also ich hab mal eine dringende Frage…
und zwar wurde mir am Freitag ein Vogtland Gewindefahrwerk eingebaut dazu noch 5mm pro Seite Spurverbreiterung und habe es eben nochmal tiefer gedreht…jetzt ist mir ein Merkwürdiges klappern/klackern aufgefallen so ab ca 20-30km/h.
Wobei man von aussen nichts hört.
Vielleicht kann mir ja jemand schnell weiterhelfen…weil ich bei der fahrt ein komisches gefühl habe.
Hey also Radschrauben sind soweit feste wurden nochmal mit nem Drehmomentschlüssel angezogen…nur es sind vorübergehend noch die Originalen trotz der 5mm Platte
Felge lag auch ganz auf.
Und ich bin erst 3 km gefahren und auf dem rückweg eben ist mir das aufgefallen
Es kommt glaub ich fast jeden Monat mind. 1 Thread der sich damit beschäftigt, dass bei einer TIefe ab ca. 40mm bei den Frontantrieb-A3 8L der Stabi vom Audi TT, etc. eingebaut werden muss.
Ich nehme an das klappern ist deine Antriebswelle die am Stabi schleift.
Kauf die den originalen Audi TT-Stabi bei Audi. Kostet ca. 80-90 Euro.
Zum Einbau brauchst du eine Bühne, weil du die Achse teilweise lösen musst.
Das nächste mal vielleicht VOR dem Kauf informieren & beraten lassen.
Lass mich raten: Bei eBay ersteigert ?
Okee also sorry aber das mit dem Stabi versteh ich end nicht…ich seh bzw weiß nicht wo da was schleift bei der tieferlegung. Hat vielleicht mal ein foto davon?
Wenn du irgendwo drüber fährst oder in eine Kurve, dann federt das Fderbein ein und dann schlägt die Antriebswelle an den Stabi (da an der Rundung direkt über der A-Welle).
schau doch einmal ob die mutter (übergang kolben-dämpfer) richtig fest gezogen worden ist!! bei mir habe ich auch am anfang gar nichts gehört und mit der zeit ist es immer lauter geworden - grund war das sich diese mutter gelockert hat!!! ich zum baumarkt und habe mir den grössten schlüssel von einer felx geholt und dieser passte perfekt auf meine mutter drauf!!!habe aber fk gewinde …
Diese Muttern sind doch selbstsichernde Muttern.
Die erneuert man, wenn wie nicht "richtig fest sitzt", weil ja sonst die selbtsicherunde Wirkung wieder fürn A**** ist.
moin, ich habe mein Gewindefahrwerk auf ca. 8060 geschraubt und bei mir klappert nix und schleift nix mit 1,5cm spurplatten vorne und 2cm hinten (alles pro seite) wenn stabi würd ich von eibach den sport stabi holen 260€
Wozu denn ?
In diesem Fall ist Stabi ist stabi, solange es unter der A-Welle durchgeht. Und wenn der deutlich dicker ist, wird das Auto nur noch mehr übersteuernd.
Daher lieber nur 80€ für den Audi TT quattro Stabi, den musste dann auch nicht eintragen, weil Originalteil. TT quattri Koppelstangen noch dazu.
Neue Domlager, alle Schrauben fest (und bitte neue selbstsichernde von Audi verwenden). Fertig.
Wenns dann noch klappert sinds evtl. die Koppelstangen.
Bist Du Dir da ganz sicher mit dem eintragen?? Ist zwar ein original Teil aber eben für den TT und nicht für den 8L. Streng genommen ist es ein Teil was nicht für den 8L gedacht war sondern für den TT. Von daher nicht Inhalt der Betriebserlaubnis für den 8L oder liege ich da falsch??
TT und A3 sind beides PQ34-Plattform und damit für mich baugleich.
Du kannst auch den Stabi von A3 quattro nehmen. Das ist sowas von sch***egal.
Dann haste was, das absolut nur speziell für den A3 gebaut wurde …
Glaubs du allen ernstes, dass die Autohersteller jedes noch so kleine Teil speziell für ein Audimodell entwickeln ? Dann würde dich ein A3 ca. 50t€ kosten oder noch mehr.
Bis auf die Hutteile sind die ganzen Funktionsgruppen doch nahezu gleich. Es steht höchstens bei Gleichteilen Skoda, Seat, Audi oder VW drauf.