Passt bei dir. Jedoch brauchst du noch ein Funkkabel was du hier findest. Dort findest du auch Teile bzw. ganze Schlüssel (3 Tasten brauchst du). Codieren und anlernen beim Freundlichen oder einer ausm Forum.
Die Pumpe kann ich selber anlernen, aber die Schlüssel muss ich beim Händler machen lassen? Ich habe außerdem gelesen, dass man die alten "Transponder" (heißt es so?) einfach in die neuen Schlüssel einbauen kann, wodurch man überhaupt nicht mehr zur Audi-Werkstatt muss?
Dann hast du alles was du brauchst, die Verkabelung ist eigentlich ziemlich einfach und in ca. ner Stunde erledigt.
Ist um einiges günstiger als das Original bei Audi zumachen o.ä.
Einfach bei der Bestellung noch den passenden Rohling auswählen, anschließend vom Schlüsseldienst fräsen lassen (bei meinem hat es für ein Rohling 11€ gekostet).
Dann das Wegfahrsperren Röllchen aus den alten Schlüssen ausbauen und in die neuen setzen (Anleitung gibts im Wiki).
Anschließend das Steuermodul anklemmen und das wars.
Das interessiert mich dann doch mehr. Weil die Schlüssel wie die Originalen aussehen und nicht wie die ganzen verschnörkelten eBay-Teile.
Aber einige Fragen hätte ich da dann doch schon zu. Dann brauche ich keine ZV-Pumpe mit Antenne mehr? Hast du zufällig noch die originale Anleitung, die gibt es ja ansonsten nur beim Kauf, so wie ich es sehe.
du musst sonst nichts austauschen, nur das Modul dazwischen Klemmen.
Der Verkäufer liefert ne Anleitung mit Bildern für deine Fernbedienung mit (hab meine auch von da).
Sorry aber diese IncaPro kacke hält auch nur nen monat und dann beginnen all dies billigen Klappschlüsselnachbauten zu klappern und öffnen von allei und beim anmachen verdrehen sie sich und so…
daher entweder original mit Klappschlüssel oder mit Handsender, alles andere ist auf Dauer sont nur Spielerei…Schon X fach eingebaut, und egal wie teuer, die klappschlüssel warn auf dauer immer mist.
ich kann nur mal wieder Qualität empfehlen : Waeco MT150 ! TOP !
Bin auch neugierig geworden.
Also du brauchst dann keine ZV-Pumpe mit Antenne. Du kannst deine "normale" ZV-Pumpe behalten. Deswegen ist es ja auch so günstig. Der Nachteil ist aber das es nicht "Plug & Play" ist. Aber wenn du keine 2 linke Hände besitzt, sollte das kein Problem sein ;).
Ich habe auch noch ein paar Fragen:
Auf der Seite steht was "Anschlussmöglichen an ZV-Pumpen":
Plus-gesteuerte
Masse-gesteuerte
pneumatisch gesteuerte
direkt gesteuerte (über den Stellmotor)
amerikanische Ansteuerung
Einleitung- Masse- und Plus-gesteuert
Sind das die Eigenschaften von einer Funkfernbedienung oder muss ich beim Kauf angeben das ich eine "Masse-gesteuerte"(?) brauche?
Welchen Schlüsselrohling brauche ich für mein 8L Bj. 1997? Rohling Nr. 19 oder?
?!" Das kann ich dir nicht beantworten weil ich son "scheiß" einfach nicht mehr kaufe, von so einem Kram bi ich echt geheilt.
Ich kann nur sagen wer gut kauft ( 100€ ) mit der Waeco Mt150 ( oft eingebaut ) hat garkeine probleme, es hat auch coming und leaving home und so weiter.
Und wie gesagt, ALLE anlagen wo man den klappschlüssel NICHT original hat, endet nach einem halben jahr mit einem klapprigen schlüsse… dannmal kräftig aus der jacke gezogen und der Mecahnismus ist hin.
Ich denke eher das der verkäufer meint das diese Zv ALLE diese mechanismen unterstütt, ist aber auch normal !
klar die Schlüssel sind jetzt von der Qualität her nicht so doll wie die von Audi, dafür zahlt man aber auch nur nen Bruchteil.
Ich hatte am anfang ein Gehäuse dabei, da hat wirklich alles gewackelt, kurze Mail an den Verkäufer und ich hatte kostenlos nen neues im Briefkasten ohne irgend welche Probleme.
Ich bin mit dem Set wie gesagt bisher zufrieden vorallem für den Preis.
(Ich habs über Ebay für 17€ erworben)
Naja, das mag wohl sein, dass die Dinger nach gewisser Zeit die Stabilität verlieren. Allerdings finde ich diese Waeco-Dinger zum Einen absolut unschön und zum Anderen muss ich dann immer noch einen originalen Schlüssel mitschleppen.
Es ist doch rein theoretisch möglich einen originalen Audi-Klappschlüssel zu nehmen und dort die Technik des inca.pro-Schlüssel (+ Transponder aus alten Schlüssel) einzusetzen, oder? Dadurch sollten wohl die Nachteile erledigt sein und es ist immernoch günstiger als eine Original-Nachrüstung, wenn es möglich ist.
Bevor du die einbaust ist es Plficht scheibenklerb zu holen, und wenn sie noch nie nass waren diesen komplett um dich naht zu schmieren zwischen scheibe und Gehäuse…
ist Plficht vorm einbau, tu es, sonst bist du dauerhaft unglücklich… !
Ich denke ich probiere die inca.pro aus und werde versuchen mir einen gebrauchten Original-Schlüssel zu besorgen. Dort dannach die Technik der inca.pro einbauen, sollte mich die Stabilität der inca.pro-Dinger stören.
Aber ich danke dir, Audimeister, schonmal vielmals für deine Tipps, Meinung und rege Beteiligung.