also das Thema wurde oft angesprochrn aber ich habe trotzdem irgentwie nicht so richtig den überblick wollte jetzt meinen A3 8l 1.8 tieferlegen mit dem Gewindefahrwerk eibach pro street und dann hab ich mich im Forum umgeschaut was man alles wechseln muss um das ordentlich zu machen, würde das gerne sehr tief legen…hab also gelesen das man Domlager + Axiallager vorne, Dazu Stabilager und Schellen wechseln muss, ist das richtig
Jupp, Domlager sollten gewechselt werden.
Stabi sowiso wenn du nen 1,8er hast und "sehr tief" willst.
Dazu sollten dann noch die Radkästen gezogen/ausgeschnitten werden, sonst kommst du nicht so extrem tief runter.
Ich häng mal ein Bild von mir an, habe auch Gewinde und 225/40 Reifen auf 18 Zoll - alles ohne Karosseriearbeiten.
(anklicken um das Bild richtig zu sehen)
stabi nicht?
Der Stabi sollte logischerweise auch getauscht werden.
Was fährste für eine Rad/Reifenkombi?
vorne 8x18 hinten 9x18 ET35 bereifung ist 225/35 18
Und dann kommt von dir
verzeihung ^^
Sollten die Anschlagpuffer nicht auch mit reinkommen sowohl VA als auch HA ?
Fährt sich beschissen. Sollte aber bei der Felgenkombi auch nicht nötig sein. Besser ist wenn man drauf verzichten kann und genutzt hat es bie mir als ich noch tiefer war auch nix. (Falls du diese Federwegsbegrenzer Gummiteile meinst).
Nein die Serienmäßigen Anschlagpuffer aus Schaumstoff/Kunstoff zeug.
Mfg
Vorne passen die bei Gewindefederbeinen eh nicht, hinten bleiben die an der oberen Dämpferaufnahme dran.
Achso dann brauch ich also wie gesagt nur die Schrauben da es ja selbstsichernde sind und kosten auch nicht die Welt.
Dazu das Axialrillenkugellaer + Domlager vorn + Schrauben.
Hinten brauch ich dann nur die Anschlagpuffer + Schrauben.
Alles oder ?
Ich hab nix weiter benötigt. Die Schrauben braucht man in erster linie neu weil es Dehnschrauben sind.
Wenn du es selber machst achte auf das passende Werkzeug, z.b. 7er Innensechskant und tiefgekröpfte Ringschlüssel für die Domlager.
nehmen wir an ich würde die Domlager nicht wechseln, was hätte ich für Nachteile? wie stellt sich das dar im Fahrverhalten
Solange die ok sind hat das keinerlei Nachteile. Aber da die unter harten Fahrwerken etwas leiden und man beim Umbau sowieso da ran muss bietet es sich an gleich neue zu nehmen damit man ein paar Jahre ruhe hat.
Ich hab meine nicht gewechselt weil da erst 70tkm drauf waren als ich das Fahrwerk eingebaut hab. Halten sich bis jetzt (151tkm) immer noch problemlos.
ich hab jetzt 160tkm runter, aber auch noch keine Probs gehabt, sind die Ersten
Warum sollten die nicht passen? Das ist höchstens beim H&R Gewinde so aufgrund der dicken Kolbenstange.
Bei Eibach, KW und Co können die verwendet werden bzw werden direkt passende und gekürzte mitgeliefert (bei KW und Eibach).
Hinten sollte man die evtl entsprechend kürzen, sonst liegt der Wagen nur auf bzw stößt dauernd auf die Puffer, was auch nicht gerade angenehm zu fahren ist. Die vom Ambition sind bereits minimal kürzer (ca. 1-2cm).
Ich kann nur von meinem Fahrwerk sprechen und da waren schon passende Begrenzer drauf weil die originalen viel zu groß gewesen wären und nicht in die Federn gepasst hätten.
Ja wie gesagt, in der Regel sind neue bei entsprechend für das Fahrwerk, die natürlich dann auch verwendet werden sollten.
aber dann wie gesagt nur für vorne die hinten muss man kaufen ?
Mfg