[8L] gechipter 1.8t aqa Ladedruck bricht zusammen bzw. geht kurz in den Notlauf

Hallo Leute,

ich habe mich schon ein bisschen in den SuFu umgesehen wo jedoch ziemlich viele Sachen zu tauschen stehen, wobei bei den meisten kein Ergebnis angegeben ist.

Mein Problem:

Seit kurzer Zeit habe ich ab 2500 U/min einen starken Leistungsverlust.
Gestern habe ich mein LD-Anzeige von RainHp angeschlossen.
Man kann sehen dass er bis 2500 U/min ca. 1.1 Bar Ladedruck aufbaut und dann (bei 2500 U/min) abrupt auf ca 0.3 Bar runter fällt. (Starten- warm gefahren bis höchstens 0.5 Bar dann im 2.ten Gang durchbeschleunigt)
Ab dann geht er nur noch auf ca. 0.7 Bar und fällt wieder auf 0.3 Bar ab.

Da ich viel gelesen habe zb. SUV N75 n249 defekt habe ich diese gegen neue getauscht bzw das n249 überbrückt.
Zusätzlich habe ich noch gelesen dass das System undicht sein könnte.
Ich habe leider jedoch nichts zum abdrücken zuhause.

Deshalb habe ich jetzt einfach den Ladedrucksensor am Ladeluftkühler abgeschlossen und eine Probefahrt gemacht.
Der Wagen ging wieder richtig gut ohne Probleme.

Leider weis ich nicht wie viel druck er vorher immer so aufgebaut hat.
Denn bei der Probefahrt ging der Druck im 2.ten 3ten Gang bis ca. 1.2 Bar rauf und langsam wieder runter.
Jedoch stieg er im 4.ten 5ten Gang bis 1.4 Bar rauf und langsam wieder runter. (habe ihn nie höher als 5000U/min gehdreht)

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Ladedrucksensor defekt ist?
sind die 1.4 Bar im 4ten 5ten Gang normal?

Danke schon im voraus.

Hi,

Möglichkeit eine Messfahrt zu machen vorhanden ?

Man könnte ja mal schauen was der Ladedrucksensor so für Werte liefert wenn er angeschlossen ist…

Steht was im Fehlerspeicher ? Bestimmt sogar…
Was?

Gruß Kai

Nein in den nächsten Tagen leider nicht mehr.
Werde mal einen Bekannten fragen ober ihn einmal auslesen kann.

temperatur liegt wo? mein aqa hate eine kaputte wasserpumpe … zweimal gasgeben nachdem er warm wahr und ich hate den notlauf

wassertemperatur Liegt bei 90C° eventuell ein bisschen darüber müsste ich einmal mit den Klimacodes ansehen.
mir ist noch aufgefallen dass die Außentemperaturanzeige um 2C° weniger anzeigt als es wirklich hat.
kann das auch zum Fehler beitragen?

?
Meinst das ernst :wink:

Bau mal dein schubumluftventil aus und schau ob die membran kaputt ist … Merkst gleich wenn du an dem Dünen Röhrchen saugst …

Das suv funktioniert einwandfrei.
Habe auch schon eines aus alu ausprobiert. kein unterschied

Ich sag mal zu 99% der Ladedrucksensor. Selben Sympthome hatte ich erst vor einer Woche beim A4 meines Cousins.

Danke für den Tipp.

Ich habe jetzt noch mittels billig Stecker AutoDiaK509 und dem Programm CarPort den Fehlerspeicher ausgelesen.

Fehler
17963-P1555 maximaler Ladedruck überschritten
35-00

18010-P1602 Spannungsversorgung Kl.30
Spannung zu klein, 35-10

16486-P0102 Luftmassenmesser (G70)
Signal zu klein, 35-10, sporadisch

Geber für Ladedruck
Signal zu gro?, 35-10, sporaisch

16490-P0106 Saugrohrdruck/Luftdruck (G71,F96)
unplausibles Signal, 35-10, sporadisch

LMM habe ich vor 2 tagen einmal abgeschlossen (Verhalten ist gleich geblieben)

Fehler löschen und nochmal fahren dann erneut auslesen :wink:

Ich kann mit diesem kabel (bzw. programm) leider die fehler nicht löschen

Gibt es bestimmte widerstandswerte etc die man beim LD-sensor herausmessen kann?

Besorg dir vagcom 3,11 oder 4,11 dass funktioniert noch mit den billig Kabeln … In der lite Version unregestriert sollte man auch Fehler löschen können

Wieso kannst du mit Carport fehler nicht löschen ? Hast du die "Beta"Version installiert oder nur die Basisversion ?
(Betaversion gibts derzeit kostenlos solange bis irgendwann die Promodule erhältlich sind) Mit Beta kannste löschen…

Kannst übrigens auch mal eine Messfahrt machen und dir anschauen was der Ladedrucksensor meldet…Kanal 115 müsste das sein…

Grüße Kai

Ok danke.
Werde das heute noch mit der Betaversion ausprobieren.
Und dann warscheinlich den sensor bestellen.

Alles anschließen, dann Fehler löschen und fahren bis er in den Notlauf geht, dann die Fehler hier posten.
Und am besten das N75 zurück auf Serien rüsten. Bitte kein "Tuning-N75" einbauen. Kann auch solchen Fehlern führen.
Vorab kannst Du mal die Unterdruckschläuche anschauen und kontrollieren ob evtl. einer undicht/gerissen ist.

Fehler löschen funktioniert mit der Beta version leider nicht bei mir :confused:

Bitte kontrolliere die Pins des Steckers des LMM!

Wiederstandswerte gibt es, kann ich dir leider nicht sagen.

Hmm, wieso das Löschen nicht geht is mir rätselhaft…Probier das später selbst mal aus, hab auch ein K509 mit Carport hier…

Stehen halt einige Fehler drin die auch vom rumprobieren kommen können…Deshalb wärs schon wichtig…

Gruß Kai