ja stimmt DLP…
hmmm, bin wirklich hin und her gerissen, was ich mit dem wagen machen soll…
ja stimmt DLP…
hmmm, bin wirklich hin und her gerissen, was ich mit dem wagen machen soll…
jap hab auch des DLP drinn
ihr könnt halt alle des schalten nicht xD :…nee schmarrn…ich wills lieber nicht verschreien…am ende gibt meins noch den geist auf
Glaube der schabuty hat mal empfohlen das Öl zu wechseln. Werde das bei meinem auch demnächst tun. Obs hilft weiß ich in 250Tkm
Ein klein wenig hakelig ist das Getriebe aber schon bei mir.
Mein DLP Getriebe hats bei 189T km zerfetzt. Habe mir dann ein Instandgesetztes eingebaut. Der Instandsetzer meinte dann zu mir, dass das Getriebe länger halten müsste als ein Neues, da der "Fehler" mit den Nieten behoben ist und eine stabilere Lösung gewählt wurde. War sogar günstiger als ein neues.
Jo, ein Überarbeitetes sollte immer direkt die Verschraubung haben bzw. würde ich immer danach fragen.
Meiner hat jetzt 115tkm runter. Bissel hakelig ist mein DLP Getriebe aber auch schon. Bzw überwiegend der erste Gang. Geht aber immer rein. Aber ist halt nen reines Stadtauto bisher gewesen.
Ich hoffe aber einfach mal, dass das noch kein Anzeichen ist.
Meins hat dann irgendwann Geräusche gemacht und der Rückwärtsgang ist rausgesprungen. Fuhr auch ruckelig an. Zum Schluss stand das Auto dann und ich musste abschleppen lassen. Aber ab einem bestimmten Punkt weißt du einfach, dass das Getriebe hin ist.
Naja das passt bei mir noch alles. Mit haklig meint ich auch eher nur das Gefühl beim Schalten. Als würde beim Hebel bissel Schmierung fehlen (Getriebe-Öl-Stand ist aber i.O.).
Die Gänge gehen ansonsten problemlos rein, Anfahren geht prima und springt auch kein Gang raus.
So wie ich das sehe liegt die Schwachstelle beim 1.6er nicht am 5-Gang-Schaltgetriebe, sondern am Differentialgetriebe (auch Ausgleichsgetriebe genannt), Typ: 02K. Da hat VW / Audi zu schwache Nieten verbaut, die den Zahnkranz zusammen halten sollen und dann irgendwann brechen. Als Ersatz sind Schrauben vorgesehen.
Das Problem tritt offenbar bei Fahrzeugen bis Juli 2001 auf.
Die Nieten aus dem 02K-Diferentialgetriebe gab es schon beim Urmuster im 74er Golf. Im alten Golf haben sie ewig gehalten.
Die neuen Autos sind viel schwerer und haben stärkere Motoren, folglich ist die Belastung viel höher und das machen diese Nieten auf Dauer nicht mit.
Noch etwas, was Euch nicht gefallen wird:
Unter allen PKW-Getrieben, ist der Typ 02K der anfälligste.
Den einzigen Rat den man da geben kann:
Bei den ersten Anzeichen, gleich in die Werkstatt, das kann viel Geld sparen.
Oder zum Getriebedienst, die haben noch mehr Ahnung davon (insbesondere vom 02K) und bei denen wird’s nicht ganz so teuer.
Hab noch mal in die Auto Bild geschaut und die dort aufgeführten Getriebe-Instandsetzer herausgesucht:
Getriebedienst Altona, 22765 Hamburg, www.getriebedienst.de
Voll, 27729 Lübberstedt, www.voll-getriebe-service.de
Autoservice Michel, 38106 Braunschweig, www.automatik-schaltgetriebe.de
Etrag, 52068 Aachen, www.getriebeprofi.de
Erasmus & Willms, 52078 Aachen, www.austauschgetriebe.de
AH am Airport, 59439 Holzwickede, www.autohaus-am-airport.de
Motoren-Staab, 67433 Neustadt/W., www.motorenstaab.de
GAL Getriebetechnik, 92648 Vohenstrauß, www.gal-getriebetechnik.de
Auto Stanek, 94060 Pocking, Tel.: 08531-90580
Motor Power, 99734 Nordhausen, www.motorpower-nordhausen.de
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.