Hallo Tamariel (Stephan),
vielen, vielen Dank!
Da werde ich morgen anrufen.
Soweit ich das nachvollziehen konnte, hat er tatsächlich eine Anfrage gestellt, weil ich die Antwort (Ablehnung) auf dem Bildschirm von seinem PC gelesen habe.
Macht aber nichts. So komme ich eh nicht weiter. Da werde ich wohl unter der von dir genannten "Adresse" eher Erfolg haben.
Nochmals Danke!
LG Heike
Glaub es war so das erstmal dasu AH eine stellt, dann auf verlangen von die die 2. über das AH und dann Kundenservice. Im allg ist man aber mit den leuten vom Kundenservice gut beraten, solange man freundlich bleibt, weil die können erst recht nichts dafür =)
Hallo liebe Audifreunde,
habe seit einigen Wochen auch so ein merkwürdiges Geräusch beim Rückwärtsfahren. Also so ein Rattern.
Heißt das das sich auch hier ein Getriebeschaden anbahnt?
Das ärgerliche ist nämlich das mir im Januar 2011 mein erstes Gertriebe dank abgerissener Nieten um die Ohren geflogen ist. Hab mir dann über Ebay ein Überholtes geordert und bin mit dem jetzt grade mal ca 18TKM gefahren…
Was soll ich jetzt machen?
Musst Du auch nicht. Nach der am 01.06.2010 von der EU-Kommission verabschiedeten KFZ-Gruppenfreistellungsverordnung hat der Kunde die freie Wahl der Werkstatt. Garantieansprüche können demzufolge nicht mehr mit der Begründung verweigert werden, dass die Inspektionen nicht in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden.
Bei der Kulanz sieht es natürlich anders aus: das ist eine freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch.
Hallo mgor,
im Moment weiss ich gar nicht wie mir geschieht… Dich schickt der Himmel! Das sind ja hammer-harte Neuigkeiten für mich.
Vielen, vielen, vielen Dank!
Der Berater vom Autohaus wollte sich heute bei mir melden und mir mitteilen, wie sich diese Versicherung verhält, also ob sie den Schaden übernimmt oder nicht. Er hat sich nicht bei mir gemeldet, wahrscheinlich hat er noch keine Antwort von der Versicherung.
Wollte jetzt morgen bis 14:00 Uhr warten und mich dann an die Adresse wenden, die mir der User Tamariel genannt hat.
Schliesslich warte ich ja nicht auf eine neue Hose vom Versandhaus, sondern auf mein Auto. Ich muss ja irgendwie zur Arbeit kommen.
In dem Bericht der Zeitung (Link) heisst es sogar, dass man dem (geschädigten) Kunden nicht zumuten kann, den Schaden vorab zu zahlen… also in Vorlage zu treten… Davor hatte ich auch etwas bammel, weil ich das Geld nicht mal grad so in der Schublade liegen habe…
Ich weiss echt nicht, wie ich Dir danken könnte. Vielleicht hast Du mir gerade meinen Hintern gerettet.
Dafür ganz herzlichen Dank!
Liebe Grüße,
Heike
Hallo zusammen,
wollte Euch auf den neusten Stand bringen.
Die Versicherung hat "meinen Berater" informiert. Sie wollen eine genaue Aufstellung, was genau an dem Getriebe defekt ist (so habe ich den Mann zumindest verstanden). Weiter wollen die Bilder von meinem Getriebe (+ Getriebeöl).
Ist denen denn bekannt, dass es beim 1,6L Probleme am Getriebe gibt? Dann wären das ja "Beweise", um sich das Geld beim Hersteller zu holen!?
So denke ich zumindest mal über die Anforderung der Bilder… Insgesamt werte ich die Reaktion der Versicherung positiv.
Nun hat der Berater aber das Problem, dass er das Öl ablassen muss und nach dem fotografieren wieder füllen muss. Wenn dann die Freigabe der Versicherung kommen sollte, muss er das Öl wieder ablassen und das Getrieb reparieren / austauschen.
Das bezahlt ihm aber Keiner (was ich nicht glaube, wenn die Versicherung so einen Auftrag erteilt, muss sie auch für die Kosten aufkommen). Auf jeden Fall meint er, dass die das Geld bekommen, die das Auto reparieren. Diesen Satz lasse ich wertfrei hier stehen, darüber kann man denken, was man will
Habe ihm gesagt, dass das Autohaus den Wagen repariert, wenn die Versicherung die Freigabe gibt. Wenn er also am Montag das Auto auseinander nimmt, es fotografiert, warten wir den Tag mal ab. Wenn die Versicherung am gleichen Tag die Freigabe gibt, muss er das Öl nicht nochmals ablassen und das Auto kann repariert werden.
Ok!?
Sollte sich die Versicherung quer stellen, weiss ich ja schon, was zu tun ist. Auf jeden Fall lasse ich mich nicht auf einen Deal ein (50% die Versicherung und 50% ich, zum Beispiel).
Melde mich bei Neuigkeiten.
Liebe Grüße,
Heike
also es gibt ja echt Fälle wo Benutzer nach 10 - 15 Jahren noch eine gewisse Kulanz und Qualität von Audi erwarten. Das dies etwas optimistisch betrachtet ist steht ja außer Frage. Aber das sich Audi bei einem Fahrzeug aus Baujahr 10/09 und gerade mal 58.000 km komplett raushält finde ich schon mehr als schwach.
Wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg und einen für dich günstigen Ausgang der Geschichte!
Hallo martin-ms,
habe eben erst gemerkt, dass Du mir auch von der unerlaubten Kundenbindung berichtet hast.
