[8L] Glaub es selber nicht Aral Ultimate 100 wirkt

So hallo zusammen!
Also zur Vorgeschichte:
Mein Motor (1.8T AGU alles standard) zieht seit ca. 3000KM ganz leicht und schleichend schlechter als zuvor. Um exakt zu sein,
1.)es fängt schon mit einem unruhigen Leerlauf an,dabei schwankt die Drehzahl zwar kaum (ca.50 U/min) aber man spürt dass was nicht rund läuft.
2.) Die Gasannahme beim Beschleunigen ist träge, man hat das Gefühl die Karre kommt nicht aus dem Quark. Ist zwar nicht extrem aber merklich. Gefühlter Leistungsverlust 10%.
3.) Etwas (ganz leicht) brummige unwillige Geräusche wenn man beschleunigt.

Ich habe es schon auf das Thermostat geschoben, welches nicht mehr ganz exakt 90C schafft (ist das 2. defekte in 12 Monaten kotz).

Heute nach dem Arbeiten (nach ca. 10KM Wegstrecke… alles war so schlecht wie zuvor) fahre ich zu Aral um Kippen zu kaufen und tanke einfach mal weil mir so danach ist Ultimate 100. Ich war glaub einfach neugierig, weil das letzte mal Shell V-Power war schon 3 Jahre her und hatte mich nicht überzeugt(kein Unterschied). Der Tank war bis knapp zum ersten roten Strich leergefahren (37,x Liter nachgetankt).

Nach dem Tanken mach ich den Motor an und sofort höre ich … nix… kein unruhiger Motorlauf … total baff!
Dann bin ich 80 KM nach Hause gefahren (wie im Moment jeden Tag). Und siehe da, die Karre beschleunigt wieder gut, hängt gut am Gas… ist willig :wink: !

Ich glaub ja selber nicht dran was die Mineralölkonzerne da so verzapfen und hab ehrlichgesagt kein Bock jetzt immer die überteuerte Plörre zu tanken. Aber das was ich heute erlebt habe war nicht subjektiv eingebildet und auch nicht durchs Wetter bedingt, da ich in den letzten Wochen so ziemlich jede Wettersituation inkl. leichtem Hagel und schönstem Sonnenschein hatte!

Brat mir doch einer n Storch… was kippen die da rein?
An den 100 Oktan liegt es ja definitiv nicht (kein Chip, Standardmotorkonfig).

Kann mir das bitte bitte jemand erklären?

Ich berichte die Tage wie es weitergeht… vielleicht bin ich ja doch blöde und bilde mir das ein … wobei… nein, das war zu eindeutig… so toll lief mein Motor ewig nicht mehr.

"Nach dem Tanken mach ich den Motor an und sofort höre ich … nix… kein unruhiger Motorlauf … total baff"

direkt nach dem Tanken war aber noch "alter" Sprit un den Leitungen usw.
Hatte garanteirt nen anderen Grund.

gruß Stefan

jo kann ich, liebt an den 100 oktan…

dadurch klopft der motor weniger, die zündung rückt weiter richtung vor Ot und somit ein besserer motorlauf !

ähm, es ist viel wärmer draußen als vor 2-3 Wochen.
Klar läuft er ruhiger, er muss ja auch sich nicht mehr so anstrengen um auf die Betriebstemperatur zu kommen.

Zu dem sind Additive drin bei der Sorte, die man aber auch im Baumarkt oder im Fachmarkt herbekommt.

Meine Meinung es ist nur geldmacherei. Im anderen Thema wird das neue Shell FuelSafe belabbert.
Mehr dazu hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=108569

Sprich SuperPlus hat in Deutschland bereits standard 100 Oktan, also liegt es nur an den Additive.

Vielleicht hilft ja Xylol mit 120 Oktan? Frag mal Schumi :wink:
Vielleicht schafft deine Kiste ja dann auch an die 350 km/h.

ich denke dann gehter garnicht mehr, dann dreht der klopfsensor am rad :wink:

Super+ soll um die 99 Oktan haben (teilweise),aber sicher nicht 100 standart.

Ich hatte am Sonntag auch (notgedrungen) über 20L Ultimate drin.
Bin damit 100 Kilometer Autobahn gefahren,kurz zuvor die selbe Strecke mit Super+.Er hat mit Ultimate sogar noch mehr gesoffen,bei exakt gleicher Fahrweise.Was die Leistung angeht,absolut kein Unterschied!

