stromdieb ankoppeln?

g) Kennt jemand eine Einbauanleitung von Kufatec – bzw. wo muss ich die Kabel die vom Schalter (mit Wippe) kommen genau im Steuergerät einstecken?
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1454_c44_GRA--Tempomat--Komplettset-Audi-A3-8L-Benziner.html
Da sollte ja das obige Kabel dabei sein – schwarzer Stecker iwie in Lenksockel und die Pins dann in den Verteilerkasten unter dem linken Scheibenwischer?

h) Kufatec behauptet in einer Anfrage das die beiden folgenden Sets gleich sind und sie sich den Preisunterschied nicht erklären können:
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1454_c44_GRA--Tempomat--Komplettset-Audi-A3-8L-Benziner.html
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p335_c44_GRA--Tempomat--Komplettset-Audi-A3-8L-SDI--TDI---Diesel.html
Weiß hier jemand der Unterschied?
Ich hätte ja getippt das beim Set für Benziner einfach noch die Kabel zwischen Motorsteuergerät und Verteilerkasten dabei sind?

i) Die Pinbelegung fürs Motorsteuergerät sind in der Anleitung vorhanden?
Kann mir eventuell jemand die Anleitung schicken? Die Belegung unterscheidet sich von Motor zu Motor?

j) Hier steht man soll den Rückstellring am besten mit Tesa befestigen. Guter Tipp?
http://www.a3-freunde.de/forum/t119487-s2/8L-GRA-nachruesten-welches-Kabel.html

k) Wie habt ihr sichergestellt, dass euer Lenkrad am Ende nicht verschoben war?

Sorry für die ganzen Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen Antworten zu finden, die auch in Zukunft für andere zur schnellen Problemlösung und Einarbeiten ins Thema behilflich sein können.
Ansonsten wünsche ich euch noch ein frohes Neues Jahr 2012 und hoffe auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit hier im Forum.

Viele Grüße
Masterdogg

P.S. Warum überhaupt der Austausch:
Blinker „tickt“ weiter, nachdem geblinkt wurde

Vermutliche Ursache: Blinkerhebel kaputt, Schleichkontakt

Deshalb jetzt der direkte Einbau eines GRA, kostet ja dann nur ~ 20€ mehr.

Der erste Freundliche meinte er baut es mir nicht ein, weil er die Garantie übernehmen muss, der zweite meine es ist nicht möglich, aber er lässt sich gerne des Besseren belehren, deshalb hier die ganzen Fragen und der Lange Text.

@A3_Madin kann da sicher auch was dazu sagen.

Wenn du dir es zutraust kannst du es auch selber einbauen - es ist allerdings vorsicht geboten wegen dem Airbag im Lenkrad. Ich glaube es ist nur beim Diesel so, dass man nix mehr pinnen muss und nur einen relativ kleinen Kabelstrang zum Motorraum verlegen muss.

Das glaub ich auch.

also ich habs mit meinem elektrick meister gemacht bei meinem s3 der hat 3h gebraucht und ich würde das einem leihen nicht empfehlen ist nicht sehr einfach

Ok
Schon einmal vielen Dank!

Ja
bin noch am überlegen ob selbst einbauen oder eher nicht
Zur Werkstatt muss ich ja sowieso wegen dem Freischalten
und Einbau am Airbag ist für mich ja auch nicht ganz legal^^

ansonsten meint ihr aber der Einbau klappt ohne größere Probleme und Kufatec sendet eine gute Einbauanleitung mit?
Bzw. hat noch wer ein paar Antworten für die Fragen?
Support war ja bisher noch nicht so berauschend -_-

Ich habs auch erst letzten Winter bei mir gemacht!

diese seite ist noch sehr interessant!
http://tt-eifel.de/index.php?id=31,0,0,1,0,0

a) einbau ist ohne Probleme möglich! Preislich je nachdem ob man es selber macht oder nicht!

b)Ich habe mir alles bei Audi geholt

c)die verbindung wird zu 95% fehlen, soweit ich das immer rausgelesen habe!

d)richtig!

f)siehe in den Sicherungskasten weiß ich jetzt nicht auswendig, glaub ich bin auch nur mit einem Stromdieb weg!