Auch Dir ganz lieben Dank für den Hinweis! Tut mir leid, dass ich es eben erst geschnaggelt habe.
Diese Hinweise werden mir wohl sehr, sehr nützlich sein.
Ausserdem muss ich mein Eingangsposting korrigieren. Das Auto ist NICHT Baujahr 10/09, sondern 10/08!!!
Habe den Wagen im Mai 2009 gekauft. War an dem Abend so mega wütend, dass ich wohl nicht alles so wirklich auf die Reihe bekommen habe! Tut mir leid!!!
Hallo Gerks,
das sehe ich auch so. Aber vielleicht hatte der Berater, der die Anfrage bzgl. Kulanz bei Audi angefragt hat, gleich dazu geschrieben, dass ich eine Versicherung habe… das könnte der Grund sein, warum die gleich abgelehnt haben.
Oder sie lehnen grundsätzlich erstmal ab und warten, wie sich der Kunde verhält!?
Hallo zusammen,
wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen.
Meine Versicherung hat die Bilder von der Audi-Werkstatt bekommen. Soweit so gut.
Nun möchte sie von dem Autohaus / Werkstatt, die meine erste Inspektion gemacht hat (Alfa Romeo), ein Schreiben, dass die Inspektion, die bei 30.000 km gemacht wurde, nach Vorschriften der Audi AG gemacht wurde.
Im Grunde ist das ja kein Problem. In meinem Serviceheft ist der Stempel (und die Unterschrift) eingetragen.
Ich frage mich aber, was das denn soll? Was hat das denn mit meinem Getriebe zu tun? Das Ganze zieht sich nun wie Kaugummi… ich hätte ja schon ganz gern mal mein Auto wieder!?
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße,
Heike
Die wollen hier nur einen Schuldigen suchen und gehen hier auf dummfang. Das Getriebe ist beim Schaltgetriebe wartungsfrei. Es muss kein Ölwechsel erfolgen, es wird nix nachgestellt, es muss kein Filter am Getriebe getauscht werden, einfach absolut nix. (beim DSG Getriebe ist das aber anders, hier sind 60000 km wartungsintervall) . Fakt ist, der Service der Alfa Werkstatt steht nicht im kausalen Zusammenhang mit deinem getriebeschaden. Setze Audi eine Frist zur Instandsetzung deines Fahrzeuges und fertig.
Beim Service warst du, den Service hat eine , zwar markenfremde, aber immerhin eine FACHwerkstatt durchgeführt. Getriebewartung steht beim Schalter eh nicht im Serviceplan, also was wollen die?!
Habe heute persönlich bei der Versicherung angerufen und siehe da, es handelte sich um ein Missverständnis.
Die Kopie von meinem "Serviceheft" (mit dem Vermerk zur Inspektion, sowie Stempel und Unterschrift von der Werkstatt) war erst nicht bei der Versicherung angekommen. Deshalb wollten die eine Bestätigung von der Alfa R.-Werkstatt, dass die Inspektion nach Händlervorschrift gemacht wurde.
Nun ist aber die Kopie vom Serviceheft aufgetaucht und ich muss KEIN SCHREIBEN von Alfa R. einreichen.
Der Mann von der Versicherung war ausgesprochen freundlich und meinte, dass nun alle nötigen Unterlagen zusammen gekommen sind und er nun die Freigabe zur Reparatur geben kann.
MEIN AUTO WIRD KOMPLETT BEZAHLT !!!
Wir reden hier von 7000 Euronen!
Könnte natürlich auf einem Bein singend durch die Wohnung hüpfen
Bin wohl am Ziel.
Deshalb möchte ich mich herzlich bei Euch bedanken! Ich wünsche Jedem, der ein Problem oder einen Defekt am Wagen hat, ganz viel Erfolg, sowie schnelle und unkomplizierte Hilfe!
Bei einen Stundenlohn von 100€ und einer Arbeitszeit von 6 Stunden und eventuell noch das Öl bist du maximal bei 700€. Und ein neues Getriebe kostet doch keine 6300€!
Es freut mich für Heike, dass es doch noch positiv für sie ausgegangen ist.
Erfreulich auch, dass sich die Versicherung auf die Seite des Kunden geschlagen hat und damit den Verbrauchern den Rücken stärkt, dass sie eben doch mittlerweile frei in ihrer Werkstattwahl sind und auch im Garantie- oder Versicherungsfall nicht mit Nachteilen zu rechnen haben, weil sie ihre Wartungsarbeiten nicht in der jeweiligen Vertragswerkstatt haben durchführen lassen. Das wird auch die Position der freien Werkstätten festigen und den Wettbewerb beflügeln. Es wird nämlich in Zukunft keinen plausiblen Grund mehr geben, die überhöhten AUDI-Werkstattpreise zu bezahlen, nur um seine Garantieansprüche zu sichern. Das AUDI 7000 € für den Getriebetausch haben will spricht mal wieder für sich.
sooo jetzt hat es mich auch erwischt…121,000 km getriebe schrott. erst leises schleifendes geräusch,dann etwas lauteres klackern,dann viebrationen im schaltgestänge und vorderachse…rums feierabend…ADAC usw usw usw. hat jemand eine empfehlung wo ich ein überholtes getriebe kaufen kann was zuverlässig ist? mfg schluffen
Das weiß ich leider nicht. Sollte aber mit google etc. rausfinbar sein.
Ich kenne aktuell das Problem da ich gerade einen Golf4 mit DUW Getriebeschaden herichte.
Dort brechen Nietenköpfe und dann fängt es an zu schlagen/vibrieren.