angeblich gibt es ne "krankheit" mit den getrieben die beim a3 mit 1.6 maschinen verbaut wurden. diese sollen sehr anfällig sein, da sie unterdimensioniert sind.
kann das jemand bestätigen?
woran erkenne ich, dass ich ein "schlechteres" getriebe hab?
ganz gerne gibt das Getriebe mit dem Code DUU zwischen 80000-120000km den geist auf!
bzw. das differential gibt den geist auf und zerstört meistens die getriebewand!
allgemein sollen viele getriebe die mit D anfangen diese krankheit haben!
ich habe auch in vielen Beiträgen über diese Problematik gelesen. Ich habe ein DUU Getriebe und 131tkm auf der Uhr.
Das Getriebe kommt mir sehr hakelig vor, da ich noch keinen anderen A3 zum Vergleich gefahren bin, weiß ich nicht wie normal oder anormal das ist. In meinem früheren Toyota Celica Bj. 92 war die Schaltung jedenfalls wie Butter, nicht vergleichbar mit den 7 Jahre jüngeren Audi!!
Macht sich ein Getriebe, dass sich bald verabschiedet irgendwie bemerkbar, z.B. in dem es besonders hakelig ist?
Ich habe außerdem gehört, dass der Tausch der Nieten durch Schrauben bei betroffenen Getrieben sinnvoll ist, und auch auf Kulanz von Audi geht, bzw. ging. Kann da jemand was zu sagen?? Fällt mir schwer das zu glauben.
mit kulanz ist das so eine sache! auslegungssache… aber in den meisten fällen bezahlt audi nix, da es zu teuer ist!
ich hatte vorher den 1.6 mit duu getriebe, welches sich bei 122000 verabschiedet hat!
es hat sich so bemerkbar gemacht, das das differential blockiert hat! es ging nix mehr! kein vor und zurück! im vorfeld hat sich es so angekündigt das es in kurvenfahrt geräusche macht!
aber von dem zeitpunkt wo ich das erste mal das geräusch gehört habe bis zum zeitpunkt wo es den geist aufgegeben hat sind 15minuten vergangen!
im überarbeitete DUU Getriebe wird irgenwas(WEiß nur irgendwas im Differential) neu verschraubt was vorher vernietet war!
Ich hab ein DLP Getriebe, mit 83 tkm drauf.
Meins lässt sich aber noch super schalten, sehr präzise und hakt auch so gut wie nie, nur nach langen Vollgasfahrten, auf der Autobahn, lassen sich manchmal der Zweite und Vierte schwer einlegen, aber auch das kam schon lange nicht mehr vor.
Hoffe das meins auch noch lange hält, denn 2500 Euro hät ich nicht mal eben über.
bei meinem 1.6er hat sich das Getriebe auch so bei ca. 120.000km verabschiedet!! bin frühs aus der disse heim und es war eigentlich alles wie immer und irgendwann hat es einen riesen schlag getan beim runter schalten und alles war dahin!! ich dachte erst was ich für ein vollhorst bin mich so verschalten zu haben bis mir dann jemand sagte das ne krankheit ist!!un ich stand schön frühs um fünf irgendwo in der pampa wusste nich was hier los ist und wollte eigentlich nur noch ins Bett!!!
Wow, toll, dass das Getriebe anscheinend beim 1.6er so TOP ist. Ich könnt kotzen. Ich bin sehr sehr enttäuscht von Audi. Eigentlich kauft man sich ja nen Audi, weil man denkt das Geld wäre gut investiert, dabei ist das Geld wohl wirklich nur für den Namen draufgegangen.
Zu dem Getriebeschaden beim 1.6er stand auch was in der Auto Bild Spezial "TÜV Auto Report 2006".
Modelle:
VW Golf IV; Audi A3; div. Seat und Skoda (alle bis 1.6 Benziner, SDI)
Getriebetyp/-art:
02K 5-Gang
Ursache / Schäden:
Zu schwache Auslegung der Differentialzahnkranz-Nieten,
Kapitale Schäden, meistens mit Gehäusebrüchen
Kosten für Überholung:
950 € (Getriebedienst Altona, Hamburg)
Kosten für Austausch:
1750 € (ca. Preis)
Preise sind sind von Anfang 2006,
inzwischen wahrscheinlich wesentlich höher
also ich kann nur noch dazu sagen, das bevor es bei mir den geist aufgab ich 2 stunden lang vorher permanent 200 km/h auf der autobahn geknallt bin! und als ich in der stadt ankam war das getriebe tot
also ich habe mal nachgeschaut. mein getriebe hat die kennung DPL.
hab ich da jetzt glück oder nicht? mein getriebe lässt sich bisher wunderbar schalten und habe 120.000 km drauf. (motor AKL)
gibt irgendwo ne liste, wo man erkennen kann welche getriebe davon betroffen sind? macht mich schon sehr nachdenklich dieses thema. überlege mich schon vom auto zu trennen solange es noch "gut" ist…
Du meinst sicher DLP. Das habe ich ebenfalls in Verbindung mit dem AKL Motor.
Soweit mir bekannt, sind die auch genietet, allerdings mit etwas stärkeren Nieten, fallen daher seltener aus als zB DUU oder DUW. Aber sind prinzipiell auch betroffen.