Messe zur Zeit (nachdem mir 3 Lampen durchgebrannt sind) eine Bordspannung bei laufendem Motor von 14,4 V.
Dies erscheint mir ein wenig viel, oder?
Nein,würd ich nicht sagen! Hab zwar bloss 14,2V aber die 0,2V machens Kraut auch nicht fett!
Serwus,
der Wert ist eher Normal. Bei Laufenden Motor = laufenden Generator sollte die Spannung zwischen 13,8 - 14,5V liegen.
+ Dieser Beitrag wurde von waidler am 26.09.2006 bearbeitet
14,4 passt da ist die lima noch gut habe ich auch 14,3V
Gruß Devil666
Ok, danke.
Aber wieso brennen mir dann die Lampen durch (1 Standlicht und 2 MTec Abblend)?
Also ich hab bei laufendem Motor zwischen 13,7 und 14,1 Volt lt. Anzeige.
Die Betterie liefer ca. 12 Volt und der Generator ca. 14 Volt. Damit die Batterie auch geladen wird!
Spannung is schon i.O… Vielleicht sind Deine Leuchtmittel von minderer Qualität?
Wie gesagt: MTec, die ja ein Leben lang halten sollen… -.-
wo genau misst ihr das?
Ich habe von meiner Batterie an meine Endstufe ein Kabel gelegt und dort beträgt die gemessene Spannund wenn ich mich nicht ganz irre ca. 12,5 oder 12,9V(sowas in der richtung, aber keine 14V+)
Also die Bordspannung sollte so zwischen 13,8V und 14,4V liegen. Das ist ganz normal.
Wenn man jetzt z.B LED-Standlichter einsetzen möchte, muss man sowas beachten, weil die normalen alle auf 12V ausgelegt sind und deßhalb gerne kaputtgehen. Genauso wie bei anderen Lampen. Das hab ich schon oft mitbekommen, wenn man seine Lampen tauscht, das öfters was verreckt.
Gruß Jan
wer klima hat, kann die spannung dort über mini BC ablesen…
sollte jmd. den wert von nem kondensator vor einer endstufe ablesen, die sind nicht besonders geeicht & nur auf show.
lieber nen externes messgerät verwenden.
Ich denke, es liegt an den Spannungsspitzen im Bordnetz. Da die Glühbirnen den geringsten Widerstand haben, m.E. was die Verbraucher anbelangt, brennen sie halt durch.
Vielleicht könnte man einen kleinen Vorwiderstand vor den Glühbirnen anbringen.
Alternativ vielleicht auch mal die Batterie checken. Mal die Kapazität der Batterie messen lassen. Sie dient als Puffer im Stromkreislauf des Autos, wenn sie nicht mehr vernünftig geladen werden kann, gibts schnell Spannungsspitzen.
Gruß
Bernhard
Übrigens sollte man die Abblendlichter immer paarweise tauschen.
Und die MTEC’s haben ja schon bei so einigen Leuten nach Wochen/Monaten versagt.
Und wenn die Batterie voll ist (wird ja dann auch nicht mehr geladen) ist’s auch schlecht für die Glühbirnen?
Glaub ich eher nicht.
was wäre denn dann, wenn die Batterie nicht mehr voll geladen werden kann, weil sie vielleicht schon zu alt ist, somit halt nicht mehr die volle Kapazität aufweist ?
also das problem mit den mtec hatte ich auch. nach 6 wochen die eine und ne woche später die andere…
hab jetz aber wieder welche drinnen und die funken einwandfrei…
Gruuuß Apfel
Wegen Spannungsabfall in den Kabeln!!! Wennst den Widerstand miteinrechnest kommst schon auf dein ca. 14V
Kann mir nicht vorstellen dass dann die Leuchtmittel eher kaputt gehen…
Meiner Meinung nach sind eindeutig die Leuchtmittel schuld.
Bei mir warens 8 Wochen und eine Woche später die andere… -.-
hi, also ich habe bei mir 14,63 V gemessen…ist das nen Anzeichen dass ich bald die Lima austauschen kann oder ist der Wert nicht schlimm?
Also laut Audi soll 4,5V normal sein und da tuns die zehntel auch nicht!
habe das problem mit weisser beleutungs leds, das in den letzten 5 tagen mir 2 leds kaputt gegangen sind, aber die innenraumbeleuchtung ist ja nur im stand an und wenn ich den Motor ausmache gehen die ja aus?!?!?
Gruß Sascha