[8L] Golf GTI vs. A3 1.8T

Hallo zusammen

Ein Kollege hat seit kurzem einen Golf V GTI mit Vollausstattung, DSG und Chip auf 250 PS.

Mein A3 1.8T : 150 PS mit Chip auf ca. 190 PS

Hatten gestern einen Vergleich auf der Autobahn gemacht. Zu unserer Verwunderung läuft der GTI kein Stück besser. Bis 220 (->mein Tacho, 240 auf seinem) kein Unterschied. Bei 220 ist er langsam an mir vorbei und als er ca. 3 Meter vor mir war, gingen beide wieder gleich bis 245 laut meinem Tacho und 270 auf seinem Tacho.

Ist das denn normal? Läuft der 2.0 TFSI wirklich nicht besser? Das Auto hat erst 3500km. Liegt es vielleicht daran? Hat da jemand Erfahrungen?

Gruss Dominik

freu dich doch das deiner so gut geht oder kann dein kollege nicht fahren

na der 1,8T ist schon ein geiler Motor und kann denk ich da gut mithalten zumal der G5 schwerer ist

Gruß Devil666

Ich denk mal unter 10.000km ist der Wagen / Motor noch nicht richtig eingefahren. Was mich mehr wundert ist die enorme Tachoabweichung beim Golf (klingt ja schon fast so als wär eher der Tacho getunt worden :wink: ).
Aber das hab ich im Passat W8 auch schon erlebt, da stand 280-290 auf dem Tacho und ich bezweifele ganz stark dass ich wirklich so schnell war.

:knebel: Das Auto hat DSG. Also nur Gas geben. ich denk da kann man auf einer geraden Strecke nicht viel Falsch machen!!!

Schätze mal das der 5er noch net richtig eingefahren ist oder extrem schlecht läuft. Hab den vergleich mal mit meinem serien TFSI gegen einen serien 1,8T 150PS (LEON) gemacht und er hatte null Chance. Gerade bei TopSpeed ist er sehr schnell kleiner im Rückspiegel geworden.

wer chipt denn nen dsg fahrzeug auf 250ps?
soweit ich weiss sind die namenhaften tuner da sehr zurückhaltend

Beide Fahrzeuge waren bei Oberscheider. Beide haben Leistungsstufe 1. Beim GTI sind die Angaben auf 235 PS, aber laut Tuner ist noch nie ein Fahrzeug unter 240 PS raus gegangen.

www.oct-tuning.com

Gruss Dominik

abt macht das doch auch!

Das die alten Tachos so vorgehen is ja bekannt, aber bei den neuen im 5er auch?? Sehr seltsam! Bekommt leicht Bergab auch 250 hin, aber da hat mein Tacho ganze 3km/h mehr als das GPS Signal beim Navi+…

+ Dieser Beitrag wurde von unimaster2000 am 10.07.2006 bearbeitet

Ähm… 10tsd km um einen Motor einzufahren?! Von „noch nicht richtig“ eingefahren kann man irgendwo bei den ersten 1000 km sprechen, aber bestimmt nicht mehr bei 10tsd.

Allerdings gibt es viele Spezis, die es genau in den ersten 1000km kaum aushalten können, und den Motor oft genug auf den Dömes treten. DAS klaut einem Motor selbstverständlich für immer Leistung.

Aber nach 10tsd ist ein Motor garantiert eingefahren - wenn er denn eingefahren wurde. Wenn nicht, dann ist bei dem Kilometerstand auch nix mehr zu retten.

Wie schon weiter oben beschrieben, hat das Auto im Moment 3500 km runter. Ob er ihn bis dahin gejagt hat weiss ich nicht. Denke aber eher schon, da er der Bleifuss Typ ist. Soviel ich mitbekommen habe, wurde zu ihm aber gesagt, dass die heutigen Autos nicht mehr eingefahren werden müssen. Zumindest nicht in dem Sinn wie es vor 10 oder 20 Jahren war…
Wenigstens schaut er auf die Themperatur. Er jagt ihn nur wenn er richtig warm ist.

Gruss Dominik

Das hatte ich schon gelesen - ich hielt die Aussage „unter 10tsd“ gerade bei modernen Motoren genau deswegen ja für etwas überhöht.
Dass moderne Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen ist schon richtig. Standfest sollten sie heute auch ohne eine vernünfitge Einfahrprocedur sein (Ausnahmen bestätigen… :wink: )
Aber ich kann Dir garantieren, dass ein „nach alter Schule“ eingefahrener Motor deutlich bessere Leistungswerte aufweisen wird, als ein von Anfang an getretener.

Wie gesagt, die Laufleistung ist dabei heute wirklich nicht mehr ausschlaggebend.

Aber gerade die ersten 1000 - eher noch die ersten 100km sind die überaus empfindlichsten.

+ Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 10.07.2006 bearbeitet

Na gut, mein nur dass irgendwas von einer bestimmten Laufleistung die über diesen 3500km liegt im A3 Handbuch gelesen zu haben. Ist aber auch schon ne Weile her :wink:

Die neuen Autos müssen doch garnicht mehr „wirklich“ eingefahren werden. Man sollte ihn vll die ersten 1000km nicht treten wie ein bekloppter aber einfahren muss man da nix mehr.

Ein Kumpel von mir hat nen G4 R32. Den habe ich auch 2x „stehenlassen“. Im direkten Vergleich nebeneinander von 0 bis 140. Kanns einer erklären??? Das ist halt manchmal so. Ich denke die besten Vergleiche sind die mit dem Messrad und vom selben Fahrer gefahren!

Also beim G5 GTI liegts nicht am Motor sondern am Luftwiderstand. Der geht seit der 3. Generation kontinuierlich in die Höhe.
Sagen die GTI’ler selber auch, dass ab 180 nich mehr viel kommt.

Vielleicht hat der Tuner den auf 150 PS „runter“ gechipped?

desweiteren finde ich die hohe Tachoabweichung verwunderlich.

Meiner (8PA) zeigt bei 235km/h (GPS) etwa 240 km/h Tacho an und bei 245 km/h Tacho is dann auch sendepause knapp 240 km/h laut gps.

Das ganze ohne Chip.

Hi,

mein Tacho ist auch eher genau. Bei 245 laut Klima zeigt er etwa 248km/h an. Mehr als 245 gibts aber nicht, ab da regelt der S3 ja ab. :frowning:

Gruß
Sidney71


Kannst die Elektronische abriegelung doch rausmachen, oder?

Wie denn das? Doch bestimmt nur über eine Manipulation des Steuergerätes? Dieser Aufwand sollte sich nicht lohnen, immerhin ist er danach bestimmt nicht viel schneller. Bei einem Chiptuning würde diese Begrenzung allerdings auch entfernt.

Gruß
Sidney71