Beim TDI sind die Kabel vom Wasserkasten zum STG schon verlegt, bei den Benzinern soweit ich weiß nicht! Deswegen warscheindlich auch der Preisunterschied zu h)

k) da ist eine Makierung ggf selber nochmal makieren!

ok
auf der TT-Eifel Seite ist es echt ziemlich gut erklärt - vor allem die Bilder sind nicht schlecht

nochmal zurück zum Wasserkasten
müssen dann jeweils 2 Pins pro Anschluss verkabelt werden?

zu c)
werde mir dann auf jeden Fall den Satz für Benziner kaufen - auch wenn die Kabel doppelt wären

zu b)

alles bei Audi geholt?
habe gedacht Audi bietet kein Nachrüstsatz an?
du hast dann einen VW Satz gekauft?
hast du den neuen mit "Wippfunktion"?

Schonmal danke für die zahlreichen Kommentare :slight_smile:

Man kann ja trotzdem bei Audi Teile kaufen wenn man weiß was man braucht ^^

richtig^^

Der Nachrüstsatz 1J0998527 beinhaltet nicht das Kabel für die Verbindung zwischen Wasserkasten und Steuergerät, den alle Benziner benötigen. Dieses muss selbst angefertigt werden. Den zusätzlichen Leitungssatz fertigt man aus vier Leitungen 000 979 002, drei Leitungen 000 979 131 und einer 000 979 133 an

a) Ich hab auch den Audi A3 8L, Bj 2002 AVU und hab den Einbau selber gemacht. Etwas blöd waren die Scheibenwischer abzubekommen und der Anschluss im Sicherungskasten.

b) scheint ok

c) Leitungen zwischen Motorsteuergerät und Kasten unter den Wischern war vorhanden.

d) denke schon

e) Ja. Ich denke das Kabel wird bei dir auch schon verlegt sein.

f) Hab den Kontakt auch nicht rausbekommen und am Ende durchgekniffen und wieder alles verlötet.

g) Richtig.

h) Keine Ahnung.

i) Keine Ahnung ob das mit dabei steht. Belegung unterscheidet sich von Motor zu Motor: kann gut sein.

j) Kann nicht schaden. Wichtig ist halt, dass der nicht eine ganze Umdrehung verdreht wird.

k) War, glaub ich, eine Markierung drauf. Oder halt selber markieren.

Gut Zitiert, Chris! :wink:

Der Narüstsatz für Benziner bei Kufatec hat die Leitung vom Wasserkasten zum STG schon mit drin. Musst also keinen zweiten kaufen. Der Satz ist meines wissen identisch wie der Originale von VW, bei dem die Leitung ebenfalls dabei ist, wenn man die TN: 1J0-971-425-B bestellt. "B" am schluss ist der Satz Benziner, "A" ist der für Diesel und hat den Leitungsstrang nicht dabei.

Übrigens musst Du die Scheibenwischermotoren nicht ausbauen, wenn Du einen Vor-Facelift hast. Da bekommst man den Deckel vom Kasten auch runter, wenn das Gestänge noch drin ist. Beim Facelift geht das nicht mehr.

Sorry Stefan, ja das ist von dir Zitiert :kap:

Kein Ding. Wenn ihm damit geholfen wurde, ist alles im Lot! :cap:

ok
nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Habe mir soeben den Satz von Kufatec bestellt und hoffe das alle Kabel dabei sind.
Pin-Belegung für mein AVU Motor steht auch in der Anleitung:
Blau 67, Rot 66, Gelb 69, Weiß 68

Habe dann leider ein Facelift-Modell (2002) - sprich der Scheibenwischermotor muss raus :frowning:

Hab jetzt noch zwei Frage zum Wasserkasten, die mir nach den 2 Anleitungen immer noch nicht ganz klar sind:

m)Im Wasserkasten ist dann ein schwarzer Stecker, der mit einer schwarzen "Dose" verbunden ist?
in die Dose müssen dann die 4 Pins des GRA "eingsteckt" werden
[Weiß - Pin 9, Gelb - Pin 3, Rot - Pin 2, Blau - Pin 1]
und in den Stecker (Oberseite) müssen die jeweiligen Kabel zum Motorgerät eingepinnt werden, sprich wieder [Weiß - Pin 9, Gelb - Pin 3, Rot - Pin 2, Blau - Pin 1]

D.h. im Verteilerkasten werden einfach nur die Kabel zusammen geklemmt, von der Funktion her also einfach eine "Lüsterklemme"?
Der Verteilerkasten ist dann sozusagen nur der "Übergang" zwischen Motorraum und Fahrerraum?

