kann man das, um z.b die linde oder die streuscheibe zu tauschen, wenn sie defekt ist? geht das ohne probleme?
mfg
systemroot
kann man das, um z.b die linde oder die streuscheibe zu tauschen, wenn sie defekt ist? geht das ohne probleme?
mfg
systemroot
Soweit ich weiß, kann man bei den Facelift Scheinis nichts mehr öffnen…
Korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte…
Gruß,
Dennis
[quote]
kann man das, um z.b die linde oder die streuscheibe zu tauschen, wenn sie defekt ist? geht das ohne probleme?
mfg
systemroot
[/quote]
Wenn man bei denen nichts öffnen kann, sollten die doch auch dicht sein oda?
Ich hab in meinen seit der letzten Waschanlage Wasser drin >_<
Sieht voll asi aus…
also wenn ich mich richtig erinnere, hat doch User @Commander seine Klarglasscheinwerfer vorne schwarz lackiert. Daher müssten die auch zu öffnen sein. Ich suche gerade auch schon nach dem Tread weil das auch demnächst bei mir anstehen soll…
Sobald ich gefunde habe, werde ich ihn hier posten!
Don
Servus, ich kram den Thraed nochma raus.
Also kann man nun die FACELIFT Scheinis öffnen oder nicht?
Hab vor drei Jahren durch enen Wildunfall bedingt, einen neuen Scheini bekommen, der wesentlich klarer vorne ist, als der ältere.
Wollte ich schon seit langem mal angehn, das Problem. Achja, und ich hab Xenon.
MFG
hab auch einen klaren und einen matten scheinwerfer
hilft wahrscheinlich nur der neukauf eines scheinwerfers, damit wieder beide klar sind.
Scheint ja vor allem auch normal zu sein, dass die Dinger mit der Zeit matt werden!
Aber ich bin mir nicht sicher, ob man die nicht doch aufmachen kann.
Argumente, wie die des Freundlichen, dass der Scheini durch das Öffnen sofort untauglich wird, weil sich Staubpartikel etc auf Linsen usw absetzten, sind nichts weiter als Verkaufsstrategie!
Musste den Scheinwerfer meines Volvos im Winter mal aufmachen, weil die Verstellschraube zur Leuchtweitenregulierung fest war, hat alles wunderbar funktioniert.
es sind ja schon ohne ende staubpartikel drauf nach 2 jahren, wie bei mir
kann man öffnen, hab ich auch gemacht um sie zu lackieren
Das war, was ich hören wollte!
Auch die vom Facelift? Wie bekommt man se auf?
Und wie macht man das am besten so das die heile bleiben?
Wird wohl auf den Backofen hinauslaufen, um den Kleber weich zu kriegen.
Zumindest die TT Fraktion hat das regelmäßig gemacht um ihre Inlays zu lackieren.
Fehlen ja nur noch Gradzahl und Zeit…aber auch die wird sicher noch irgend jemand in Erfahrung bringen.
Sorry ich muss den alten Thread nochmal rauskramen.
Ich hab mir jetzt Facelift Xenons gekauft nur wenn man sie anmacht haben sie auf der Innenseite genau an dem Austrittsort der Linse wie so einen Schleier auf dem Kunsstoffglas. Von Außen hab ich sie schon poliert daher kommts nicht.
Wenn ich die Gläser wieder mit Scheibenkleber aufklebe bekomme ich die dann später evtl nochmal mit dem Backofen auf oder ists dann vorbei ?
Jetzt hab ich mir überlegt die zu öffnen (habe das bei meinen Depo Facelift zum Lackieren auch schon gemacht)
Anbei dacht ich auch ob ich eventuell diese Leiste aus Chrom die im Glas unten entlang geht schwarz lackieren soll oder ob ichs besser lassen soll, will halt nicht das die Xenons dann an wert verlieren weil illegal ??
MfG
mit scheibenkleber ist danach schluss fuer immer
Und was kann man stattdessen nehmen was ist zb original für ein Kleber dran ?
Ich kenne auch diesen kleber um zb Dichtungsfolien an die Türen zu kleben gibts von VW auch in einer Kartusche, ist so ein zähes schwarzes zeug wird auch nicht richtig fest, ist allerdings auch die frage ob das ausreicht aber normal schon oder?
das hatte ich beim 1. öffnen meiner Aquascheinwerfer, war absolut nicht geignet und wenns warm und heiss im werfer wurde, war er sofort undicht… ich kenne nur scheibenkleber oder sikaflex, aber haetet alles einmalig fuer immer aus !
Ok dann werde ich das damit machen aber dann auch nix lackieren die bleiben original
hatte ich damals auch so gemacht, auf, sauber, trocken un jezt mit ner ganz feinen düse das neue zeug aus der katusche in die fuge einbringen und trocknen lassen, später dann noch mal die fuge zwischen glas und gehäuse von aussen verstreichen, dann sollte alles dicht sein ! wichtig ist das du wartest nach dem glas einsetzen, erst mal trokcnen lassen, und dann noch mal ne mini "wurst" in die fuge und von aussen verstreichen, sieht ja keiner von aussen her