Und wenn du getankt hast,als er gerade mal bei Anfang Reserve war,kannst du beim Start genau gar nix gemerkt haben,da noch fast 10L alter Sprit drin war.

Aral Ultimate soll ja sogar Super + übertreffen.

Nunja glaube kaum das bei einem 1.8er soviel unterschied macht außer das er ruhiger läuft. Bei nem größeren Motor mit mehr PS sicherlich. Gabs auch mal nen Test im Fernsehn auf DMAX oder so. Kleines Auto kleiner Motor kaum unterschied. Bei dem Impreza WRX oder so Leistungszuwachs von glaube 30PS gegenüber billigen Sprit.

Muss dich leider enttäuschen, SuperPlus hat mind. 100 Oktan seit 2004. Die "Premium Kraftstoffe" haben die Zusätze drin, was aber "Nicht-Premium Kraftstoffe" auch haben.
Es hat mehr den Effekt was halt eine Werbung hat. Wir in Deutschland sind soweit ich weiss die Menschen die am meisten Geld ausgeben für ihr Auto, sei es waschen, Pflege, Markenfahrzeuge ect.
In Kanada, Spanien, Frankreich, Italien haben es nicht so mit Autos wie wir Deutschen.

Hier die Test der "Premium Kraftstoffe":

http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/PKS/BPKS/default.asp?ComponentID=102565&SourcePageID=237593

Les erstmal deinen eigenen Link RICHTIG durch:)

Tja, ich glaube so wirklich treffen wie alle (inkl. mir) hier nicht den Punkt.
Die Karre läuft seit zwei Monaten so, egal ob kalt oder warm (kaum ein Unterschied). Das einzige was sich geändert hat war der Sprit.

Ich glaub es könnte an den Additiven liegen. Einen ähnlichen Effekt hatte ich mit dem Injection Cleaner (oder so ähnlich) von Liqui Moly. Wobei da der Effekt einige Kilometer auf sich hat warten lassen ca. 50-100KM.
Ich glaube dass meine Ventile oder so verkoken weil ich selten lange Zeit Vollgas fahre sondern nur zum Überholen oder zwischendurch mal zum Fun voll drauf latsche! Aber da sind es halt 10 Sekunden Vollgas und dann wieder zwischen 2000-3000 U/Min. will ja Sprit sparen.

Aber ok, ich schaue die Tage mal wie sich das weiter entwickelt.

Edit: Solche Tests kenne ich: Habe grad über zwei Stunden damit verbracht Infos dazu zu finden. Kommt nix bei rum bei den Test — DESHALB WAR ICH JA SELBER SO KRITISCH ! … Aber der Effekt vorhin war schon fast gruselig gut :wink: !

Der Test ist von 2003 du Wicht.

Nur zu Freunde, kippt das Ultimate oder V-Power-Klingelwasser in eure Tanks ! :grinsno:
Hoch lebe der individuale Subjektivismus - die Mineralölgesellschaften wird's freuen. :hurra:

Die Wirkweise eines Klopfsensors ist aber durchaus bekannt.
Es wird Zündwinkel zurückgenommen, wenn minderwertiger Sprit genutzt wird. Wenn ein Motor auf 98 Oktan eingestellt ist, wird bei 100 Oktan nichts am Zündwinkel getan. Zumal der Kraftstoff von der Oktanzahl her gleich ist.
Und wenn selbst Messungen in normalen Serienfahrzeugen keine Mehrleistung außerhalb von Messgenauigkeiten attestieren, fragt man sich ja schon, wie man 10% Leistungsverlust oder Zunahme herbekommt oder spürt.

[i]
Prof.Dr.-Ing. M. Weclas
Prof.Dr.-Ing. H-J. Tretow
Dipl.-Ing. (FH) J. Bernstein
Dipl.-Ing. (FH) J. Wellmann

Institut für Fahrzeugtechnik der Georg-Simon-Ohm
Fachhochschule Nürnberg
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg

