Die vom Passat habe ich auch drin, da einer der beiden Seriendämpfer eine Macke hatte und mir auch dieser "Effekt" nicht gefallen hat, dass die Klappe das letzte Stück manuell nachgedrückt werden muss. Die neuen Dämpfer passen 1a und sehen in Verbindung mit der Lackierung vom Auto ganz schick aus… Mehr Kraft haben sie zudem und gekostet… 45€ für 2 Stück vor 6 Monaten.
hmmm…ich habe mir auch beide neu gekauft - original beim Freundlichen und zwar die passenden für meinen 98er A3.
Die heben zwar die Heckklappe nach oben, aber nicht die letzten 5cm.
Da ich ja den Dachkantenspoiler dran habe, kommt es bei den letzten 5cm Weg immer zu einer Berührung mit der Dachantenne. Und dadurch wird die Heckklappe abgebremst.
Ich kann sie dann von Hand noch bis ans Ende hochdrücken - ohne großen Widerstand, da die Antenne ja sehr flexibel ist und nachfedert.
Aber die fehlenden 5cm sind genau die, die manchmal fehlen und mir das Heckklappenschloss meiner Stirn zu nah bringen
Jetzt kommt mir der Gedanke, ob der Freundliche mir die 400er anstatt der 500er verkauft hat.
Wie ist das denn bei Euch - falls Ihr einen Dachkanntenspoiler habt ?
Ich glaube ich werde mir demnächst auch die vom Passat:
1J6 827 550 C
25,79€ pro Stück
kaufen.
Die sehen auf den Bildern oben ja wirklich chic aus.
Gruß
hallo
hab hier die original nummern vom a3
8d9 827 552 f 470n
und
8d9 827 552 g 500n
die gasdruckfeder kostet laut meinem freundlichen 24,25€uro + märchensteuer
mfg
cyber
Ist dann die zweite Teilenummer die vom Facelift mit 2-Stufen?
Inkl. MwSt schon nen Batzen, dann im Vergleich zu den Passat-Dämpfern aber auch kein Unterschied.
Wobei die Dämpfer von Drittherstellern ab 16 € ca. das Stück (+ Versand) zu haben sind… grübel
So, ich habe jetzt mal die Teilenummern verglichen.
Meine Gasdruckfedern haben die Nummer: 8D9 827 552 F
Also müssten dann die 'schwächeren' sein.
Sind die denn gewöhnlich beim VFL drin ?
Der Freundliche hat die ja per KFZ-Schein im ETKA ausfindig gemacht.
Ähm… ich für meinen Teil würde weiterhin die 2-Stufigen nehmen.
Mir ging es nämlich doch schon etwas auf den Keks im Parkhaus, Carport, Garage… immer die Klappe halten zu müssen damit sie nicht nach oben knallt.
Aber sollten die Deckenhöhen eines Parkhauses und Carport nicht so berechnet sein, dass die Klappe genug Luft nach oben hat ? Gerade im Parkhaus.
Es sei denn Du wohnst in Schlumpfhausen
sind die dämpfer vom passat (die silbernen) auch 2-stufig ?
@Marty: In der Regel ja… aber auch hier in D gibt es Parkhäuser in denen man nicht gerade mit Deckenhöhe protzt oder man parkt unter so einer komischen Säule…
@heuchler ,
jo, so ein blöder Balken könnte da wirklich mal stören.
Oder das Auto soo tief legen, dass es passt - aber dann kommst nicht mehr in's Parkhaus rein/raus hehe.
Ich habe auch schon mal im Parkhaus unter der Schräge der Auffahrt zum Parkdeck 1 geparkt. Mach ich aber nicht mehr. Da stinkts immer, als ob irgendwelche Schweine da hin pinkeln. Außerdem ist das Risiko, beim Aussteigen ne Beule am Kopf zu kriegen, groß
NEIN
Ich hatte trotz der eingebauten Passat Dämpfer noch keine Probleme in Tiefgaragen!
Welches Werkzeug braucht man um die alten zu lösen und die neuen zu montieren?
nen kleinen schraubenzieher mehr nicht
Ok - habe da nur (schwerzugängliche) Muttern auf die Husche gesehen, und befürchtete ich komme mit meinem Werkzeug vor Ort nicht so weit…
da sind so kleine metalklammern an den Dämpfer dran und die drückst du mit dem kleinen schraubenzieher leicht hoch und ziehst dann den Dämpfer vom Kugelkopf runter.
Danke dir!
Hänge mein Thema hier mal an weils evtl. dazu passt.
Ich bin auf der Suche nach wirklich starken Dämpfern für meinen 02er A3.
Das Problem ist die massive Heckklappendämmung die das Teil brutal nach unten zieht… ich muss das Teil komplett manuell nach oben heben… dort hält es dann von selber, zum zumachen reichts wenn ichs die letzten 3cm fallen lasse… also wirklich schwer.
Nun zu meiner Frage, ich hab die 552F drinnen also die Standard mit 470 N, daher vermute ich, dass der Umstieg auf die vom Passat vorgeschlagenen nicht all zu viel bringen wird, da diese ja auch "nur" 500 N haben. Ich denke die werden nciht reichen oder?
Nun hab ich welche gefunden, die von der Länge und vom Hub her passen würden & auch die Aussenabmessungen wären kein Problem, sprich von den Dimensionen her würde er passen. Meine Frage ist jedoch ob sie einfach montierbar sind oder ob ein anderes Montagesystem dahinter steckt, es sind die vom A6 Avant (4B, C5),
… die hätten 635 N was ja deutlich mehr wäre. Aber bekomm ich die irgendwie in meinen A3 8L ? … hier noch ein link: http://www.teilesuche24.de/audi/a6-avant-4b-c5-97/rs6-plus-31/swag/gasfeder-koffer-laderaum-30928346?c=100826
Hoffe ihr könnt mir helfen… und ja die Heckklappe ist wirklich sauschwer,… oder meint ihr das die vom Passat trotzdem reicht? … ich persönlich glaube es leider nicht. mfG Thomas
also meine Heckklappe ist gedämmt mit Alubutyl und Brax und sie ist gecleant also ist auch "sau schwer" und mir reichen die Passat dämpfer!
Das läßt mich fast Hoffnung schöpfen =), … war das Verhalten bei dir vorher auch so wie bei mir beschrieben … also keine Chance mit den originalen… und dann nach dem Wechsel gings? … 30 N Differenz machen so viel aus?
ich hatte davor auch schon die Passat dämpfer drin