n)Wenn jetzt im Stecker die Pin 1,2,3, und 9 schon belegt sind, dann ist das Kabel zum Motorsteuergerät schon verlegt?
(aber trotzdem nochmal nachmessen ob es auch wirklich richtig verkabelt ist)

Ok, jetzt sollten eigentlich alle meine Fragen beantwortet sein

Ich wünsche euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2012, vllt. sieht man sich mal auf der Autobahn - mit GRA :wink:

Werde nach dem Einbau auf jeden Fall nochmal schreiben ob alles geklappt hat

Ich würde es ja beim Freundlichen machen lassen.Und ja, das macht und das kann der. Der Spass hat bei meinem BJ2002 Benziner 1.8t inkl. alle Teile und Verbau 150 Euronen gekostet. Wenn man bedenkt, dass die Teile schon mehr als die Hälfte ausgemacht haben, ist das echt ein Schnäppchen gewesen.

Deshalb will ich jetzt erstmal alles richtig verstehen und dann seh ich weiter.
Habe einen bekannten der Kfz-Mechatroniker gelernt hat, dann würde ich das vermutlich mit dem zusammen einbauen und dann in der Werkstatt freischalten lassen.
Nur dafür muss ich erst einmal wissen wie es geht
und die meisten Fragen wurden mir ja auch schon beantwortet :slight_smile:

m: Verbindet Innen und Außenraum

Frage:Der Einbau scheint ja nicht zu kompliziert zu sein.
Batterie 20 Minuten vor Umbau abklemmen reicht aus um zu vermeiden, dass der Airbag hochgeht? Muss ich ansonsten noch etwas beachten?
Ist es sichergestellt das der Airbag auch nach dem GRA Einbau noch funktioniert?

Wenn du den Airbag auch wieder anschließt sollte alles gehen - wenn was nicht passt wirds in den Fehlerspeicher geschrieben.

Hallo,
ich war jetzt bei einigen Freundlichen in der Pfalz
Entweder wollten sie mir nichts einbauen, oder haben gemeint ein Satz wie der von Kufatec würde nicht reichen (man bräuchte für das Lenkgrad einen neuen Lenksockel (mit Spule).

Oder dein Einbau kostet 300€ aufwärts.
Habe ihnen gesagt "Sie müssen doch nur Lenkstockhebel austauschen, ein Kabel an Verteilerkasten legen und evtl ein Kabel an Motorsteuergeärt"

Als Antwort gab es dann immer "in 2 Stunden? also wir brauchen da mindestens 3-4h"

Jetzt die Frage
brauch ich wirklich noch einen neuen Lenksockel?
kann mir jemand einen Händler in RLP - Umgebung Kaiserslautern, Alzey, Mainz, Ludwigshafen, Worms, Mannheim empfehlen, bei dem der Einbau + Freischalten ohne Probleme und für max. 150€ stattfindet?

Das stimmt nicht, ich habe die sätze schon X Fach verbaut. Von den Abzockern von Kufatec bis hin zu den billigsets aus Ebay !

–> Bis 99 APF (AKL E-Gas) werden BEIDE Kabelsätze benötigt, also vom STG zum Wasserkasten, vom Wasserkasten zum Lenkstock

–> AB 99 APF/AVU wird nur noch der Kabelsatz bis zum Wasserkasten benötigt, also vom Lenkstockschalter zum wasserkasten.

Generell ist der Einbau einfach… Wischer und windlauf ausbauen, den Wasserkasten öffnen und den stecker ausklipsen in den Innnraum.
Fußraumverkleidung vom Fahrer ab, Airbag ab ( Fachpersonal, bitte ), Lenkrad demontieren ( 12er vielzahn ), schleifring ab, 6er Torx den Lenkstockschalter lösen, beide stecker abmachen, trennen, neuen schalter an den alten anstecken, einbauen !
Kabel vom Schalter in den Wasserkastenstecker einklippsen, diesen wieder im Wasserkasten einrasten.

Ist alles in allem schnell erledigt, danach dann nur noch freischalten lassen via Login-Code.

—> Gernerell klappt diese einfache Methode mit dem schalter und den maximal 2 Kabelsträngen bei allen A3 8L Mit E-Gas ( Egal ob diesel oder benziner , ausnahmslos ).
Beim 8P Wird es dann schwerer, denn hier gibt es inkompatible Lenksäulensterugeräte die sich nicht codieren lassen, wo es dann leider wieder den Rahmen sprengt.

Aber beim 8L Klappt es mit Egas ausnahmslos !