Seit mehreren Monaten gibt es an Tankstellen in Deutschland neue Sorten Ottokraftstoffe zu kaufen, Shell (V-Power) und Aral (Ultimate 100), jeweils 100 Oktan. Laut Herstellerangabe verhilft dieser Kraftstoff zu mehr Leistung bei gleichzeitig geringerem Verbrauch und verbessertem Beschleunigungsvermögen.
Ziel des hier beschriebenen Projekts war es, durch vergleichende Messungen belastbare Aussagen über Leistung, Beschleunigung und Verbrauch der
neuen Kraftstoffe machen zu können. Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung, Drehmomentzuwachs,
Verbrauchsersparnis oder Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen liegen unter 2%, d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze.
Hinsichtlich der Leistung war der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso, 98 Oktan) dem Kraftstoff V-Power mit 100 Oktan sogar
leicht überlegen. Im unteren Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraftstoffen eine minimale Verbrauchsersparnis feststellen.[/i]

Die komplette Studie: http://www.ohm-hochschule.de/fileadmin/Pressestelle/Fachartikel/Weclas_Nr29_fertig.pdf

Interessant finde ich das Ergebnis, das der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso, 98 Oktan) dem Kraftstoff V-Power mit 100 Oktan sogar leicht überlegen war!

Gruß

Raoul

Der Klopfsensor gleicht aber nur minderwertigen Sprit aus, höherwertiger Sprit wird nicht erkannt. Ist also 98 Oktan der Normwert, wird sich bei 100 Oktan gar nichts tun.

Bei Benzin habe ich sowieso das Gefühl, dass alle aus dem gleichen Tank schöpfen und einfach andere Label draufkleben, wie auch bei Lebensmitteln, Waschmitteln etc. üblich. Natürlich wird jeder "Hersteller" das Gegenteil behaupten und wahrscheinlich gibt es auch kleine Unterschiede, dass diese sich jedoch deutlich auswirken, halte ich für unwahrscheinlich.

Kann dazu nur sagen, dass man den Unterschied von 95 Oktan und 98/100 Oktan beim Motorrad extrem spürt… Beim Auto finde ich den Unterschied (wenn überhaupt) nicht wirklich merkbar… Ich tank trotzdem immer 98/100 Oktan… Bei uns ist der Sprit ja a bissl günstiger als in Deutschland ;-)…

Also ich kann bestätigen was @Chrisssssi sagt.
im gechipten sowie ungechipten Zustand.

Mein Motor hat in der Serie geklopft, bis zu 3,5° haben die Klopfsensoren registriert. Da war 98Oktan Sprit von Esso drin.
Nach dem Tanken von Aral Ultimate 100 und mehreren hundert Kilometern weiter klopfen genau auf 0° mal ganz kurz bei 0,5°.
Nach dem Chippen das selbe Spiel.
Esso Super+ getankt, Messfahrt: Klopfen bis zu 3,6°
wieder Aral Ultimate 100 klopfen bei 0°

Die subjektive Wahrnehmung war in etwa das gleiche.
Mit dem Esso Super+ hing der Wagen nicht so freudig am Gas…

Ich tanke seitdem immer das Aral Ultimate 100, die 2 Cent Unterschied zum Esso Super+ machen dann auch nichts mehr…

Der Unterschied umfasst fast 20ct/Liter. Glaub hast eine Null vergessen :wink:

Super 1,43 = 88,66 EUR bei einen Tank von 62 Liter
"PremiumKraftstoff" 1,63 = 101,06 EUR bei einen Tank von 62 Liter

Differenz = 12,40 EUR
Mit die 12,40 EUR kannst du in den Baumarkt, ATU ect. gehen und genau das gleiche Zeug holen was bei diesen "PremiumKraftstoffen" auch drin ist und hast genau den gleichen Effekt und sparst sogar noch :wink:

das wuerde meine these stuetzen.
ich halte nicht viel von den kraftstoffen vom verein mit der muschel.
wundert mich nicht, dass ein anderer anbieter mit seinem premiumprodukt da mindestens gleichwertig ist.

aehnliche erfahrungen habe ich im vergleich v power diesel vs. ultimate diesel gemacht. da war der vorteil beim ultimate diesel aber sogar sehr deutlich.

gruss,
tom

Nein hab keine Null vergessen :wink: Aber verschrieben habe ich mich trotzdem,
heute Stand 14:00Uhr sind es genau 6 Cent Unterschied

SuperPlus ESSO 1,53
Aral Ultimate 100 1,59

heißt also bei SupePlus von ESSO 95,41€ bei 62Litern
und bei Aral Ultimate 100 99,13€ bei 62 Litern

macht also 3,72€ Unterschied… Das werde ich verkraften :wink:

LG Stefan